Batterie Garantie Renault ZOE

  • Hallo zusammen,

    ich werde demnächst eine neue Zoe Batteriekauf bestellen und habe den Verkäufer nach den Garantiebedingungen für die Batterie gefragt. Das einzige, was ich scheibchenweise durch mehrfaches Nachfragen erfahren habe:

    8 Jahre oder 160.000 km,

    jedes Jahr Wartung,

    70% Akku-Leistung garantiert.

    Aber: es gibt doch bestimmt das "Kleingedruckte". Hat das jemand?

    Liebe Grüße und danke im Voraus für Eure Antwort.

  • Ich habe zwar eine Mietbatterie, aber da gelten die gleichen Regeln, was die Garantie (Restkapazität) und die "Wartung" betrifft.

    "Wartung" mit Absicht in Anführungszeichen, da gibt es so gut wie nichts "zu warten", der jeweilige Zustand wird überprüft. So vergleichsweise Ölwechsel o.ä. gibt es halt nicht. Ist ja auch im eigenen Interesse, mögliche Defekte in den Zellen oder bei den Aggregaten frühzeitig festzustellen, bevor größerer Schaden am Akku entsteht. Dazu dient ja auch die permanente Anbindung an den Renault-Server.

    Dass man nicht selbst dran rumfummeln darf und sich an die Lade-/ Entladeempfehlungen (insbesondere vermeiden Tiefentladen) halten soll udgl. empfinde ich jetzt nicht als das sprichwörtliche Kleingedruckte. Ist aber auch groß genug gedruckt, dass man keine Lupe braucht ;).


    Die genauen Bedingungen sind auch im Verkaufsprospekt / Preisliste aufgeführt.


    H.

    ZOE R 135 Intens titanium grau, 11/2020 :) Ausstattung: so ziemlich alles außer Einparkhilfe

  • Nochmals zur Batterie-Garantie.


    Ich bin der Meinung, dass in den Bedingungen keine versteckten Fallstricke verbaut sind.

    Was echt zum Problem werden kann, ist ja das, was NICHT geschrieben steht.

    Nehmen wir nur mal die Ladekabel und Wallboxen. Bei letzteren gibt es verschiedentlich die Möglichkeit, mit einem entsprechenden Umschalter zwischen den Lademodi hin und her zu schalten - vornehmlich, wenn eine PV-Anlage mit dran hängt und so wenig wie möglich Fremdstrom geladen werden soll. Da besteht seitens der Schaltautomaten die Vorgabe, dass die Umschalterei nur bei abgestecktem Wagen vorgenommen werden darf (Info aus dem goingelectric-forum), ansonsten bestünde die Gefahr, dass die Ladeeinrichtung des Wagens Schaden nehmen könnte.

    Nimm mal an, dass das wirklich passieren kann und dass zu allem Überfluss auch noch der Akku hops geht. Dann ist Renault fein raus, denn so einen Schaden werden die sich nicht zurechnen lassen. Und was R. alles aus den div Blackboxen rauslesen kann, um Garantieansprüche abwehren zu können, weiß kein Normalbürger. Textlich sind solche denkbaren Fälle ganz sicher irgendwie in den Bedingungen abgedeckt, da kommt man erst drauf, wenn der Schaden eintritt und Garantieleistungen verweigert werden. Ist aber andererseits auch verständlich, ein Hersteller will nur nur für seine selbst verbockten Sachen geradestehen, alles, was von außen reingetragen wird, lässt ihn kalt.

    ZOE R 135 Intens titanium grau, 11/2020 :) Ausstattung: so ziemlich alles außer Einparkhilfe

  • Moin verkehrswende ,


    also ich habe mit Akku gekauft und fand auch keine Nennenswerten Haken im Vertrag. Aber sind wir doch mal Ehrlich wenn wir das Kleingedruckte beachten würden bräuchten wir nichts mehr kaufen . Denn Jeder Vertag hat seine Klauseln an deinen sich der Händler/Hersteller Schadlos halten möchte.


    Gruß Ingo

    Netten Gruß aus dem Mühlenkreis

    Ingo F.

    In Titanium Grau - Innenharmonie in Schwarz - Ganzjahresreifen Michelin Crossclimate 195/55 R16

    Winterpaket - Armlehne - Schmutzfänger vorne & hinten - CCS Ladeanschluss - :thumbup:

    Mit mittlerweile über 40000 km :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Der ZOe ()

  • Hallo Horst W., feisalsbrother und DerZOe,

    vielen Dank für Eure Antworten - Horst W. hat mir bereits zu meiner Wallbox-Frage (Zappi wallbox) fundiert geantwortet. Ihr habt wohl recht - man sollte cool bleiben. Ich habe einige Bekannte mit E-Autos, und keiner hatte bisher Akku-Probleme.



    Schönen Sonntag Euch

  • Chucky101

    Hat den Titel des Themas von „Battrie Garantie“ zu „Batterie Garantie Renault ZOE“ geändert.
  • Vielleicht auch interessante Informationen für Dich dabei:


    Elektroauto Batterien von Renault: Kraftpakete mit langer Lebensdauer - Renault Welt


    Ist natürlich alles relativ. Unabhängig davon, wie viele Km einen Ladezyklus ausmachen (schonende 20 - 80 % und zurück), um ein Gespür dafür zu bekommen, mit welchen Größenordnungen man es zu tun hat,

    1500 : 365 (tgl. laden) = ca 4 Jahre,

    1500 : 52 (1x wöchentlich laden) = 28 Jahre


    H.

    ZOE R 135 Intens titanium grau, 11/2020 :) Ausstattung: so ziemlich alles außer Einparkhilfe

    Einmal editiert, zuletzt von horst.w ()

  • Ich muss hier mal nachfragen.

    Ist denn eine Wartung grundlegend für die Wahrung der Batteriegarantie von 8Jahre unbedingt notwendig?

    Experience (Evolution) farblos ^^ mit Safety-, Komfort- und Winterpaket und auf Allwetter Stahlfelgen unterwegs

    Bestellt 26.01. - geliefert 25.03. - zugelassen 29.03. - abgeholt 01.04. - Bafa-Prämie 09.05. erhalten (alles in 2022)

  • Nach meinem Kenntnisstand: ja, zumindest laut Aushang bei der Fachwerkstatt meines Vertrauens.
    Was über die gesetzliche Gewährleistungspflicht (2 Jahre bei Privatpersonen) hinausgeht, ist eine freiwillige Leistung und kann vom Garantiegeber von der Einhaltung seiner Bedingungen abhängig gemacht werden. Und das bedeutet: Überschreitung der Wartung um 1.000 km oder 1 Monat oder Durchführung bei einem nicht autorisierten Servicebetrieb = Verlust der Garantie bzw. Kulanzleistung.

    She: Zoe R135 Z.E.50 Ph2 Intens 11/2021 Winter CCS

    Me: MéganE E-Tech Evolution ER 12/2022 City & Adv. Driving Paket GJR

  • Ok - meine jährliche Wartung hat jetzt 117€ gekostet. Wenn der Preis so in etwa bleibt, kann ich die kommenden 5 Jahre mit leben.

    Die Antwort auf die gleiche Frage an den Servicemitarbeiter war; "Keine Ahnung, soll ich mich direkt an Renault wenden!". Danke, für nichts.

    Nach 3 Jahren soll doch eigentlich die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Da ich aber vorab gemessen habe, sollten sie die Finger davon lassen. Haben scheinbar doch nachgemessen und auf dem Protokoll stand dann 1% drauf.

    Die Krönung war allerdings, dass ich 30€ für die Mobilitätsgarantie zahlen sollte. Weil ich eine Kauf- und keine Leasingbatterie habe. Dank Automobilclub, habe ich dankend abgelehnt.

    Glücklicherweise läuft unser Zoe tadellos.

    Experience (Evolution) farblos ^^ mit Safety-, Komfort- und Winterpaket und auf Allwetter Stahlfelgen unterwegs

    Bestellt 26.01. - geliefert 25.03. - zugelassen 29.03. - abgeholt 01.04. - Bafa-Prämie 09.05. erhalten (alles in 2022)