OBD2 Schnittstelle defekt

  • Meine Zoe R240 (EZ 4/2016, 44 tkm) meldet seit einigen Wochen "ELEC System prüfen". Die Erneuerung der 12V-Batterie brachte keine Abhilfe. Womöglich ist die Wasserpumpen-Betriebsdauer die Ursache (ich lade fast nur zeitaufwändig an 220V, und da läuft vermutlich ständig die Wasserpumpe mit(?) ).

    Um das zu prüfen, wollte ich per OBD2-Dongle und CANZe die Fehler auslesen. Nachdem drei verschiedene Dongle nicht funktionierten (12V und Bluetooth-Kommunikation ok, keine Verbindung zum Zoe-Diagnose-Interface), und auch ATU das nicht konnte, war ich beim Renault-Vertragshändler. Das kostete 1,5h Wartezeit und 93€, mit dem gleichen Ergebnis. Vorschlag der Werkstatt: Vorderen Sicherungskasten ausbauen und alle dort erreichbaren Sicherungen, Verbindungsstecker und -leitungen durchprüfen, Aufwand vorauss. 3h, mit ungewissem Ausgang.

    Nun meine Frage an die Zoe-Community: Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem und was war die Lösung? Oder hat jemand eine Idee zur weiteren Vorgehensweise?

  • (ich lade fast nur zeitaufwändig an 220V, und da läuft vermutlich ständig die Wasserpumpe mit(?) ).

    geht 22kW Laden auch nicht. Sind noch andere Fehlermeldungen vorhanden, Klimaanlage OK (Füllstand).

    Das Thema war schon öfter mal, vielleicht mal die Suche benutzen.

    Zoe R135 ZE.50, 03.2021, Winterpaket, Mietakku (verkauft)

  • Also wir haben hier dann zwei Fehler, also einmal das ELEC System und die OBD Buchse die nicht funktioniert.


    Die OBD Buchse zwecks ELEC Fehlersuche instandzusetzen wäre mMn das erste was man machen sollte. ELEC Fehler können von Sicherung draußen über UPC defekt bis hin zu DC-DC Wandler Probleme, alles mögliche sein.


    12V liegen an der Buchse an, das ist schonmal gut. Soweit ich weiß hat die Ph1 nur zwei CAN Busse, auf den Standard-Pins der OBD Buchse 4/16 liegt wohl der wichtige V-CAN an. Da wäre die eine Möglichkeit mal eine andere ECU wie zum Bsp. das BCM freizulegen und die CAN Leitungen zwischen dem BCM und der Buchse mit einem einfachen Multimeter mal durchzuklingeln. Vielleicht ist nur ein Draht gebrochen, oder der PIN aus der Buchse gerutscht oder irgendwas anderes banales.


    DIe OBD Buchse der Ph1 sitzt glaube ich unter dem Ablagefach in der Mitte ?, würde mal versuche diese auszubauen, meistens nur geclipst und die Kontakte checken ob die alle sauber eingerastet sind.


    Das BCM (Body Control Module) sitzt mit hoher Warscheinlichkeit auch in der Nähe des Sicherungskastens im Fahrerbereich. Weitere Details können bestimmt Ph1 Fahrer nennen, ich hab nur Unterlagen zur Ph2. Aber vielleicht ist das schonmal eine kleine Hilfestellung.

    Zoe Ph2 Life, DIY-Nachrüstung: 9" Easylink, Dämmung/Isolierung Türen, Focal Speaker, MATCH DSP, Rückfahrkamera, Klimaautomatik, Dashcam vo/hi, Deckenleuchte hinten, Chr. Rückspiegel, OVMS, USB Anschluss hinten

  • Moin,


    der User JHennicke erwartet hier im Forum Hilfe, ist aber nicht fähig, sich an bestimmte (Board)Regeln zu halten, mit "Hallo", "Bitte" und "Danke" erreicht man im Leben mehr.


    Gruss

    ZOE Experience R110 Z.E. 50, 11/2020, PH2, Titanum-Grau, Winter-, Visio-, und Navi-Paket, GJR Michelin

  • Moin,


    der User JHennicke erwartet hier im Forum Hilfe, ist aber nicht fähig, sich an bestimmte (Board)Regeln zu halten, mit "Hallo", "Bitte" und "Danke" erreicht man im Leben mehr.


    Gruss

    Hallo, sorry wenn ich die Regeln nicht beachtet habe. Ich wollte nicht unhöflich sein. Danke für den freundlichen Hinweis. Ich versuche mich zu bessern. Bitte um Verzeihung.
    Gruss, JHennicke

  • geht 22kW Laden auch nicht. Sind noch andere Fehlermeldungen vorhanden, Klimaanlage OK (Füllstand).

    Das Thema war schon öfter mal, vielleicht mal die Suche benutzen.

    Hallo, Danke für die Rückmeldung. Es sind keine weiteren Fehlermeldungen am Display vorhanden. 22kW-Laden und Klima hat die Werkstatt gecheckt, war ok. In der Suche bin ich nicht fündig geworden, zumindest was die defekte Schnittstelle betrifft.
    Gruss, JHennicke

  • Hallo und Danke für die Anregung zum Checken der OBD2-Buchse (ja, die liegt unter dem Ablagefach in der Mitte). Das werde ich mal die nächste Woche angehen. Falls ich da nicht weitergekommen sein sollte: Die andere Anregung übersteigt etwas meine Fähigkeiten, aber ich kann sie ja an die Werkstatt weitergeben.
    Gruß, JHennicke

  • Hallo Zusammen,

    ich habe jetzt die OBD2 Schnittstelle gecheckt, aber nur von der Oberseite her. Ergebnis: Die vorhandenen Kontakte sehen visuell ok aus, allerdings sind nur die Nummern 4, 5, 6, 12, 13, 14 und 16 belegt. Nach der Anschlussbelegung wären also 12V +- , CAN-High und -Low und Signalmasse belegt, allerdings nicht J1850-Bus und K- L-Ausgang. Weiß jemand Bescheid, ob das die Ursache des Problems sein könnte, bzw. ist die o.g. Kontaktbelegung "normal"?

    Gruß, JHennicke

    ZOE OBD2.jpg