[Ph2] Laute Wärmepumpe und nur lauwarme Heizung

  • Interessanter Vorschlag! Ich habe es heute getestet: Auf der Einstellung „LOW“ ist das Geräusch nicht wahrnehmbar, und die Lüftung läuft einwandfrei. Sobald ich jedoch die Temperatur erhöhe, tritt das Geräusch sofort wieder auf. Auch das, was du im Nachtrag erwähnt hast, ist mir bereits aufgefallen – kann ich also bestätigen. Hier noch mal ein Video dazu (Ton ist allerdings wieder schlechter)

    Im Winter, genauer wenn die Innentemperatur unter der AT liegt und wenn die Stellung LOW verlassen wird, wird sofort der Kompressor gestartet, unter 10 Grad AT werden auch die PTCs zugeschaltet.


    Wenn der Akku gekühlt werden muss, läuft ebenfalls der Kompressor + Lüfter an. Wenn der Akku geheizt werden muss, wird der 1kW PTC im Akku selbst aktiviert, dieser ist lautlos.


    Der Lüfter der ab und zu beim Laden anläuft, auch wenn der Akku nicht gekühlt werden muss, ist um die Leistungselektronik zu kühlen. Es gibt noch den Motorlüfter der ebenso ab und zu anläuft beim AC laden, da dieser als Pufferinduktivität mitbenutzt wird. Die Hystere ist leider extrem klein gewählt oder garnicht vorhanden, im Hochsommer gabs bei mir schon Ärger die Zoe bei Nacht zu laden, weil der Lüfter aus/an/aus/an im Minutentakt schaltet und idR alle die Fenster offen haben.


    Dein rasselndes Geräusch kommt sehr warscheinlich vom Kompressor, es kann auch der Lüfter vorne einen Lagerschaden haben. Eine gute Tonaufnahme an einem festen Punkt im/am Motorraum, bevor die Heizung eingeschaltet wird, kann ggf. mehr Aufschluss geben. Der Lüfter vorne wird verzögert gestartet, als erstes fährt der Kompressor hoch.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Vielleicht war meine Idee gut, aber ich kann mir keinen rechten Reim drauf machen, was da abgeht.
    So richtig ätzend wird das Geräusch, wenn Du die Klinaanlage ABschaltest (???), oder ist das Zufall?


    Ich selbst fahre eigentlich nur mit abgeschalteter Klima bzw wenn es mir im Sommer zu warm wird. Zum Heizen braucht man sie mE nicht, die soll doch nur "regeln", also die Temperatur konstant halten.

    Aber nix Genaues weiß man nicht - wäre bei mir ein Fall für die Werkstatt. Und das Geräusch bis dahin so gut es geht vermeiden, damit nicht evtl mehr kaputt geht, als schon anliegt.

    ZOE R 135 Intens titanium grau, 11/2020 :) Ausstattung: so ziemlich alles außer Einparkhilfe

  • Ich selbst fahre eigentlich nur mit abgeschalteter Klima bzw wenn es mir im Sommer zu warm wird. Zum Heizen braucht man sie mE nicht, die soll doch nur "regeln", also die Temperatur konstant halten.

    egal, ob zum heizen oder kühlen, der Kompressor läuft dabei immer. Anders als beim Verbrenner, wo das Kühlwasser für Wärme sorgt, macht es da der Kompressor. Beim Verbrenner kann man den Kompressor ausschalten. Heizung läuft normal weiter.

    Um den Begriff Klima (manuell oder Automatik) mal aufzudröseln, das heist ein eingestellte Temperatur zu halten. Wenn sie heizt, dann kühlt sie nicht und wenn sie kühlt heizt sie nicht. Warum sollte man was abschalten. Man will doch eine bestimmte Temperatur. Meine Klimaautomatik war immer an.

    Vom entfeuchten des Innenraums bei bestimmten Jahreszeiten wollen wir mal gar nicht reden. Aber jeder wie er will.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • Du hast ganz bestimmt Recht, aber meine Erfahrung sagt mir, dass im Nahbereich (=Einkaufsfahrt 1 - 4 km) das völlig egal ist und bei der Fahrt in den Zentrumsort (=7 km) wird es angenehm warm. Sitzheizung und Lenkradheizung reichen zum Anfang völlig, auch bei diesen Temperaturen.

    Meine Temperatureinstellung ist normalerweise auf 19 - 20 Grad eingestellt, ist die Scheibe innen beschlagen, drehe ich den Lüfter hoch und das ist bei mir ausreichend, bin noch nie blind gefahren.


    Aber das ist alles OT!

    ZOE R 135 Intens titanium grau, 11/2020 :) Ausstattung: so ziemlich alles außer Einparkhilfe

  • Absolut korrekt, das Auto wurde eben so entwickelt dass es via Kompressionskälte eben Innenraum und Akku temperieren kann.

