[Ph2] Laute Wärmepumpe und nur lauwarme Heizung

  • Hallo zusammen,


    ich fahre eine Renault Zoe R110 Z.E. 50 (EZ Februar 2021), welche ich als Gebrauchtwagen lease (Vertragsende April 2026) und keine Garantie mehr hat, was sich mittlerweile immer mehr als Fehler herausstellt.


    Zu meinem Problem:

    • Beim Einschalten der Heizung bzw. Wärmepumpe (ich gehe zumindest davon aus, dass diese schuld ist) entstehen extrem laute Geräusche, die ihr auch im folgenden Video hören könnt. Dass die Wärmepumpe von Haus aus schon sehr Laut ist, ist mir und meinen Nachbarn bereits bekannt. Das neue Problem übertrifft dies aber noch mal ein ein paar Level.
    • Schalte ich die Heizung aus, sind die Geräusche sofort weg.
    • Die ausströmende Luft ist derzeit nur noch lauwarm, also nicht wirklich warm/heiß.

    Ich war heute bei A.T.U., um das Kältemittel prüfen und auffüllen zu lassen. Beim Absaugvorgang kamen 760 g zum Vorschein, A.T.U. hat die Anlage dann mit 1000 g befüllt, leider hat sich an meinem Problem nichts geändert.


    Meine Fragen an euch:

    1. Hat jemand eine Idee, woran die lauten Geräusche liegen könnten?
    2. Ich habe CanZE zur Verfügung und kann Daten auslesen. Gibt es Messwerte oder Parameter, auf die ich gezielt achten sollte?
    3. Kennt jemand ggf. bestimmte Fehlermeldungen oder Codes, die auf dieses Problem hindeuten könnten?

    Ich wäre für jeden Hinweis dankbar – insbesondere, weil ich keine Garantie mehr habe und eine kostspielige Reparatur möglichst vermeiden oder zumindest gezielt angehen möchte. Meine Renault-Werkstatt hat leider erst am 17. März wieder einen Termin frei.


    Vielen Dank vorab für eure Hilfe und Erfahrung!


    Liebe Grüße

    Joshua

    🚗 Renault Zoe R110 Z.E. 50| CCS, Winter- und Komfort-Paket

    Einmal editiert, zuletzt von joshua ()

  • joshua

    Hat den Titel des Themas von „Laute Wärmepumpe und nur lauwarme Heizung“ zu „[Ph2] Laute Wärmepumpe und nur lauwarme Heizung“ geändert.
  • Dein Video ist nur bedingt aussagekräftig - wie hört sich die Sache denn von Außen bzw. beim Blick unter die Haube an?


    Wenn der Verdichter ein hartes, metallisches Geräusch macht, berühren sich im ungünstigsten Fall die Spiralen im Inneren - in diesem Fall ist zu befürchten, dass der Verdichter wohl als Totalschaden anzusehen ist.

    Weiterhin besteht in diesem Fall das Risiko, dass sich Metallabrieb ("Späne") gebildet hat, der sich im ganzen System verteilt und ungünstigstenfalls eine Reparatur unwirtschaftlich werden lässt.


    Du solltest die Wärmepumpe möglichst nicht mehr einschalten und dringend eine Renault-Z.E.-Werkstatt aufsuchen, die vielleicht aufgrund des Geräuschs schon mal eine grobe Diagnose oder Entwarnung geben kann.


    Zu den Sollwerten in CanZE kann ich leider nix Genaues beitragen, aber hier im Forum gibt es schon Beiträge zu dem Thema, die Dir vielleicht eine grobe Einschätzung ermöglichen.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    2 Mal editiert, zuletzt von wohliks () aus folgendem Grund: Tippfehler

  • Danke für Deine Antwort! Ich habe noch mal ein neues Video gemacht und verlinkt. Unter der Haube klingt es leider noch schlimmer, daher bleibt die Wärmepumpe jetzt erst mal aus.

    Ich habe bereits eine andere Werkstatt kontaktiert und um schnelle Bearbeitung gebeten, halte Euch dazu auf jeden Fall auf dem Laufenden!

    🚗 Renault Zoe R110 Z.E. 50| CCS, Winter- und Komfort-Paket

  • Noch eine Frage - auch wenn das relativ unwahrscheinlich ist, doch die Hoffnung stirbt zuletzt:

    Du bist sicher, dass das Geräusch aus dem Verdichter kommt? Oder schleift/rattert da ein Lüfter?

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von wohliks () aus folgendem Grund: Tippfehler

  • wann hast du das Fahrzeug übernommen/geleast. Ist das Geräusch schon länger und wird immer lauter in letzter Zeit. Ist noch Händlergarantie drauf?


    Klingt nach metallischen rattern und hört sich nicht gut an, zumindest nicht auf dem 2 Video. :/ :rolleyes:

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • Noch eine Frage - auch wenn das relativ unwahrscheinlich ist, doch die Hoffnung stirbt zuletzt:

    Du bist sicher, dass das Geräusch dem Verdichter kommt? Oder schleift/rattert da ein Lüfter?

    Das kann natürlich auch der Fall sein, meine technische Kompetenz liegt aber leider eher in der IT, ich muss mal in Ruhe schauen, ob ich da etwas finde.

    wann hast du das Fahrzeug übernommen/geleast. Ist das Geräusch schon länger und wird immer lauter in letzter Zeit. Ist noch Händlergarantie drauf?


