[Ph2] Laute Wärmepumpe und nur lauwarme Heizung

  • @joshua Es klingt sehr stark danach das dein Kompressor defekt ist. Hoffentlich hat der noch keine Spähne geworfen, klingt aber leider sehr schlecht :(


    @wohliks: Ja sorry du hast natürlich recht, der PTC selbst macht keine Geräusche! Die Luft muss aber im Akku verteilt werden, den Lüfter hört man eindeutig von "hinten", da auch hinten die Lüftungsöffnung vom Akku sitzt.


    @geraldo: Ja die ZOE kann den Akku heizen, ist leider nicht sehr intelligent gemacht. Die Regelung ist super simple, das BMS sagt anhand der programmierten Kurve nach Ladestand und Temperatur wieviel kW maximal geladen werden dürfen. Die Ladstation / Wallbox macht das gleiche über das PWM Signal.

    Die beiden Werte werden verglichen, wenn deine Wallbox sagt ey du kannst bis zu 22kW ziehen, der Akku aber nur anhand Temperatur/SOC 14kW erlaubt, wird die Heizung angeworfen.


    Wenn ich ab und zu am ALDI bei uns lade, die fahren Lastmanagement weil wohl der Hausanschluss nicht sehr üppig ist und dadurch schwankt die maximal ladbare Leistung, geht der Lüfter+PTC im AKku aus/an/aus/an wenn der Akku recht kalt ist und mal der Wert von der Ladestation höher ist als der Akku zulässt (Heizung ein) und dann wieder runterfällt wenn im Markt irgendwas stromhungriges anläuft.

    Dateien

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Die beiden Werte werden verglichen, wenn deine Wallbox sagt ey du kannst bis zu 22kW ziehen, der Akku aber nur anhand Temperatur/SOC 14kW erlaubt, wird die Heizung angeworfen.

    die Heizung wird eigentlich immer angeworfen, bis auf etwa 20-25°C Zellen/Modul-Temperatur. Bei Temperaturen darunter wird geheizt, darüber wird gekühlt, falls nötig.

    Allerdings wird dabei die Ladeleistung nicht runtergeregelt. Ich habe bei mir Ladesäulen die die Ladekurve anzeigt.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • Kann sein das ebenfalls eine Kurve hinterlegt ist, der Vergleich findet aufjeden Fall statt, sonst würde nicht ständig geschalten werden.

    Ich werds bei langsam Ladungen an meiner WB mal beobachten, wann der Lüfter+PTC eingeschaltet wird. Kann es ggf. sein das zum Teil nur der Lüfter läuft ohne PTC?


    Hier mal eine Ladegrafik von einem Extrembeispiel: mit tiefgefrohrenem recht vollem Akku, Leistung war auf 22kW gestellt. Bevor der Akku warm genug war für die vollen 22kW, wurde schon die Ladung gedrosselt, weil so gut wie voll.


    Dieser "Ladevorgang" habe ich nur gemacht, um morgens bei der Abfahrt einen warmen Akku zu haben.

    zoe_ladung_kalte_Batterie.png

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Kann es ggf. sein das zum Teil nur der Lüfter läuft ohne PTC?

    Das halte ich für möglich: Der Lüfter sorgt hauptsächlich für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme im Akkupack, das ist ja ein geschlossenes System, damit nicht Schmutz von außen in den Akku eingetragen wird. Bei Kühlungs-Bedarf wird der Verdampfer zur Kühlung des Akkus aktiviert - dass es im Luftkreislauf auch einen PTC gibt, wusste ich bisher nicht (ist aber bei tiefen Temperaturen besser als nichts).

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard