Heizung funktioniert nicht - nur wenn die ZOE es will

  • Also auch wenn es mit der Zoe soviele Probleme gibt,

    Danke für Deine sehr ausführlichen und gut verständlichen Erläuterungen - nur im oben zitierten Punkt möchte ich zu bedenken geben: Man liest von Problemen, weil eben nur Leute schreiben, die gerade ein Problem haben. Das ist auch zweifellos für den jeweils Betroffenen bitter, aber ich glaube, dass es nicht überdurchschnittlich viele Probleme gibt - die vielen Zoes, die keine Probleme haben, bleiben in so einem Forum halt "unsichtbar"... ;)

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Danke für diese tolle Beschreibung, eigentlich sollte die Klimaanlagen Wartung bei der Inspektion mit gemacht werden.

    Aber da die Wartung etwas teurer ist und die Werkstätten "kaum Zeit haben", wird die Wartung nur auf Kundenwunsch gemacht.

    ZOE Experience R110 Z.E. 50, 11/2020, PH2, Titanum-Grau, Winter-, Visio-, und Navi-Paket, GJR Michelin

  • Aber da die Wartung etwas teurer ist und die Werkstätten "kaum Zeit haben", wird die Wartung nur auf Kundenwunsch gemacht.

    Ich hatte bei meiner Renault Werkstatt angefragt wie teuer es ist wenn sie den Klimaservice bei der Inspektion gleich mitmachen. Mir wurde davon abgeraten mit der Begründung das ich mir das Geld sparen könne, wenn aus der Klimaanlage kühle Luft rauskommt :/ .

    Noch läuft die Garantieverlängerung, insofern ist es mir ( fast ) egal. Am Ende nach den 5 Jahren, bzw. kurz vor Ablauf, werde ich es aber machen lassen.


    Gruß Frank

    ZOE Z.E. 50 INTENS, EZ. 11/21, Black Pearl, Vollausstattung exkl. dem Einparkassistenten.

  • Man liest von Problemen, weil eben nur Leute schreiben, die gerade ein Problem haben.

    und nun, sollen sie nicht schreiben. :/ Es gibt ja jede Menge Fälle, die hier nicht gepostet werden, Firmen, Flottenfahrzeuge etc.. Die treiben sich nicht in Foren rum.

    Die Probleme sind ja trotzdem da und sollten auch genannt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es bei anderen Herstellern auch nicht immer rund läuft. Im Umkehrschluss heist das, die Zoe ist auch genauso schlecht wie die anderen Hersteller.

    Fakt ist aber das Renault ein Qualitätsproblem hat. Dazu noch ein Problem mit Lieferbarkeit von Ersatzteilen, Software Mängel/Bugs und keine Bereitschaft diese zu beheben, BMS-Updates nur gegen Bezahlung etc.. Dazu kommt, das Renault selbst die Zoe möglichst nicht mehr auf ihrem Hof haben und sehen wollen. Inzahlungnahme ist unerwünscht, aus eigener Erfahrung.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • Ich hab jetzt eine freie Werkstatt (Euromaster) gefunden die sich das bei mir anschaut. Ich bin direkt rein und Karten auf den Tisch gelegt.

    Elektro ein Problem ? Nö

    Klimaanlage mit Ventilen zur Umkehr des Kältemittelflusses ergo komplexer ein Problem? Nö

    Elektronikspielereien ein Problem? Nö


    Alla hopp Termin bitte :D


    Die werden ihren Vollautomat anschließen, alles rausziehen wiegen..... und naja man kennt das ganze Geraffel ja. Ich bin gespannt, Mittwoch gehts rund.

    Der Standard-Service (raus, säubern, öl, rein) wenn jetzt nichts ausgetauscht werden muss, ist Fix bei 169€. Restkältemittelmänge ist inbegriffen, aber nicht wenn die ganze Anlage komplett leer ist, was jetzt hier nicht der Fall ist.


    Wenn jetzt alles soweit OK ist und der wohl etwas höhere Verlust da dutzende Schläuche "normal" ist, dass es nach 4 Jahren (halt angenommen) knapp wird, würde ich in 3 Jahren wieder ein Service machen lassen, bevor es knapp wird. Wenn es jetzt doch wider erwarten zu einem Schaden gekommen ist, hab sofort nach Heizungsleitsungsproblemen den Kompressor rausprogrammiert, das der bloß nicht mehr anläuft, dann hab ich eben verloren. HV PTCs nachrüsten? :_D


    Da das Auto und seit neuestem auch der Akku nun mir gehört, muss ich ja keine Zwangs-Wartung mehr machen und mir das Geld für die Klimawartung sparen :D



    Ansonsten was muss man bei einem eFlitzer denn groß machen ?

    Hat die Zoe eigentlich eine elektronische Bremsbelagverschleißanzeige?

    Ich brems als mit der Feststellbremse in der 30er Zone die hinteren frei, beim letzten TÜV alle 4 Scheiben wie eine 1, kein Gammel nix.


    Fahrwerk erkennen meine Ohren bzw. spätestens der TÜV wenn was ist,

    Bremsflüssigkeit mach ich mitm Kumpel zusammen selbst (werden dann alle Autos und Roller der Fam durchgerödelt) und

    ab und zu mal nach der Kühlerflüssigkeit schnüffeln ob sich da was bildet.

    Zumindest bei meiner Fahrweise wird die selten heiß und da könnte sich ja ein Biofilm bilden. Bei meinen vorherigen Dinogrills hab ich nie die Kühlflüssigkeit getauscht, maximal aufgefüllt, die kochen die ja regelmäßig durch, da lebt dann nix drin.


    @wohliks Ja das ist mir schon klar, das da bisschen die Statistik in eine Richtung geht, aber es sind "gefühlt" oft gleich Kompressor im EImer wenn es Klima oder Heizungsprobleme gibt, das finde ich etwas beunruhigend. Aber ja sollte man mit Vorsicht genießen.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Ich brems als mit der Feststellbremse in der 30er Zone die hinteren frei, beim letzten TÜV alle 4 Scheiben wie eine 1, kein Gammel nix.

    ich ziehe nur mal ein Zitat raus.

    So wie ich es in den letzten 4 Jahren mit bekommen habe, sind wir in einem Forum, wo die User zu 90% ihr Fahrzeug in die Werkstatt geben.

    Zu meinem Zitat von dir. Das kann doch wohl nicht dein ernst sein! So etwas gibt es bei keinem Fahrzeug auf der Welt. Das erkläre mal den 20000 Hausfrauen, das sie jede Woche während der Fahrt die Parkbremse ziehen sollen.

    Das ist eine Fehlkonstruktion und sollte man so auch benennen dürfen.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • Ist es auch, was meinst du warum neuere Modelle mittlerweile wieder Trommelbremsen hinten haben ? Um genau das Problem zu vermeiden. Teilweise wird sogar elektronisch nachgeholfen, xyz km wird die Rekuperation deaktiviert, um xyz km mechanisch zu bremsen. Gibts eben bei der Zoe zumindest alles nicht.


    Nach schon rund einer Woche feuchtem Wetter, muss nichtmal regnen ist trotz Fahren überall Flugrost auf den hinteren Scheiben, wenn man es noch länger ruhen lässt und sonst keine stärkeren Bremsungen machen muss, fangen die auch an zu schleifen.


    Es muss ja niemand machen, ich machs rund 1x im Monat beim Losfahren für wenige Meter und gut ist. Wenn man den Hebel zieht und hält wird ja nicht sofort die Bremse komplett zugehauen, sondern zieht Stück für Stück stärker an, sobald man loslässt wird die Bremse sofort komplett wieder aufgemacht.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Nach schon rund einer Woche feuchtem Wetter, muss nichtmal regnen ist trotz Fahren überall Flugrost auf den hinteren Scheiben, wenn man es noch länger ruhen lässt und sonst keine stärkeren Bremsungen machen muss, fangen die auch an zu schleifen.

    Blödsinn, wenn Rost, dann auf allen Bremsscheiben und nicht nur auf den hinteren. Als meine Bremsscheiben hinten gewechselt wurden, war es deutlich anders. War auch hier schon Thema. Die Erstausrüsterqualität war grottenschlecht, war wohl Textar. Es hat was mit der Qualität zu tun. Wenn mein Flitzer im Winter ein halbes Jahr steht, ist da nicht ein Hauch von Rost zu sehen. Und nein, die Bremsscheiben sind nicht aus Edelstahl.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)