Bluetooth extender für CanZE

  • Hallo,


    nach dem mein CanZE jetzt funktioniert würde ich gerne das Monitoring meiner Zoe Phase1 in mein Home Assistance einbinden ( nicht Komplet aber ein paar sinnvolle information). Dafür bräuchte ich eine Bluetooth extender. Hat jemand Erfahrung damit oder eine Tipp wie es anders auch gehen könnte?


    Gruß

  • Hi PathaRhei,


    meine Garage ist ein paar meter von meinem home assistance Rechner entfernt . Bluetooth reicht 5-10 m weit, ich brauche also ein Signalvertärker,

    Repeater etc. Dann könnte ich ein paar Werte von der Zoe einlesen unter anderem den SoC um die Wallbox zu steuern.


    Gruß

  • Hi Matts,


    ich habe zuhause einen IO Broker auf dem Raspi laufen. Den lasse ich in Ermangelung weiterer gerade verfügbarer Möglichkeiten beim Laden alle 20 Minuten den Akkustand direkt vom Renaultserver abrufen. Ob ich dann beim Zielladen nachher bei 80, 81 oder 82 % rauskomme ist mir da relativ egal. Bisher hatte ich noch keine nennenswerte Aussetzer beim Abrufen/der Serververfügbarkeit. Klar: Alles hausintern ohne Umweg über den Renault-Server wäre schön, steht aber für mich in keinem sinnvollen Kosten-Nutzen-Verhältnis.


    Ob es beim Home Assistance auch ein Plugin, Adapter o.ä. für diese Funktion gibt, weiß ich zwar nicht - aber dem so ist, wäre vielleicht eine praktikable Übergangslösung bis zu deiner Wunschlösung ;)


    Viele Grüße,

    Flukke

    aquamarinblaue ZOE R110 / 50 kWh (12/2020) Experience + Navi-/Winter-/Visiopaket auf Ganzjahrespuschen

    Tankstellen: Renault-Ladeziegel 2 kW/3kW (PV-Überschuss) + Heidelberger Energy Control 11 kW (schnellladen/Winter)

  • Hi Flukke,


    leider geht das bei der "alten" (Phase 1) Zoe nicht mehr Renault hat die Verbindung zum Server gekappt ( kein 3G mehr verfügbar und bietet auch keine alternativen an). Deswegen muss ich irgenwie anders an diese Daten kommen. CanZE kann das alles auslesen hat aber nur eine Bluetooth Schnittstelle (hat hier jemand gute Kontakte zum Entwickler Team?). Vielleicht gibt es auch noch andere Programme die das über ODBII auslesen können, Dongels mit WIfi statt Bluetooth gibt es ja, dann wäre mein Problem schon gelöst. Die Daten dann in mein Home Assistance zu kopieren ist kein Problem (MQTT und ein kleine Skript) muss ja keine Realtime sein. Bin für Tipps dankbar.


    Gruss


    Matts

  • Ist der OBDII denn überhaupt aktiv, wenn die Steuergeräte eingeschlafen sind?

    She: Zoe R135 Z.E.50 Ph2 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE E-Tech Evolution ER 12/2022 City & Adv. Driving Paket GJR

  • Hi,


    guter Punkt, habe ich noch nicht wirklich getestet. Ganz tot kann er aber nicht sein das BMS ,Ladesteuerung, Display und das Lade-Monitoring (3G zum Renault Server, als es noch funktionierte) tauschen während das Auto geladen wird Daten aus. Würde ich annehmen. Ich werde heute Abend das mal testen.



    Gruß

  • Die Anbindung über 2G funktioniert weiterhin, ist aber naturgemäß arschlangsam. Wirklich sinnvoll kann damit nichts remote gesteuert werden.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Ph2 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE E-Tech Evolution ER 12/2022 City & Adv. Driving Paket GJR

  • Die connect services funktionieren bei der phase 1 Zoe nicht mehr. War schon bei 2 Renault Werkstätten und auch heir I'm forum diskutiert. Falls jemand etwas anderes weiß bitte melden.



    Gruß

  • Wie wäre es mit einem OVMS? Bei der Zoe Ph1 kann man damit jetzt sogar vorheizen. Allerdings kostet das Gerät schon etwas leider.

    Anbindung an Home Assistant und andere Systeme (openWB etc.) alles kein Problem.


    Renault Zoe — Open Vehicles documentation


    Open Vehicle Monitoring System (OVMS) WiFi/4G (SIM & ANT included)
    Open-source hardware tools for energy monitoring and visualisation
    shop.openenergymonitor.com

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten