Beiträge von OZE

    OT:

    Darauf würde ich mich nicht verlassen: Bei unserem Scenic ist zweimal die 12-V-Batterie plötzlich und ohne jede Vorankündigung (jeweils im Alter von ~5 Jahren) dahingeschieden - ich habe das Auto aus der Garage geholt, bin zum Einkaufen gefahren, komme aus dem Laden, drehe den Zündschlüssel und alles bleibt dunkel. Da ich die Batterie (wegen der Standheizung) immer im Auge behalten habe, kann ich sagen, es gab keinerlei Vorzeichen, an denen man den bevorstehenden Ausfall hätte erkennen können.

    Unsere Fahrzeugbatterie im Passat ist jetzt 4,5J alt. Noch zeigt sie 77% Erhaltungsztustand an. Ist eine 92Ah AGM von Varta, noch die Erstbatterie - Fahrzeug hat auch eine Standheizung ab Werk (und alle erdenklichen [elektrischen] Extras, wie el.Sitze mit Heizung und Massage, el.AHK, el. Heckklappe, el. ankl. Spiegel usw.).

    Vor über 20 Jahren hat sich mal eine Batterie von jetzt auf gleich verabschiedet. Ich stand an einem Bahnübergang. Seitdem kauf ich zu 95% nur noch Exide im Zubehör.

    Ich sagte dann dem Meister, das der alte Akku (4 Jahre) mir in den Kofferraum gelegt wird und ich ihn testen lassen werde und ihm dann die Ergebnisse zukommen lasse. Sollte der Akku als völlig OK befunden werden, würde ich rechtliche Schritte einleiten. Er hat dann merklich geschluckt.

    Auf deiner Rechnung ist aber die Entsorgung der ´alten´ Batterie mit 44,70€ (Netto) berechnet worden. Muss doch auch ein Fehler sein. Du wolltest sie doch prüfen lassen.

    Verwunderlich ist auch, dass keine Entsorgung der Schlüsselbatterie berechnet wurde. :D


    PS: Haben die dir wirklich nach 17tkm die Bremsscheiben und Beläge (wenn ja, wo - vorne und/oder hinten) gewechselt?

    Wie kommt man nur immer auf so einen bodenlosen Quatsch? Das ist eines der ältesten Ammenmärchen der Petrolheads, um die E-Mobilität schlecht zu reden.

    Die Zellhersteller geben die Lebensdauer ihrer Zellen in Ladezyklen an, ...

    ... und im Himmel ist Jahrmarkt. :D

    Wir haben ja nun schon alle seit mind. 25 Jahre (eigentlich 30 Jahre) ein Handy. Meine Handys halten immer einige Jahre länger, als wie die von Anderen. Woran liegt das wohl :/

    Ich lass meine Handys immer richtig ´leer´ werden, bevor ich wieder komplett auflade. Dies habe ich früher gemacht, genauso wie heutzutage. Ebenso wie die Akkus der verschiedenen Arbeitsgeräte in meinem Besitz.

    So ein Akku in einem Zoe ist also keine neue Erfindung. Und was die Hersteller schreiben ist auch so eine Sache. Die Akkus sollen wenigstens die Garantiezeit überstehen. Deshalb erzählen die einen das Blaue vom Himmel. Und stoßen dabei auf viele Leute mit offenem Mund und großen Augen 8| - wie man hier liest. ^^

    da meine Zoe zum Verkauf steht, bekommt der Käufer eine(n) ordentliche gewartete(n) Zoe. Da kommt auch kein Papierfilter für 2€ rein.

    ...

    Ich habe schon viele ´scheckheftgewartete´ Fahrzeuge gekauft (also mit Werkstattrechnung und Stempel im Wartungsheft). Der überwiegende Teil entsprach nicht dem, was auf dem Papier gemacht wurde. Darunter auch Herstellerwerkstätten wie Mercedes, VW, Toyota ...

    Schon allein aus diesem Grund, nehme ich die sog. Wartung an meinen Fahrzeugen selber vor.

