Anfängerfehler nun nicht, aber hätte einfach selber ein neues Thema aufmachen können/müssen.
Auch Danke von mir.
Mit den Werten lass ich mal doch lieber sein.
Mal sehen was der Hersteller direkt antwortet.
Anfängerfehler nun nicht, aber hätte einfach selber ein neues Thema aufmachen können/müssen.
Auch Danke von mir.
Mit den Werten lass ich mal doch lieber sein.
Mal sehen was der Hersteller direkt antwortet.
Den Luftdruck habe ich auch bei allen Fahrzeugen um 0,2 bar erhöht. Das mache ich auch schon seit vielen Jahren.
Ich möchte jetzt nicht zu sehr erhöhen.
Mein Sommer(spaß)Auto ist ein BMW 330 Coupe. Mit diesem fahre ich in Kurven auch mal eine Spur schneller. Auch hier habe ich keinen unregelmäßigen Verschleiß an den Reifen.
Eigentlich müsste man den Sturz an den vorderen Rädern nur anpassen (beim Zoe). Hat da schon jemand Erfahrung und kann die Daten mitteilen?
Ich werde mal den Hersteller kontaktieren. Die vorderen Reifen laufen auch immer an der Außenseite ab. Im ersten Jahr war es ganz doll, sodass ich da 2 neue Reifen brauchte. Jetzt hat es schonmal 2 Jahre gehalten. Die Achse wurde vor 2 Jahren vermessen und eingestellt. Der Servicemitarbeiter begründet das immer mit dem Gewicht des Zoes. Komisch, an meinem wirklich schweren ML habe ich sowas nicht.
Ok - meine jährliche Wartung hat jetzt 117€ gekostet. Wenn der Preis so in etwa bleibt, kann ich die kommenden 5 Jahre mit leben.
Die Antwort auf die gleiche Frage an den Servicemitarbeiter war; "Keine Ahnung, soll ich mich direkt an Renault wenden!". Danke, für nichts.
Nach 3 Jahren soll doch eigentlich die Bremsflüssigkeit gewechselt werden. Da ich aber vorab gemessen habe, sollten sie die Finger davon lassen. Haben scheinbar doch nachgemessen und auf dem Protokoll stand dann 1% drauf.
Die Krönung war allerdings, dass ich 30€ für die Mobilitätsgarantie zahlen sollte. Weil ich eine Kauf- und keine Leasingbatterie habe. Dank Automobilclub, habe ich dankend abgelehnt.
Glücklicherweise läuft unser Zoe tadellos.
Ich muss hier mal nachfragen.
Ist denn eine Wartung grundlegend für die Wahrung der Batteriegarantie von 8Jahre unbedingt notwendig?
Ich habe demnächst die 3. Jahresinspektion. Mündlich wurden mir 120€ genannt.
Alles anzeigenSooo, unsere Zoe ist jetzt gut 4 Jahre alt und gestern frisch von der 3. Inspektion zurück.
Kostenpunkt: ca. 470 € (Inspektion, Reinluftfilter, neue 12V-Batterie), auch ein kleines Leihfahrzeug (E-Roller) war für den Tag auch mit drin
Weiterhin haben wir aufgrund diverser Erfahrungen hier im Forum als "Wunschleistung" auch noch für ca. 70 € den Klimaservice dazu gebucht. Unserer Zoe fehlten ca. 200 g Kältemittel, die natürlich wieder aufgefüllt wurden. Also ein Verlust von ca. 50 g/Jahr (O-Ton Renault "das ist doch gut, laut Vorgaben dürfte der Wagen viel mehr pro Jahr verlieren").
Viele Grüße,
Flukke
In 4 Jahren nur 3x zur Inspektion? Wenn die Rechnung mal am Ende stimmt.
Wie schon genannt, braucht man viel Geduld, gute Nerven und die Bereitschaft zum relativ schnellen Wertverlust und Geldverbrennung. Deutschlands Bürgern geht es wohl prächtig und ziemlich gut.
Den Schuh musst du dir leider selbst anziehen bzw. wir kennen die genauen Hintergründe nicht. Deshalb mal ganz vorsichtig (das Fettgedruckte) lesen.
Wenn du den Zoe weiter gefahren wärst, dann wäre der Wertverlust (60% in den ersten 4 Jahren) auch nicht so hoch ausgefallen. Sondern erst nach 5,6, oder 7 Jahren zu erwarten.
Aber wie schon geschrieben wurde, ohne deine Zahlen kommen wir nicht weit.
das ist nicht die Entsorgung des Akkus sondern für die zusätzlichen Arbeiten um den Akku zu wechseln.
Was ist damit gemeint? Vorher noch frühstücken oder eine Zigarette rauchen, oder, oder, oder?
Wofür sind dann die 14,xx€ Netto?
Macht Brutto gute 53€ !!! (= 18min.) für einmal in die Ecke stellen (muss eine riesige Halle sein ). Für den Einbau werden 6min. = 17,73€ berechnet.
Für genau 49,94€ Brutto habe ich eine EXIDE EA530 Premium Carbon Boost 53Ah inclu. Lieferung gekauft. Plus 7,50€ Pfand, den ich aber erstattet bekomme. Alte Batterie beim kommunalen Entsorger abgeben und Quittung abstempeln lassen. Dann per eMail wegschicken und den Pfand aufs Konto überwiesen bekommen.
Die neue Exide ist aber für unseren Winter Toyota Yaris. Würde aber auch im Zoe passen und kaufe ich auch (wenn es mal soweit sein sollte).
Alles in allem kostet so ein Batterietausch bei Renault also fast 250€ (Brutto). Dafür kann ich mir 5 neue Batterien einer Premiummarke hinstellen. Die paar Schrauben zum Wechseln sollte man selber hinbekommen. Die Garantie ist durch den Selbstaustausch nicht verloren. Nur eben die Kaufrechnung aufbewahren.