Vergleich Ladezickigkeit der Zoe Generationen

  • Hallo Zoe-Fahrer,


    ich habe jetzt nach ca. sechs Jahren und 120.000km meinen Zoe Q210 (sorry, bei mir ist DER Zoe männlich, ich hoffe trotzdem, Ihr redet mit mir;-) verkauft. Diese Version hatte und hat ja wohl den Ruf weg als Ladezicke...auch ich habe dahingehend nicht nur einmal bizarre Erfahrungen gemacht.


    Jetzt freue ich mich auf einen R110 mit 52kWh (mit CCS Option) der, so Renault will, im August geliefert wird.


    Frage: Wie hat sich denn das Ladeverhalten und die Zickigkeit über die Zoe-Generationen hinweg entwickelt? Hat Renault da dazu gelernt und Hausaufgaben gemacht? Haben vielleicht auch die Ladesäulenbetreiber dazugelernt? Wie sieht es da beim R110 aus und gibt es Zickigkeitsunterschiede zwischen AC-Laden und DC-Laden?


    Berichtet mal von Euren Erfahrungen.


    Vielen Dank


    Immer gute Fahrt und herzliche Grüße aus Göppingen

    Oli

  • Hi und willkommen,


    was genau meinst Du mit LadeZickigkeit?


    Anfangs hatte ich auch ein paar Problemchen verschiedener Art:

    - Betreiber der Säule verweigert den LadeVorgang per App

    - CCS 50 kW startete nicht (vermutlich zu kalt bei 5 Grad, 22 kW funktionierte)

    - HandShake Auto <-> App <-> SäulenBetreiber dauerte zu lange (Laden startete nicht oder erst nach x Versuchen)


    Das Problem mit dem HandShake ließ sich lösen, indem man in der App (EnBW) den LadeVorgang startet und dann erst den Stecker ins Auto steckt. Seitdem ich diese ReihenFolge mache, klappte jeder LadeVorgang auf Anhieb. Auch CCS klappt über 10 Grad jetzt einwandfrei.


    Das irgendwie der/die/das Zoe (wenn Zicke wäre die richtig) besonderen Einfluss auf die Probleme hatte oder das Laden sonstwie unvorteilhaft beeinflusst, ist mir noch nicht aufgefallen.

  • Wir laden bisher (~ 1 Jahr) auch sehr unzickig per Typ2:

    - oft an diversen privaten Schnarchladern (2-3 kW)

    - oft an privaten Wallboxen (11 kw)

    - gelegentlich an öffentlichen Ladesäulen (11-22 kW).


    Probleme gab es dabei bisher nur an den öffentlichen Ladesäulen - allerdings, wie elektroschocks es schon beschrieb, war die Ursache stets in der Säule begründet (Lidl: komplette Kommunikation der Säule zur App offline, Aldi: nur 1 von 3 Anschlüssen gleichzeitig benutzbar - ohne Info dazu).


    Also bei uns bisher eine sehr unzickige Bilanz :)

    aquamarinblaue ZOE R110 / 50 kWh (12/2020) Experience + Navi-/Winter-/Visiopaket auf Ganzjahrespuschen

    Tankstellen: Renault-Ladeziegel 2 kW/3kW (PV-Überschuss) + Heidelberger Energy Control 11 kW (schnellladen/Winter)

  • Habe auch noch nie ein Problem gehabt, lade ebenfalls meist zuhause. Wenn öffentlich dann aber mit Ladekarte, eine App benutze ich nicht da mir die Ausfallquote zu hoch ist, zumindest was man so hört.

    Ich habe also keine Ladezicke. :)

  • wir haben auch keine Ladezicke.

    Ob in der heimischen Garage mit Ladeziegel oder an diversen Ladesäulen AC oder DC, alles funzt auf Anhieb.

  • Der Zoe ist zu mindestens an AC22 keine Ladezicke. Bei Problemen zu Hause ist zu 100% die Hauslektrik marode. "Erdfehler"

    Kleinere Ausfälle liest man nur vom DC Laden - so what, haben anderer EV auch .

  • Hallo zusammen,

    Seit gestern haben wir unsere ZE50.

    Ich war überrascht, wie unkompliziert das Laden funktioniert. Im Vorfeld habe ich mir drei Ladekarten geholt.

    Lediglich bei Smile fresh hatte ich an der AC 40KW Probleme. Startet und beendet kurz darauf. An anderen AC keine Probleme.