Ladeleistung und Verbrauch

  • Das wird bei keinem (mir bekannten) Hersteller gemacht. Mir scheint, Du lebst in einer anderen Hemisphäre.

    hast es wohl etwas falsch verstanden. Es geht um Updates, damit diverse Bugs behoben werden und davon gibt es einige. Renault sind ja diese Bugs bekannt. Leider passiert seitens Renault recht wenig und man lässt die Fehler alle drin. Wenn der Kunde dann diese Fehler beheben lassen will, wird abgewiegelt und lässt den Kunden dafür bezahlen.


    Aber um mal zum Thema zurück zu kommen.

    Es wird wohl nicht an der Version LBC 530 liegen, da es laut den letzten Beiträgen wohl keine Probleme gibt. Vielleicht sollte man doch mal den OBC unter die Lupe nehmen. Wichtig wäre mal eine fähige Renault-Werkstatt, die sich der Sache ernsthaft annimmt.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • Tja da bleibt wohl wirklich nur der Besuch in der Werkstatt.. allerdings:

    Das Schnell laden funktioniert wieder, warum weiß ich nicht... Nur eben sehr langsam

    +5 Grad und warme Batterie.. 60% und trotz alledem 1,5 h bis voll .. siehe Bilder


    Ich bin gewohnt und überzeugt es sollte schneller gehen

  • Nur eben sehr langsam

    +5 Grad und warme Batterie.. 60% und trotz alledem 1,5 h bis voll .. siehe Bilder

    passt doch.

    Wie kommst du darauf das dein Akku warm war, hast du es gemessen. Bin mal ne Strecke von etwa 40km gefahren, der Akku hat sich genau um 0°C erwärmt.

    Bei kalten Temperaturen fällt die Ladeleistung relativ schnell ab oder beginnt mit relativ niedriger Ladeleistung.

    Daher mal ein Foto von mir, ist auch EnBW. Wenn man bei etwa 60% nachsieht, kommt es hin. Die Temperatur am 28.01.23 war bei +1°C und etwa vergleichbar.

    Das was die Zoe anzeigt ist Quark.

  • Ich habe über ODBII TEMP GECHECKTvor dem Laden.. war bei ca 13 Grad

    Ist ja auch alles gut und schön.. aber... habe ich im Beitrag geschrieben... Ich habe in Schweden gewohnt mit der Zoe und konnte auch bei -10 Grad in 1 h voll laden von 10 auf 100 %

    Jetzt braucht sie bei +5 1,5 h von 30 auf 100... Das kann nicht normal sein


    Das was Zoe anzeigt ist kein Quark.. es hat wirklich solange gedauert

    2020er Zoe ZE50 R135, Intense Winterpaket, Durchschnittsverbrauch: Sommer: 11,8 Winter 14,6

  • Das was Zoe anzeigt ist kein Quark.. es hat wirklich solange gedauert

    kann nicht sein, allein das Balancing dauert etwa 1h von 99-100%.

    Schweden ist ist nicht Deutschland, oftmals wird die Ladeleistung runtergeregelt.


    Ich habe in Schweden gewohnt mit der Zoe und konnte auch bei -10 Grad in 1 h voll laden von 10 auf 100 %

    das wäre ein durchladen mit knapp 47kW incl. Balancing.

    Kann man fast nicht glauben.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • Das wird bei keinem (mir bekannten) Hersteller gemacht. Mir scheint, Du lebst in einer anderen Hemisphäre.

    Naja einen gibt es, tesla, da gibt es einmal im monat updates ota und nicht nur fürs infotainment. Aber alle anderen hesteller langen da wenn nicht erforderlich die software nicht mehr an, das sehe ich auch so.

    ZOE life Phase2 41kwh mit Winterpaket, Armlehne, Nebelscheinwerfer und Ganzjahresreifen BJ 05/20


    KIA Niro EV Spirit MJ 23

  • Bei 60% SOC und 13 Grad warmen Akku müssen schon mehr als 17kW Ladeleistung vorhanden sein.

    Schätze meine Zoe hätte bei diesen Bedingungen um die 30kW Ladeleistung.

    Ich hatte allerdings auch schon bei niedrigen einstelligen Plustemperaturen und 40/50% SOC Ladeleistungen von 13/14kW.

    Da lädt man mit 22kW AC ein Tick schneller.

    Ich würde wärmere Jahreszeiten abwarten, um niedrige Temperaturen als Grund auszuschließen.

    Hatte bei meinen 13/14kW DC auch leichte Panik, aber sobald es bzw der Akku wärmer war kein Problem

  • kann nicht sein, allein das Balancing dauert etwa 1h von 99-100%.

    Habe heute Morgen von 5:00 bis 7:00 mit AC bei 0 Grad von 32%-100% geladen.

    Von 99% - 100% hat nur ca. 5min gedauert.

    Habe dann allerdings nicht gewartet, bis das Laden vom Fahrzeug beendet wurde.

    Zoe Intens R135 Z.E.50 - CCS - Highland Grau - Allwetter Reifen - 36Mon Leasing seit 05/2022

    (vorher das Gleiche mit 24Mon Leasing)

    Roller Yamaha n-max 125 seit 05/2022

  • Habe heute Morgen von 5:00 bis 7:00 mit AC bei 0 Grad von 32%-100% geladen.

    Von 99% - 100% hat nur ca. 5min gedauert.

    Habe dann allerdings nicht gewartet, bis das Laden vom Fahrzeug beendet wurde.

    Das Laden wird erst bei 100% von der ZOE beendet, also hast du keine 100% drin. Meine benötigte gestern Mittag von 97% auf 100% 15min, bis dann die ZOE abgeschaltetr hat.

    ZOE Experience R110 Z.E. 50, 11/2020, PH2, Titanum-Grau, Winter-, Visio-, und Navi-Paket, GJR Michelin

    Einmal editiert, zuletzt von feisalsbrother ()

  • Von 99% - 100% hat nur ca. 5min gedauert.

    Habe dann allerdings nicht gewartet, bis das Laden vom Fahrzeug beendet wurde.

    Dann hättest du mal warten sollen. Angeblich soll es ja ein Update geben, was das Balancing verkürzen soll und es wohl schneller geht. Hört man allerdings nur in Foren. Renault weiß davon nichts.

    Bei meiner ist es eben so, das das Balancing recht lange dauert. Sie ladet dann gemütlich mit 0,63kW/h. Bei rund 3-400Watt Ladeverluste kann das eben dauern.

    In dem unten gezeigten Fall eben mal 48min von 99-100%. Pro Punkt 3min und das war nicht im Winter. Ladedauer waren übrigens 4h48min, von 28-100% und Ladeleistung 10,41kW AC.