Hohe Ladeleistung nur bis zu einem Batteriestand von 30 Prozent
Seit 2019 kann man den optimierten ZOE auch dank CCS-Stecker mit Schnellladefunktion an einer 50-kW-Ladestation „auftanken“. Anstatt der beworbenen Leistung von 50 kW schafft es der ZOE im Fastned-Test auf eine Ladegeschwindigkeit von 46 kW. Wenn man sich die Grafik des Ladesäulenbetreibers anschaut, erkannt man jedoch, dass der Stromer die hohe Leistung nur bis zu einem Akkustand von knapp 30 Prozent hält. Danach sinkt die Ladegeschwindigkeit rapide. Bei einem Batteriestand von 60 Prozent sind es zum Beispiel nur noch 31 kW. Ist die Batterie zu 80 Prozent geladen, beträgt die Leistung sogar nur 25 kW, fällt also in etwa auf die Leistung an der heimischen Wallbox.
Aus dem Testbericht geht auch hervor, dass der ZOE im Durchschnitt 100 Kilometer Reichweite in 20 – 25 Minuten lade. Mit einer Batterie-Kapazität von 52 kWh besitzt das kompakte Stadtauto eine Reichweite von 395 Kilometern (nach WLTP). Man kann also davon ausgehen, dass man 70 Minuten am Schnelllader investieren muss, um die Batteriezellen zu 80 Prozent zu füllen. Wer den ZOE allerdings nur in der Stadt und nicht für lange Pendelfahrten nutzt, kann sich auch mit knapp einer halben Stunde Ladezeit und 100 zusätzlichen Kilometern begnügen.
Möchte man die Schnellladefunktion nutzen, muss man extra einen CCS-Stecker zum Aufpreis von 890 Euro kaufen. Dennoch war der Renault ZOE im letzten Jahr das meistverkaufte Elektroauto Deutschlands. Insgesamt wurden 9.431 Einheiten verkauft.
Auszug aus dem Text: Beliebtes E-Auto an Schnellladestation getestet: Das Ergebnis ist ernüchternd
https://efahrer.chip.de/news/b…s-ist-ernuechternd_102187