Fensterheber Fahrerseite

  • Hallo,

    brauche mal Rat / Rückmeldung zu dem Verhalten meines ZOE (Techno EV50 135hp).

    Seit einiger Zeit geht das Fenster auf der Fahrerseite nicht mehr zu öffnen.

    Gefühlt just seit Oktober, als ich das Fahrzeug vom 2. Service bei Händler abgeholt habe.

    Ich konnte während der Fahrt das Fenster nicht mehr öffnen, alle anderen drei Fenster funkktionieren.

    Als ich dann zu Hause angekommen war und das Fahrzeug aus und wieder eingeschaltet habe, konnte ich das Fenster wieder öffnen und schließen.

    Heute Morgen, als ich zum laden angestöpselt habe, ging es wieder nicht zu öffnen. Nach ein paar mal ein und ausschalten und Tür auf / zu war die Funktion wieder da.

    Ich kann keine Logik erkennen, da es (gefühlt) nach dem Service beim Händler aufgetreten ist meine Frage, ob es hier irgendwelche Einstellungen gibt, die nicht dokumentiert sind.

    Falls es ein Defekt ist, würde dieser über OBD zu erkennen sein?

    Sollte ich die Schaltereinheit in der Türe mal ausbauen und eine Sichtkontrolle vornehmen?

    Oder - Garantie ist im Oktober ausgelaufen - zum Händler fahren und auf Kulanz hoffen?


    Danke im Voraus für einen Hinweis / Tip

  • ............ das Problem ist immer noch nicht gelöst. Es scheint etwas mit der Reihenfolge des Startens zu tun zu haben. Steige ich ein, schließe die Türe und starte dann, geht das Fenster auf der Fahrerseite i.d.R. nicht. Starte ich bevor ich die Fahrertüre schließe, funktioniert das Ganze. Sehr merkwürdig und wie bereits geschrieben, etwa nach dem 2. Service beim Renault Händler. Bin ich der Einzige, der damit Proleme hat? Im Fehlerspeicher war übrigens nichts hinterlegt.


    Gruß

  • Du hast eine Lücke in der Testreihe:

    einsteigen - Tür schließen - straten - Fenster testen (geht dann meist nicht);


    teste mal aus,
    einsteigen - Tür schließen - Fenster testen (geht ja/nein) - dann starten und wieder testen.


    Könnte an Unterspannung in der 12 V - Batterie liegen oder
    Kabelbruch / Wackelkontakt in dem Verbindungsbogen von der Karrosse zur Tür.



    Bild ist nicht Renault! Aber wenn es so aussehen sollte, braucht man sich nicht zu wundern.
    Der Fensterheber hat nur noch bei geöffneter Tür funktioniert Mercedes_Kabelbruch_IMG_1306.jpg

    ZOE R 135 Intens titanium grau, 11/2020 :) Ausstattung: so ziemlich alles außer Einparkhilfe

  • ........ Danke für den Hinweis (horst.w).

    Die Batterie habe ich gemessen, die hat etwa 12,1 V.

    Die Kabel zwischen Tür und Karosse sind in einem Kunststoff-Schlauch verlegt.

    Sieht so aus, als wenn dort (an der Karosserie) eine Buchse ist, in welche der Stecker mit den Türkabeln eingesteckt und verriegelt wird. Die Steckverbindung werde ich mal lösen, wenn das Wetter wieder besser ist.

    Das Auto ist aber erst gut 2,5 Jahre alt, eigentlich sollte da noch kein Kabelbruch vorliegen.

    Ich hatte eher auf ein (nicht ganz fehlerfreies) Softwareupdate getippt, da das Verhalten mit dem 2. Service aufgetreten ist.

    Aber wenn außer mir hier niemand Probleme hat, dann ist das wohl eher nicht der Fall.

  • 12,1V klingt schon nach defekter 12V Batterie. Prüfe vielleicht mal die Spannung in Abständen und insbesondere, ob sie konstant ist oder langsam abfällt. Irgendwo bei 11,xV lädt der DCDC dann automatisch von der HV nach.