Was exakt misst die Zoe beim Ladestart

  • Ich hab - gerade im Außenbereich schon einige Steckdosen gesehen, bei denen "normale 230V-Schukosteckergeräte" einwandfrei liefen (Pumpen, Kochplatte, Lampen, ...).

    Das Innenleben der Steckdose war jedoch durch die Witterung (Luftfeuchtigkeit!) schon ein wenig in Mitleidenschaft gezogen, so dass bei größeren Verbrauchern die Steckkontakte ganz schön warm wurden.

    Ich würde an deiner Stelle dem Rat von wohliks (Post #4) und RZ110 (#10) und zumindest mal die Abdeckung deiner Außensteckdose aufschrauben - vielleicht ist da ja bereits mit dem bloßen Auge schon was offensichtliches zu erkennen?

    aquamarinblaue ZOE R110 / 50 kWh (12/2020) Experience + Navi-/Winter-/Visiopaket auf Ganzjahrespuschen

    Tankstellen: Renault-Ladeziegel 2 kW/3kW (PV-Überschuss) + Heidelberger Energy Control 11 kW (schnellladen/Winter)

  • Ich würde an deiner Stelle dem Rat von wohliks (Post #4) und RZ110 (#10) und zumindest mal die Abdeckung deiner Außensteckdose aufschrauben - vielleicht ist da ja bereits mit dem bloßen Auge schon was offensichtliches zu erkennen?

    Das werde ich auch tun, sobald das Wetter nicht mehr so eklig nasskalt ist. Angegammelte Kontakte ist sehr plausibel.

    Edit: Habe eben eine neue Außensteckdose bestellt. Wenn ich eh einmal dran rumfummle kann ich die auch gleich wechseln.

  • Schade nur, dass meine Eingangsfrage nicht beantwortet wurde.

    Um die Frage beantworten zu können, müsste man es wissen...


    So bleibt nur die Mutmaßung, dass die Zoe Übergangswiderständen an den Kontaktstellen an der Änderung der Spannungsverhältnisse erkennt, wenn die Last aufgeschaltet wird - und dann die Ladung verweigert, wenn gewisse Grenzwerte (die wir auch nicht kennen) nicht eingehalten werden.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

  • Ich meine ich bin mal über Messwerte gestolpert, wenn ichs noch richtig weiß wird L1-N und/oder N-PE Niederohmigkeit geprüft.


    Was ich definitiv sagen kann ist, wenn der N-PE zu hohen Widerstand hat, wird nicht geladen und im DIsplay kommt irgendwas von "Ladepunkt nicht konform" oder so. Da hab ich mit PV Inselanlagen in Gärten von Bekannten ein Problem. Der Wechselrichter läuft im IT Betrieb, Erdung haben wir korrekt installiert.


    Ich hab auch schon überlegt die Werte ins OVMS zu integrieren, damit man ggf. die Zoe als Zicke ausschließen kann.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Was ich definitiv sagen kann ist, wenn der N-PE zu hohen Widerstand hat,

    Den N-PE hat Kufi laut Beitrag #1 "im unteren mOhm-Bereich" gemessen - daraus ergab sich dann die (noch offene) Frage, was die Zoe vor/beim Ladebeginn sonst noch prüft. Sein Problem war ja, dass an der einen Steckdose geladen wird, an der anderen Steckdose am selben Stromkreis (!) nicht, obwohl diese nach seiner Messung in Ordnung zu sein schien (was aber wohl nicht der Fall war, wenn man Beitrag #13 betrachtet)...

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von wohliks ()

  • Ja das ist schon komisch das stimmt, mit einem Installationstester beide Steckdosen ausmessen und Werte posten, dann könnte man es vielleicht eingrenzen.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Huch, überlesen, sorry.


    Ja gut aufjeden Fall ists trotzdem interessant, welche Werte genau passen müssen und in welchem Bereich. Ich war auch schon wenige Male an einer reinen AC Ladestation, bei der keine Ladung möglich war.


    Ich bin derzeit an der allgemeinen Optimierung und Verbesserung der OVMS Integration dran und will dort auch die Messwerte der Ladestation plus die Grenzwerte wenn ich diese herausbekomme integrieren. Steht aber recht weit unten in der To Do Liste.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten