Ladeleistung und Verbrauch

  • Man hat leider nicht die Wahl, du kannst reprogrammieren oder eben nicht. Es wird die neueste freigegeben die aufm Server ist, installiert, fertig.


    Alles leider nur online, diese Reprog CDs haben ca. 2019 herum geendet und auf Online-only umgestellt, sonst hätte man damit tricksen können.

    wenn ich ein Renault kaufe, dann will ich nicht irgendwo herum tricksen, sondern erwarte, das bei einer der jährlichen Inspektion alles auf den neuesten Stand gebracht wird, oder es zumindest angeboten wird.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • TJa ist und bleibt leider ein Wunschtraum! Ich hab während der Garantiezeit wie oft versucht welche zu bekommen, sie hatten es scheinbar auch versucht, sind aber wohl gescheitert, keine Ahnung.


    Und allen die nicht richtig eingetragen waren, wurden jetzt der Stecker zum Server gezogen. R versucht wirklich in allen Bereichen sich unbeliebt zu machen.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Fahre selbst noch andere Fahrzeuge, da muss ich mich um solche Sachen gar keine Gedanken machen. Entweder per OTA oder beim Service werden solche Sachen erledigt und bezahlen musste ich bisher nichts.

    Ich hatte es schon mehrmals geschrieben, bei Renault muss man sich Updates erbetteln!

    Moin,


    ich habe nun eine ganze Reihe moderner Renault und Dacia gefahren.

    Alle haben evtl. fällige Updates gratis bekommen.

    I.d.R. im Rahmen der Wartung und erkennbar an Aufklebern irgendwo am Fahrzeug.

  • Moin,


    Modern sind, für mich, die Fahrzeuge wo so gut wie nichts mechanisch gesteuert wird.


    Ob Updates gemacht wurden habe ich erfragt. Da gab es für die Fahrzeuge vor 2010 allerhand zu tun.

    Berechnet wurde nie etwas.


    Mehr gibts dazu nicht zu schreiben oder gar zu erklären.


    Normalerweise ist jede Werkstatt bemüht etwas zu verkaufen.

    Man bietet dem Kunden also eine Tätigkeit gegen Berechnung an.

    Insofern wäre ja mal interessant für welches Updat wie viel bezahlt werden sollte.

  • Modern sind, für mich, die Fahrzeuge wo so gut wie nichts mechanisch gesteuert wird.

    da musst du noch ein paar Jahre warten.


    Insofern wäre ja mal interessant für welches Updat wie viel bezahlt werden sollte.

    für Updates die zur Fehlerbehebung dienen, und darum geht es hier, sollte gar nichts bezahlt werden.

    Man stelle sich vor, das Handy macht ein Software-Update alle 10 Wochen und dann kommt die Rechnung von 100€ pro Update.

    Ob Updates gemacht wurden habe ich erfragt. Da gab es für die Fahrzeuge vor 2010 allerhand zu tun.

    2010 ist alles andere als modern.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • Moin,


    die Updates waren seinerzeit für einen korrekten Betrieb notwendig.


    Natürlich ist 2010 (oder ein anderes Jahr) modern.

    Es geht nicht um ein Fahrzeug von 201 was in 2025 ein Updaten bekommt.

    Sondern um eines was zu dem Zeitpunkt wo es genutzt wurde aktuell war, teils noch nicht mal von einem Nachfolger abgelöst war.

  • sondern erwarte, das bei einer der jährlichen Inspektion alles auf den neuesten Stand gebracht wird, oder es zumindest angeboten wird.

    Das wird bei keinem (mir bekannten) Hersteller gemacht. Mir scheint, Du lebst in einer anderen Hemisphäre.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Ph2 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE E-Tech Evolution ER 12/2022 City & Adv. Driving Paket GJR

  • keine Ahnung, bei der Zoe PH 2 ist ab mindestens BJ. Januar 2021 540 und 543 ab Werk drauf.

    Es gibt einige User hier die eine 2020ger Zoe fahren. Vielleicht melden sich welche.

    EZ 12/2020 LBC (und LBC2) Version 530...

    ZOE Ph2 R135 ZE50, CCS, BJ 01/2020

    SOH 96,16% nach 33.000 km