Beiträge von wohliks

    Gerade eine "Versuchsreihe" gemacht:

    Das "mööp" kommt nicht aus dem Fahrgastraum, sondern von außen - der gleiche Lautsprecher wie beim Verriegelungs-beep oder der Fahrzeugsuchfunktion.

    Auslösen kann man es, indem bei geöffneter Tür der Verriegelungsknopf der Keycard oder der Gummitaster am Türgriff gedrückt wird.

    Es kommt also das versehentliche Betätigen der Verriegelungstaste an der Keycard in der Hosentasche oder des Böppels am Türgriff als Auslöser für das "mööp" in Frage.


    TomHighflyer : Der Knopf am Türgriff ist zum Ver- und Entriegeln der Zentralverriegelung, wenn man das "automatische Öffnen bei Annäherung" (sinngemäß) ausgeschaltet hat - dann erkennt das Auto zwar die Keycard, entriegelt aber die Türen erst dann, wenn man den Knopf drückt. Dummerweise wird in dieser Betriebsart aber auch das automatische Verriegeln beim Entfernen vom Auto deaktiviert, darum wird die wohl von kaum jemandem genutzt. Diesen Knopf haben übrigens nicht alle Zoes - es gibt wohl auch Modelle, bei denen er zum Zeitpunkt der Montage gerade nicht verfügbar war und darum fehlt.

    Die ganzen Services kosten Haufen Kohle

    Lass uns mal ganz kurz rechnen: Das Connect-Paket (jetzt E-Tech Services) kostet für 36 Monate 39,95 €, das sind 1,11 € pro Monat - für den Zugang zu einem Mobilfunknetz ist das doch ganz okay.

    Ich sehe jedenfalls nicht den "Haufen Kohle", über den man sich aufregen müsste...


    Navigation ist ein anderes Thema, das muss jeder für sich entscheiden - aber da gibt's ja mit CarPlay oder AndroidAuto auch Alternativen.

    Nur ändert sich bei mir die Restladedauer nicht. Sie steht immer bei 5h und 5min.

    Genauso bei mir: SoC und rechnerische Reichweite werden alle paar Minuten aktualisiert, aber die Restladedauer ändert sich nicht - einziger Unterschied: Bei mir steht sie auf 2:20.

    Ist schon komisch, jedes mal wenn ich die Zoe lade, geht die Verbindung zum Auto nach 1 oder 2 checks flöten.

    Hier nicht - die Angabe zur Rest-Ladezeit ist zwar völlig hanebüchen und bleibt auch über die Zeit unverändert, aber die Push-Nachricht zum Ladestart war sofort da und aktuell bekommt der Server alle paar Minuten einen neuen SoC-Wert.

    Ui, das geht ja Schlag auf Schlag. Danke für die schnelle Reaktion


    Wenn ich mir so die Hintergrundfarben betrachte und sehe, dass der Bildschirm in der Startphase der Android-App schon die gleiche Optik zeigt, fürchte ich, die werden das Design übernehmen.

    Dabei bin ich volkommen Deiner Meinung, dass der Informationsgehalt vorher höher und damit aus meiner Sicht besser war. Ich persönlich würde jedenfalls schon mal den aktuellen Kilometerstand vermissen... X/

    Danke - dann kann ich mich (Android-Smartphone) ja erstmal zurücklehnen...


    Andererseits weckt Dein Beitrag eine gewisse Neugier, wie denn dieses Redesign aussieht - immerhin muss man ja damit rechnen, dass die das irgendwann auch in der Android-App übernehmen.