Kein Tüv wg. Steuergerät/Hochvoltanlage

  • Moin, unser Zoé Baujahr 2022 hat heute den ersten TÜV nicht bestanden. Der Grund ist ein Fehler in einem Steuergerät der Hochvoltanlage, der sich nicht beheben ließ (laut Aussage des Technikers von Renault).


    Die Diagnose soll mindestens 500,- € kosten, und falls das Steuergerät gewechselt werden muss, müsste auch der komplette Motor ausgebaut werden. Das grenzt schon fast an einen wirtschaftlichen Totalschaden, und der Wagen ist gerade mal 3 Jahre alt!


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie könnte man in so einem Fall am besten vorgehen?

  • Ne, das ist es ja. Null Probleme seit Kauf. Hat auch nie was angezeigt.

    Bin daher aus allen Wolken gefallen. Ich hole mir nachher TÜV Bericht und Fehlerprotokoll ab. Dann bin ich vielleicht etwas schlauer.

  • Hier der Fehler:

    „DF106.1 Elektrischer Fahrzeugantrieb Elektromotor Positionssensor-Elektromaschine - interner Fehler

    Steuergerät: PEB Rotorposition Sensorprogrammierung.

  • Habe EZ 05/2022

    Muss am 06.05. zur HU

    Ende Mai dann Leasing Ende

    Bin mal gespannt

    Zoe Intens R135 Z.E.50 - CCS - Highland Grau - Allwetter Reifen - 36Mon Leasing seit 05/2022

    (vorher das Gleiche mit 24Mon Leasing)

    Roller Yamaha n-max 125 seit 05/2022

  • Hallo

    Hast du den Tüv bei Renault machen lassen oder wars du beim richtigen Tüv an einer Prüfanlage.

    ich würde mal zur Dekra oder so fahren und es dort Probieren wenn du sonst keinen Fehler fest stellen kannst.

  • Tüv wurde direkt beim Tüv Nord gemacht. Der Tüv (egal welcher) wird ja immer den Fehlerspeicher auslesen...und dann erscheint der halt.