    Ich weiß auch nicht, was du unter Papierfilter meinst. Das bleibt wohl dein Geheimnis ganz allein.

    Deine Werkstatt hat hellseherische Kräfte. Die wissen schon jetzt, dass du 1l Scheibenwaschflüssigkeit und eine neue Batterie für die Fernbedienung benötigst.


    Den Pollenfilter habe ich noch nie in der Werkstatt wechseln lassen. Bremsflüssigkeit kann man machen - vorher zu messen ob wirklich nötig, wäre sinnvoller. Und die Starterbatterie wird erst bei völligem Versagen bei mir getauscht.


    Habe gestern einen Service am Winterauto (Toyota Yaris 1.0 2008) gemacht.

    3l LiquiMoly 5W40 (vom Fass) 15,00€

    Ölfilter Hengst 2,67€

    Luftfilter BluePrint. 2,75€

    Pollenfilter BluePrint. 2,37€

    3 Kerzen Denso. (1,71€/Stk) 5,13€

    Scheibenwischer vorne Bosch 14,92€

    Scheibenwischer hinten Bosch 4,63€


    Macht 47,47€ plus Polfett Batterie und Bremsenreiniger pauschal 2,53€ zusammen am Ende 50€. Dann habe ich noch eine gemütliche Stunden an Arbeitszeit investiert.

    Bei Toyota wäre ich bestimmt nicht unter 300€ weggekommen.

    Nur als Spassmobil oder als Urlaubsfahrzeug ist sie für mich nicht geeignet. Dafür habe ich andere Fahrzeuge.

    Ist bei mir genauso. :thumbup: Als Urlaubsauto fahre ich einen sparsamen TDI und für den Spaß eine Reihensechszylinder Coupe (neben 2 Motorrädern). Ein Arbeits(Tier)Auto mit 3,5to Anhängelast steht auch noch zur Verfügung.

    Trotzdem ist der Renault Zoe der absolute Kurzstreckenwagen (bis 100km Einfachfahrt) und der Günstigste von allen. Auch wenn der TDI mit seinen 4-4,5l/100km auch nicht gerade teuer ist. Aber ich betrachte dabei immer alle Kosten drumherum.

    Warum sollte ich den Zoe also verkaufen? Kostet mich unterm Strich nur ca. 250€/Jahr (~ 20€/Monat) - plus Sprit ähm Strom.

    Ich habe mir den Zoe gekauft, um langfristig ein günstiges und vor allen Dingen auch ein Fahrzeug zu haben, welches absolut Kurzstreckentauglich ist. Das erfüllt der Zoe absolut. Bisher gab es keinerlei Beanstandungen.

    Wieso sollte ich den Zoe auch verkaufen wollen? Selbst wenn ich damit kaum noch fahren sollte, ist er immer noch günstiger als der ÖPNV. Ich komme immer gekühlt oder erwärmt (Sommer/Winter) und auch trocken (Regen) an mein Ziel.

    Die nächsten Jahre kostet mich der Wagen weiterhin nur meinen Beitrag zur Versicherung.

    Wer sich absolut unschlüssig ist, der least sich ein Fahrzeug. Aber im Nachhinein rummeckern geht ja mal gar nicht. Ok, es gibt auch sog. Montagsautos - aber die Mehrzahl ist davon nicht betroffen.

    Die Masse lässt sich eben leichter lenken. Anstatt zu heulen, lieber mal tiefgründig Nachdenken.

    Für uns ist die Reichweite völlig ok. Laden tun wir mit 11kW und haben noch nie mehr Ladeleistung benötigt. Theoretisch sind die 11kW eigentlich auch zu viel, da der Wagen bisher immer zu Hause übernachtet hat und somit täglich nachgeladen werden könnte.

    Service hat der Zoe bisher 2x benötigt bzw. eigentlich nur zur Garantiewarung. Dies auch noch zu einem sehr günstigen Preis.

    Das Einzige was ins Geld geht, ist die Versicherung. Hat sich wieder erhöht - von 205€ auf 265€ kommendes Jahr.

    Einen günstigeren Wagen hatten wir noch nie.