Ich habe vor ca. 3 Wochen bei einem Renault-Händler bestellt. Nach einem Anruf gestern wurde mir ein Liefertermin für Mitte Juni gesagt und dass das Werk schon eine FIN übermittelt hat.
Hattest du eine Bestellbestätigung vom Händler bekommen?
Ich habe vor ca. 3 Wochen bei einem Renault-Händler bestellt. Nach einem Anruf gestern wurde mir ein Liefertermin für Mitte Juni gesagt und dass das Werk schon eine FIN übermittelt hat.
Hattest du eine Bestellbestätigung vom Händler bekommen?
Vereinfacht gerechnet pro Ladung: 50kWh Akku zu 80% laden = 40kWh
- bei 10A müssen 40kWh / 69,0% = 57,97kWh rein
- bei 16A müssen 40kWh / 80,7% = 49,57kWh rein
Differenz also 8,40kWh * „noch“ 30cent pro kWh (Tendenz steigend wg. Energiepreise) sind in Summe 2,52€ Verlust pro Ladung. Bei der Teilung durch 70€ Anschaffung kommen rund 28 Ladungen heraus.
Bin ja noch ´Grün´hinter den Ohren, aber wenn du schreibst, dass du 40kWh bis ca. 80% laden möchtest, dann musst du ja immer bis gegen 0kWh runter fahren. Soll wohl auch nicht so gut sein. Wenn, so habe ich gehört, von 20% - 80% laden. Würde dann von 10kWh - 40kWh bedeuten - also 30kWh bzw. 60% nachladen.
Wenn die rote CEE16 schon da ist: Was spricht gegen dreiphasiges Laden, z.B. mit dem Go-E, NRGKick oder JuiceBooster?
Bin noch nicht wirklich überzeugt vom schnellen Laden.
Inspiriert von dem Beitrag über mir (RZ135) ist es sicherer, einen sog. Campingstecker (CEE 16A) zu nutzen.
Auch finde ich die Idee eines sep. Stromzählers ganz gut. Somit kann ich dann ganz genau ausrechnen, was der Wagen so tatsächlich verbraucht (inclu. Ladeverlust).
Welches einstellbare Ladegerät kann man denn empfehlen? Bisher habe ich das ´E-Lix Mini Wallbox Typ 2´ gefunden.
Da die komplette E-Anlage meines Haus erneuert wird/wurde, habe ich gleich einen zweiten Zählerplatz verbauen lassen. Da es sich momentan nicht wirklich lohnt diesen zweiten Zählerplatz zu aktivieren (Kosten-Nutzen-Rechnung) finde ich die Lösung von ´RZ135´ ganz gut. Bisher habe ich eine rote CEE 32A Dose und eine rote CEE 16A (mit integrierter 230V Schukodose) Dose mit je 400V in der Garage montiert. Der Aufwand für eine zusätzliche blaue CEE 16A 230V Dose hält sich in Grenzen, da der Hausverteilerkasten an der Rückwand zur Garage montiert ist. Dabei kann ich gleich diese ´Campingdose´ extra absichern und über diesen Eltako WSZ15D laufen lassen. Später, wenn die Regierung endlich mal aus den Quark kommt, kann ich immer noch eine geförderte Wallbox anbauen.
Wie ist das denn zu lesen? Sind die derzeitigen angezeigten 94,xx€ pro Quartal? Denn so ergeben sich für mich die ca. 3xx€ (75%) jährlich.
Aber schon gut geschrieben: "Wir finanzieren uns durch einen kleinen Anteil am Verkauf deiner THG-Quote."
Macht bei läppischen 10.000 Registrierungen eine kleine Summe von 1.000.000€.
Mit einem kleinen PC-Programm und 2 Personen im Einsatz, eine ganz gute Summe.
Daran bin ich tatsächlich interessiert. Hat nur einen Haken; Es sind rund 600km für eine Tour. Und bei ca. 8l/Diesel auf 100km wären es, bei den derzeitigen Tankstellenpreisen, rund 150€ insgesamt.
Wenn also Jemand die Strecke fährt und die Räder vom Norden fast in den Süden der Republik sehr günstig mitnehmen könnte, dann hast du ein Geschäftspartner.
Ich habe mir einen Experience bestellt. Dieser hat serienmäßige Sommerreifen auf 16 Zoll Alufelgen.
Da ich aber auf Alufelgen nicht soviel Wert lege und immer die möglichst kleinste Reifen-(und Felgen-)größe fahre, möchte ich fragen, was nun richtig ist.
Mein Verkäufer sagte, dass die 15" Stahlfelgen (mit entsprechenden Reifen) nicht auf den Experience passen sollen. Da habe ich dann nicht weiter nachgefragt (sonst rege ich mich bloß auf
).
Jetzt habe ich hier nachlesen können, dass die 185/65R15 92T ausreichend wären (der Traglast wegen).
Wie sieht es denn nun mit den Stahlfelgen aus. Muss ich mir Neue kaufen oder reichen auch welche von einem anderen Renault Kleinwagen aus? Denke dabei an Twingo oder Clio. Haben die die gleiche Felgengröße inclu 5x114,3 Lochkreisdurchmesser?
Und passen auch die Radbolzen von der serienmäßigen Alufelge auf die Stahlfelgen?
Bin da bei Renault komplett neu. Hatte mal einen Hundefänger (Renault Rapid) als Firmenwagen. Ist aber auch schon wieder 30 Jahre her.
Falls Interesse besteht; Würde die 4 Neuräder (Alufelgen mit 195/55R16) direkt nach Übergabe an uns, verkaufen. Oder auch gegen 4 Stahlfelgen (ohne Reifen) tauschen - mit Wertausgleich.
Der Hintergrund ist der, dass ich gleich auf Allwetter umstellen möchte.