    Man kann im Prinzip mit der AC-Taste nur im Sommer, also Kühlbetrieb Innenraum, das Anlaufen des Kompressor unterbinden. In jeder anderen Situation also Akkukühlung und Innenraumheizung läuft dieser immer mit. Deswegen gibt es ja gleich Geheule wenn damit etwas nicht stimmt, man kann man entweder nicht mehr Heizen und/oder Kühlen im Sommer.


    Klar es gibt noch die (ca.) 800W PTC Heizelemente, aber unter 3-5 Grad je nach Luftfeuchte, reicht es für scheibenfrei, angenehm insbesondere für längere Fahrten ist es nicht. Ich weiß es ganz sicher, da ich aktuell nur diese als Hauptheizelemente habe :(


    Meine gelesen zu haben das ab 30 Grad Akkutemperatur auch jegliches Laden unterbunden wird, doof wenn dann der Kompressor-Kreislauf defekt ist, selbst ohne Autobahn-Rasen ist das ja dank der sehr heißen Sommer möglich.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Wenn der Akku gekühlt werden muss, läuft ebenfalls der Kompressor + Lüfter an. Wenn der Akku geheizt werden muss, wird der 1kW PTC im Akku selbst aktiviert, dieser ist lautlos.

    Soweit ich weiß, gibt es im Akkupack einen weiteren Lüfter, der in einem geschlossenen Kreislauf die Luft im Akku umwälzt - dessen Geräusch ist dezent, aber nach meiner Erfahrung nicht lautlos:

    Wenn man den kalten Akku lädt, läuft dieser Lüfter (gefühlt rechts hinten unterm Auto) an, um die vom PTC erzeugte Wärme im Akku zu verteilen. Desgleichen läuft er mit, wenn der Akku beim Laden gekühlt werden muss.

    Viele Grüße aus Nordhessen... ☆ ZOE Intens R135 Z.E.50 (07/20)

    Bernhard

    Einmal editiert, zuletzt von wohliks () aus folgendem Grund: Ergänzung, Tippfehler

  • Soweit ich weiß, gibt es im Akkupack einen weiteren Lüfter, der in einem geschlossenen Kreislauf die Luft im Akku umwälzt - dessen Geräusch ist dezent, aber nach meiner Erfahrung nicht lautlos:

    Wenn man den kalten Akku lädt, läuft dieser Lüfter (gefühlt rechts hinten unterm Auto) an, um die vom PTC erzeugte Wärme im Akku zu verteilen. Desgleichen läuft er mit, wenn der Akku beim Laden gekühlt werden muss.

    Ich dachte bisher, die Zoe hätte keine Akkuheizung. Aber ja, ich höre auch, wie im Winter beim Laden da irgendwo hinten/unten ein Lüfter anspringt (ab AC-Ladesäule aufwärts, zuhause an der Steckdose bleibt sie still). Oder soll der nur die Temperaturentwicklung der Akkuzellen gleichmäßiger gestalten?


    Gegen die intermittierende Lüftung beim Laden im Hochsommer half bisher die Reduzierung des Ladestroms am Ladeziegel. Hab mir nicht gemerkt, bei welcher Einstellung es war (10 oder 8 A), aber auf jeden Fall war sie dann leise und ich hab niemanden genervt.


    Aber sorry, ich lenke vom Thema ab.

    Das Geräusch im Eingangsbeitrag klingt übel, da ist definitiv was richtig kaputt, vermute ich. Und ich vermute auch, dass dieses harte Schlagen Material von was auch immer ablöst.

  • Aller guten Videos sind drei: Link - Diesmal statisch aus dem Motorraum.


    Als Quelle des Geräusches vermute ich (und der nette Herr vom TÜV heute (Plakette ohne Probleme bekommen)) dieses Bauteil hier:


    ?size=small

    Hat einer eine Idee was genau das ist und wie ich das Problem vielleicht weiter Diagnostizieren kann? Zum Auftreten selber habe ich auch noch mal ein bisschen getestet:


    A/C AnA/C Aus
    LOKein GeräuschKein Geräusch
    20° CKein Geräusch (oder sehr verzögert), lauwarme LuftGeräusch, lauwarme Luft
    HIGHKein Geräusch (oder sehr verzögert), lauwarme LuftGeräusch, lauwarme Luft

    🚗 Renault Zoe R110 Z.E. 50| CCS, Winter- und Komfort-Paket

    Einmal editiert, zuletzt von joshua ()

  • Hat einer eine Idee was genau das ist und wie ich das Problem vielleicht weiter Diagnostizieren kann?

    Das ist ein Lüfter, vermutlich für die Elektronik darunter. Müsste Teile Nr.290926635R sein

    Einfach mal die Stecker ziehen und kurz laufen lassen.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • Das ist ein Lüfter, vermutlich für die Elektronik darunter. Müsste Teile Nr.290926635R sein

    Einfach mal die Stecker ziehen und kurz laufen lassen.

    Warum hat das der nette Mann vom TTüv nicht gemacht? Schon klar, ist nicht Teil seines Auftrags. Aber zum Vermuten hatte er doch auch Zeit.
    Aus der Perspektive klingts übrigens nicht so metallisch, sondern mehr nach Plastik.