Plötzlicher Ladungsverlust

  • Moin Moin,


    Seit wenigen Tagen bin ich stolzer Fahrer einer R110 mit der 52er Batterie. Baujahr ist 1-2022 und sie hat jetzt 34000 km runter. Soh wird mit 96,3 % angegeben.


    Nun zu meiner Frage:

    Ich bin heute morgen 75km gefahren (fast nur Landstraße und Autobahn) mit durchschnittlich 80 kmh. Temperatur lag bei 5°C

    Habe den Wagen mit 39% Restladung abgestellt. Als ich etwa 1,5 Std später den Heimweg antreten wollte, zeigte der Akku nurnoch 33%


    Wie kann die Zoe in 90 Minuten Standzeit 6% verlieren?



    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Liebe Grüße

  • Das macht die Fahrtplanung aber nicht gerade einfacher.


    Als Beispiel: Ich fahre mit 70% los, nach dem Hinweg lese ich ab, dass dieser 30 % Batterie verbraucht hat, also gehe ich davon aus, dass der Rückweg ebenfalls 30% verbrauchen wird und ich gut nach Hause komme.


    Nun fehlen aber gut 6% vor Antritt der Rückfahrt, was aus dieser eine seeeehr Akkusparsame, langsame Fahrt macht.

  • Nun fehlen aber gut 6% vor Antritt der Rückfahrt,

    nein, wenn der Akku sich erwärmt, bekommst Prozente wieder zurück.

    dass dieser 30 % Batterie verbraucht hat, also gehe ich davon aus, dass der Rückweg ebenfalls 30% verbrauchen wird

    nein, auf den Rückweg könnten andere Bedingungen sein. Keine Fahrt hat den gleichen Verbrauch. Solche Annahmen und Erwartungen gehen meistens schief.

    Mal ein paar Monate Erfahrungen sammeln, dann weiß man wie weit man kommt.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • Kleiner Tipp: fahre mal die Batterie bis auf unter 5% SOC runter (wenn Du mutig bist, kannst Du auch auf 0% gehen - keine Panik, Du wirst wahrscheinlich nicht stehen bleiben, solange Du die Schildkröte nicht siehst). Bleibe aber in der Nähe einer Ladestation! Dann lade bis auf 100% und warte unbedingt ab, bis die Zoe den Ladevorgang beendet (also bis das Balancing abgeschlossen ist). So "trainierst" Du das BMS (Erkennung von unterer und oberer Grenzspannung).

    Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer den SOC immer zwischen 20 und 80% gehalten und das BMS schätzt einfach falsch.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Ph2 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE E-Tech Evolution ER 12/2022 City & Adv. Driving Paket GJR

  • Kleiner Tipp: fahre mal die Batterie bis auf unter 5% SOC runter (wenn Du mutig bist, kannst Du auch auf 0% gehen - keine Panik, Du wirst wahrscheinlich nicht stehen bleiben, solange Du die Schildkröte nicht siehst). Bleibe aber in der Nähe einer Ladestation! Dann lade bis auf 100% und warte unbedingt ab, bis die Zoe den Ladevorgang beendet (also bis das Balancing abgeschlossen ist). So "trainierst" Du das BMS (Erkennung von unterer und oberer Grenzspannung).

    Wahrscheinlich hat der Vorbesitzer den SOC immer zwischen 20 und 80% gehalten und das BMS schätzt einfach falsch.


    Super Tipp! Werde ich machen.


    Liebe Grüße

  • (wenn Du mutig bist, kannst Du auch auf 0% gehen - keine Panik, Du wirst wahrscheinlich nicht stehen bleiben, solange Du die Schildkröte nicht siehst).

    Das BMS hält sich etwa 6-8% zurück. Heist etwa, das bei 0% noch einiges drin ist. Je leerer der Akku wird, je mehr hält sich das BMS zurück.

    Da muss man den tatsächlichen und nutzbaren Ladezustand vergleichen. Blöd ist, das der Verbrauch mit den ganzen 52kWh gerechnet ist, obwohl im Akku noch einiges drin ist.

    Wenn man die Schildkröte sieht, ist immer noch einiges drin. ;)

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • Das mit den Prozenten „verlieren“ war hier schon mal ein Thema. Auch mich hat es damals sehr gewundert. Mittlerweile weiß ich es ganz gut einzuschätzen. Nach einer längeren Autobahnfahrt > 50km, werden mir nach dem abstellen gerne bis zu 5% abgezogen. Nach Stadtfahren vielleicht mal 1% weniger oder auch mal mehr.


    Denke nach dem Abstellen des Fahrzeuges wird der SoC neu berechnet, dass ist aber auch nur eine Vermutung.


    Gruß Frank

    ZOE Z.E. 50 INTENS, EZ. 11/21, Black Pearl, Vollausstattung exkl. dem Einparkassistenten.