    Klingt nach metallischen rattern und hört sich nicht gut an, zumindest nicht auf dem 2 Video. :/ :rolleyes:

    Übernommen wurde die Zoe im April 2023. Das erste Mal aufgefallen, ist mir das Problem vor ca. 2 Wochen mit dem Ausfall der (Stand-)heizung, das Geräusch ist mir kurz danach nach dem Laden aufgefallen.

    Die Garantie seitens Renault ist schon 2023 ausgelaufen, war leider eines der Modelle welches nur 2 Jahre bekommen hat und da eine Gebrauchtwagengarantie auch nur 12 Monate gilt, vermute ich mal, dass auch der Zug abgefahren ist.

    🚗 Renault Zoe R110 Z.E. 50| CCS, Winter- und Komfort-Paket

  • Übernommen wurde die Zoe im April 2023. Das erste Mal aufgefallen, ist mir das Problem vor ca. 2 Wochen mit dem Ausfall der (Stand-)heizung, das Geräusch ist mir kurz danach nach dem Laden aufgefallen.

    Die Garantie seitens Renault ist schon 2023 ausgelaufen, war leider eines der Modelle welches nur 2 Jahre bekommen hat und da eine Gebrauchtwagengarantie auch nur 12 Monate gilt, vermute ich mal, dass auch der Zug abgefahren ist.

    war nur eine Nachfrage, ob da noch was zu machen ist. Renault hat generell nur 2J. Garantie, gegen Bezahlung bis zu 5j.

    Da hilft jetzt nur Augen zu und durch. Als erstes mal in die Renault-Werkstatt und eine genau Diagnose machen lassen.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • Kann an die Wärmepumpe überhaupt eigenhändig an- oder abschalten. Ich meine in dem Video zu erkennen, dass nur der Lüfterschalter betätigt wird. Dass beides zusammen wirkt, ist schon klar.

    Aber einfach mal die Teperaturwahl auf LOW stellen (keine Heizung an) und den Lüfter volle Pulle - wie benimmt sich die Zoe dann?


    Noch ein Nachtrag:

    Beim Laden arbeitet die Wärmepumpe bei automatisiertem Bedarf ja auch , entweder kühlt sie oder heizt den Akku auf. Der Lüfter vorne springt dann zwar auch an, aber nicht sofort. Vielleicht kann man aus den Reaktionen etwas herauslesen.

    ZOE R 135 Intens titanium grau, 11/2020 :) Ausstattung: so ziemlich alles außer Einparkhilfe

  • Das Video ist sehr kurz, vor allem als du vorne warst. Klingt aber nicht sehr gut, kann aber auch vom "rumgefuchtel" von der Kamera sein. Am Besten Smartphone vorne fest irgendwo hinstellen und dann einschalten und ruhig mal länger laufen lassen.


    Ich habe aber auch ein Problem dass ich aktuell so gut wie keine Wärmeleistung vom Kompressor habe, meiner klingt aber "normal" also konstantes rattern (typisch für Scrollverdichter). Meiner dreht recht hoch (4600rpm) und bleibt dort, dazu der vordere Lüfter auf Vollgas.

    Kältemittel aufgefüllt 825g -> 1035g. Keine Änderung. Ich vermute(/hoffe) dass ("nur") das bei mir Bypassventil defekt ist. Ich habe mir eine Wärmebildkamera besorgt, ich werde die Tage weiteres Debugging meiner Anlage durchführen.



    Um deine Anlage weiter zu debuggen, reicht CanZE leider nicht. Ich empfehle dir DDT4all oder pyren in Verbindung mit einem kostengünstigen ELM327 Dongle zu verwenden. Und dort die ClimBoxGen3 zu öffnen und die Ansicht des Loops zu Screenrecorden und hochzuladen. 10min Aufzeichnung sollten reichen um das Problem zumindest eingrenzen zu können.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Kann an die Wärmepumpe überhaupt eigenhändig an- oder abschalten. Ich meine in dem Video zu erkennen, dass nur der Lüfterschalter betätigt wird. Dass beides zusammen wirkt, ist schon klar.

    Aber einfach mal die Teperaturwahl auf LOW stellen (keine Heizung an) und den Lüfter volle Pulle - wie benimmt sich die Zoe dann?


    Noch ein Nachtrag:

    Beim Laden arbeitet die Wärmepumpe bei automatisiertem Bedarf ja auch , entweder kühlt sie oder heizt den Akku auf. Der Lüfter vorne springt dann zwar auch an, aber nicht sofort. Vielleicht kann man aus den Reaktionen etwas herauslesen.

    Interessanter Vorschlag! Ich habe es heute getestet: Auf der Einstellung „LOW“ ist das Geräusch nicht wahrnehmbar, und die Lüftung läuft einwandfrei. Sobald ich jedoch die Temperatur erhöhe, tritt das Geräusch sofort wieder auf. Auch das, was du im Nachtrag erwähnt hast, ist mir bereits aufgefallen – kann ich also bestätigen. Hier noch mal ein Video dazu (Ton ist allerdings wieder schlechter)


    Auch ein Dankeschön für deine Antwort! Ich verfolge deinen Thread schon eine Weile, da es auch bei mir mit dem Temperaturproblem angefangen hat. Daher kam mir die Idee, das Kältemittel zu wechseln. Ich drücke dir die Daumen, dass sich das Problem bei dir schnell lösen lässt! Falls ich neue Erkenntnisse gewinne, werde ich sie auch bei dir teilen. Mein Vater müsste noch einen ELM327 herumliegen haben – das wird wohl der nächste Schritt, da die zweite Renault-Werkstatt ebenfalls erst Mitte März wieder Termine vergibt.

    🚗 Renault Zoe R110 Z.E. 50| CCS, Winter- und Komfort-Paket