Mein Verbrenner-Renner

  • Sieht aus wie ein Lincoln mit Continental Kit und Operawindow?!

    22.02.2021 angemeldet^^ ZOE Intens R135 Z.E. 50 in DeCir-Rot, Winterpaket, CCS, Mittelarmlehne, hinterer Stoßstangenschutz von Renault, Ladekantenschutz von L&Z, Windabweiser von ClimAir, auf Ganzjahresreifen gewechselt, doppelter Boden im Kofferraum


    1982er Harley Shovelhead

    2002er Kawasaki VN-800 Classic

    2000er Saab 9-5 I Turbo Kombi

  • Schön die Renault's hier, da kann ich auch was zeigen :):


    Dieser hier wurde 2015 von meiner ersten Zoe abgelöst (2Megane III Ph1 CC GTI DCI160) :love::

    DSC02097.JPG 3.JPG


    Die Familienaktivitäten wurden mit dem Megane Grandtour durch (Megane III Ph2 Grandtour GT TCE190 :love::(

    1.JPG2.JPG


    Der Grandtour wurde 2017 von unserem aktuellen Grand Scenic abgelöst (Grand Scenic IV Ph1 Bose DCI130):

    IMG_3768D.JPG


    Und hier ist noch einer meiner größten vergangenen Lieblinge, ob es ihm gut geht? :/ Clio B2 Dynamic 1,2 16V (Klang aber wie ein großer) :love::

    f346494292.jpg f356310436.jpg


    Ich hab "leider" noch nie ein Auto einer anderen Marke besessen, mein erster war ein roter R19 TXE...

  • 73ger Continental Mark IV Tripple Wihte, Opera Window war Standard. 7,5L/460cui V8 Motor.

    Ich hatte meine AMI-Zeit von 1987 bis 2010.

    Zuerst einen 1979er Olds von 1987 an, dann von 1990 bis 2010 einen 1961er Cadillac Convertible und von 2002 (hat den Olds abgelöst) einen Cadillac Eldorado TC.

    War eine sehr schöne Zeit.

    Danach bin ich aus diversen Gründen auf Saab ungestiegen.cadillac_1961_0.jpgcadillac_1961_1.jpgcadillac_1994.jpgoldsmobile_1979.jpg

    22.02.2021 angemeldet^^ ZOE Intens R135 Z.E. 50 in DeCir-Rot, Winterpaket, CCS, Mittelarmlehne, hinterer Stoßstangenschutz von Renault, Ladekantenschutz von L&Z, Windabweiser von ClimAir, auf Ganzjahresreifen gewechselt, doppelter Boden im Kofferraum


    1982er Harley Shovelhead

    2002er Kawasaki VN-800 Classic

    2000er Saab 9-5 I Turbo Kombi

  • Das kann ich bei mir, trotz meines Alters ;)nicht sagen.

    Ich mache fast noch alles selber an meinem Saab, wie auch an meinen Motorrädern, weil es mir einfach viel Spaß macht und ich dabei noch viel Geld spare.

    Bei der 2013er Zoe, die uns jetzt für die neue verlassen musste habe ich vorletztes Jahr die Federn gewechselt (die vorderen waren gebrochen) und zum ersten Mal in meinem Leben die beiden Querlenker.

    Als Rentner hat man dazu ja auch Zeit und wie gesagt, ich mache es gerne.

    22.02.2021 angemeldet^^ ZOE Intens R135 Z.E. 50 in DeCir-Rot, Winterpaket, CCS, Mittelarmlehne, hinterer Stoßstangenschutz von Renault, Ladekantenschutz von L&Z, Windabweiser von ClimAir, auf Ganzjahresreifen gewechselt, doppelter Boden im Kofferraum


    1982er Harley Shovelhead

    2002er Kawasaki VN-800 Classic

    2000er Saab 9-5 I Turbo Kombi