Ja genau deswegen
müssten kontrollierte Bedingungen geschaffen werden.
und genau deswegen kann man sich das alles hier sparen.
Leute fahrt Auto, ladet voll und fahrt wieder. Wie beim Verbrenner auch.
Ja genau deswegen
müssten kontrollierte Bedingungen geschaffen werden.
und genau deswegen kann man sich das alles hier sparen.
Leute fahrt Auto, ladet voll und fahrt wieder. Wie beim Verbrenner auch.
Gebe dir absolut und vollkommen Recht
Vermute hier geht es dann eher um Restwert wegen ggf. Verkauf.
Ich hab vor der Zoe immer alte wertlose Kfzs besessen, da war im Prinzip jede Repataur ab 1k€ ein finanzieller Totalschaden.
Da der Gebraucht-Elektro-Markt nicht gerade rosig aussieht, ist das ja im Prinzip mit der Zoe schon das gleiche, sodass man sich den SoH Vergleich dann wohl schenken kann. Ich hab für meine, mit Verlusten durch anfangs Finanzierung und Batteriemiete 17,5k€ hingelegt (ca. 4400€ Miete in der Zeit, bis zum Abkauf, verblasen) und auf Mobile/AScout etc. gibts besser ausgestattete Wägen für 10-12k€ mit ähnlicher Laufleistung.
Hallo,
super das dei Diskussion etwas fahrt aufgenommen hat! Jedes Messverfahren hat seine Stärken, Schwächen und Toleranzen. Ich habe vor 30 Jahren schon an Eautos an der Uni gebastelt und auch damals war die Batterie der Schwachpunkt (12 V Bleivlies Blöcke). Der Spannungsabfall in der Zelle/Block seht schon in relation zum SoH. Produktions bedingt gibt es Abweichungen von den theoretischen 100%, laden, entladen und ... sind Teil der "Lebensgeschichte" der Batterie. In wie weit man all dass in einer technische Kurve, Messbar und reproduzierbar sichtbar machen kann war mein eigentliches Interesse. Das Fazit nach dem Dekra Test ist eher ernüchternd. Mit CanZE die Zellenspannung und Temperatur zu beobachten ist genauso gut und kostet weniger.
Wir fahren die Zoe jetzt 4 Monate, sind super zufrieden! Laden, fahren und Spaß haben. Wir werden jetzt die Batterie kaufen da wir die Zoe behalten werden und die Miete auf dauer kein Sinn macht.
Falls der Dekra Test aussagekräftig gewesen wäre könnte er beim Eauto kauf oder wie bei jetzt beim Batterie kauf helfen eine Kaufentscheidung zu unterstützen. Aktuell sehe ich das nicht, vielleicht ist meine Batterie wirklich noch super man bräuchte mehr Tests auch mit schlechten Batterien um das Ergebnis richtig einzuordnen.
RZ110 100% Zustimmung !! Ist bei mir halt Interesse und liegt in den Genen.
Gruß