Was exakt misst die Zoe beim Ladestart

  • Hallo Zoeisten

    Was genau misst die Zoe vor einem Ladevorgang?

    Ich bekomme sie nicht dazu an meiner Außensteckdose (230V) zum Laden zu bringen. Alle Parameter, die ich mit meinem Fluke messen kann sind ok. Spannung ist im Toleranzbereich und den Widerstand N - PE kann ich gar nicht messen, er ist also im unteren mOhm Bereich.

    Ich habe schon einen zweiten Ladeziegel ausprobiert. Geht auch nicht. Dann habe ich ein BEV eines anderen Herstellers mit dem Renault Ladeziegel angesteckt: Geht problemlos auf Anhieb.

    Welche Parameter muss ich beeinflussen, dass der Diva diese Steckdose genehm ist?

  • Ist die Dose sauber angeschlossen? Eine klassische Nullung kannst Du ausschließen? Das würde die Zoe vermutlich nicht mögen.

    Kannst Du messen, was beim Ladestart an der Steckdose passiert? Evtl. steigt das Potenzial oder die Potenzialdifferenz vom N und/oder PE bei Strombelastung unzulässig an (Widerstände in den Ableitungen).

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von wohliks ()

  • Klassische Nullung ist gegeben. Altbau halt. Ich gebe aber zu bedenken (das hätte ich gleich erwähnen sollen), dass die Steckdose in der Garage, die aus der gleichen UV und von der gleichen Phase kommt immer auf Anhieb funktioniert. Ich kann mir auch schwerlich vorstellen, dass ein zu kleiner Widerstand ein Fehlerkriterium sein kann. Deswegen wüsste ich gern, was de Sa Grâce da genau misst. Wir wissen ja alle: Wer viel misst misst Mist. ;)

  • Wie ich in der zweiten Zeile meines Beitrags schrieb: Was passiert beim Ladestart? Sorgt vielleicht ein Übergangswiderstand in der Verkabelung bei Belastung für einen Spannungseinbruch am L oder für einen Potenzialanstieg des N (und bei klassischer Nullung damit auch des PE)?

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Eine Potentialverschiebung auf N/PE kann das Auto nicht messen. Dazu müsste es selbst einen Erdbezug haben. Ist aber nicht. So ein Auto steht auf Gummireifen. Spannungseinbruch auf L... Ja. Denkbar. OK. Dann muss ich mir mal von meinem Kollegen sein Digitalossi leihen. Meine Messmittel sind dafür zu träge.

    Wie sind denn die zulässigen Grenzen bei der Zoe? 230V +- ??%

    Edit: Moment mal... Wird erst die Last aufgeschaltet und dann gemessen? Strange.

  • Was da genau passiert, wird man nur durch Nachmessen herausfinden können, insofern basieren meine Fragen auch nur auf Vermutungen - aber irgendeinen Ansatz braucht man ja. Andererseits ist die Zoe weithin dafür bekannt, insbesondere bei Erdungs-Problemen zu zicken - hinsichtlich des Erdbezugs für die Messung gebe ich dir recht, aber wie macht sie das dann?

    Zitat

    Eine Potentialverschiebung auf N/PE kann das Auto nicht messen. Dazu müsste es selbst einen Erdbezug haben. Ist aber nicht. So ein Auto steht auf Gummireifen. Spannungseinbruch auf L... Ja. Denkbar. OK

    Potenzialverschiebung oder Spannungseinbruch - in beiden Fällen sinkt die Spannung zwischen L und N - vielleicht reicht das schon.


    edit Wir wissen ja nicht, was genau passiert - schlägt schon die "Vor-"Prüfung fehl oder tritt der Fehler erst beim Aufschalten der Last auf...

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von wohliks ()

  • In deinem Beitrag #3 steht nichts, dass du schon an anderen Steckdosen getestet hast. Mit "anderen" ist gemeint, bei Nachbarn, usw., nicht an deinem Stromkreis.

    ZOE Experience R110 Z.E. 50, 11/2020, PH2, Titanum-Grau, Winter-, Visio-, und Navi-Paket, GJR Michelin

  • Wie sind denn die zulässigen Grenzen bei der Zoe? 230V +- ??%

    meine Zoe hatte auch noch bei 210V geladen, bei 15A

    Welche Parameter muss ich beeinflussen, dass der Diva diese Steckdose genehm ist?

    schon mal die Dose aufgemacht wie es drin aussieht. Wieviel Meter sind dazwischen zu der Dose die noch geht.

    Auf jeden Fall liegt es wohl an der Dose oder Zuleitung.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)