Die Reichweite spielt bei meinen Strecken keine Rolle, bin selten mehr als 100 KM unterwegs. Bei 27c pro Kw/h und im Sommer reichlich PV Überschuss ist mir der Verbrauch egal. Ich beschleunige gerne und fahre auch gerne die 145, die die ZOE halt nur fahren kann. Ich bin gefühlt fast immer bei 18 KWh pro 100 KM, auf der Autobahn auch immer drüber.
Elektro Reichweite und Verbrauch Renault ZOE
-
-
Gut, dass wir das jetzt auch wissen.
-
Wollte damit nur sagen, wenn man mit der ZOE 130 fährt, ist es mit dem niedrigen Verbrauch / der Reichweite dahin... aber Verbräuche sind auch bei Verbrennern höher, wenn man schneller fährt.
-
Die Zoe ist immer noch eines der sparsamsten BEV. Mercedes EQC und Konsorten schlucken gerne auch mal über 30 kWh.
-
Bei der Schrankwand-Front und fast 2,5 t Leergewicht kaum verwunderlich...
-
Die Zoe ist immer noch eines der sparsamsten BEV. Mercedes EQC und Konsorten schlucken gerne auch mal über 30 kWh.
ist wie Birnen mit den Äpfeln.
-
Die Zoe ist immer noch eines der sparsamsten BEV. Mercedes EQC und Konsorten schlucken gerne auch mal über 30 kWh.
Naja die Zoe ist doch eines der Autos mit den höchsten Ladeverlusten. ?
Und ich hatte davor einen Dacia Spring (ja kann man nicht mit Zoe vergleichen) aber da weißt du dann was sparsamer Verbrauch ist.
-
Ja es stimmt, die Zoe hat 9.7% Ladeverluste (bei 11KW AC, von ADAC gemessen). Meine 12.9 kWh/100 km sind also effektiv 14.2 kWh. Das ist aber immer noch ein sehr guter Wert. Ich stand ernsthaft vor der Entscheidung : gebrauchter EQC oder gebrauchte ZOE ? Als ich dann gesehen habe dass der Benz mit dem fetten 80 kWh Akku weniger weit kommt als die Diva mit nur 52 kWh, war die Entscheidung klar. Mit der Diva fällt man auch nicht so auf wie mit dem dicken Benz. Der EQC hat gemäss Spritmonitor im Schnitt einen Verbrauch von 29.2 kWh.....Die Zoe 16.8 und der Spring 14.3.
-
die Zoe hat 9.7% Ladeverluste (bei 11KW AC, von ADAC gemessen)
Ich weiß nicht so genau, wie der ADAC gemessen und gerechnet hat, aber ich führe für unsere Zoe eine Tabelle, in der ich die Daten eines geeichten Zwischenzählers vor der Ladeeinrichtung mit der rechnerisch ermittelten Energiemenge im Akku vergleiche. Ich weiß, das hat gewisse Fehler, aber über die Anzahl der Ladevorgänge dürfte sich das in etwa ausgleichen.
Über bis dato 97 Ladevorgänge (11 kW Ladeleistung, vorwiegend auf 100 %) mit in Summe 2523 kWh laut Zwischenzähler komme ich auf ~ 6,5% Ladeverluste.