Beiträge von wohliks

    Entscheidend für das dynamische Fahrgefühl ist das Drehmoment, das der Motor liefert - und da ist der Unterschied gar nicht so groß:


    Der R110 hat 225 Nm, der R135 hat 245 Nm.


    Das ist in beiden Fällen mehr als ein Verbrenner in dieser Fahrzeugklasse - und prinzipbedingt kommt der Druck aus dem Stand (im Gegensatz zum Verbrenner).


    Ich habe zwar den grossen, aber ich glaube, auch mit dem "kleinen" kann man Spaß haben... ;)

    Na ja, das Ganze hat - wie so vieles - zwei Seiten:


    Es bietet - wie auch die Busspur-Nutzung in Norwegen - einen zusätzlichen Anreiz, aufs E-Auto umzusteigen und verringert damit den Mief in der Stadt. Wenn aber einfach alle auf E-Autos umsteigen, werden wir gerade innerstädtisch immer noch dieselben Verkehrsprobleme haben wie bisher mit den Verbrennern. Eine echte "Verkehrswende" in der Stadt schafft man leider nicht mit E-Autos, da braucht es noch andere Lösungen.


    Ich wohne z.B. am Stadtrand (6 km zum Zentrum) und mache viel mit dem Rad - aber ich muss eingestehen, dass ich wegen des kostenlosen Parkens schonmal eher zur Zoe greife als früher zum Scenic. Kostenloses Parken hat einen gewissen Reiz - auch, wenn das auf lange Sicht sicher nicht so bleiben wird - siehe oben...

    Hier in Kassel gibt es auch super viele E-Parkplätze - quasi: In der gesamten Innenstadt ist das Parken gebührenpflichtig (Parkschein-Automaten) - mit einem E-Auto muss man zwar auch die Höchstparkdauer einhalten, aber man braucht keinen Parkschein, es reicht die Parkscheibe... 8)

    Im übrigen hat nun auch die LED Kennzeichenbeleuchtung Einzug gehalten (sieh Post 2). Es handelt sich um die Beleuchtung aus eBay Artikel 361538243235. Sie ist trotz E-Kenneichnung wesentlich heller als die originale, blendet aber scheinbar nicht.

    Bist Du mit der neuen Kennzeichen- Beleuchtung schon mal im Dunklen rückwärts gefahren? In einer Facebook-Gruppe habe ich gelesen, dass eine LED-Kennzeichenleuchte in der Rückfahrkamera stark geblendet hat...

    ...um mal zur ganz ursprüglichen Frage dieses Threads (Kabel über Gehweg) zurückzukehren: Ich an Deiner Stelle würde einfach mal beim zuständigen Ordnungsamt nachfragen, vielleicht ist das Problem viel kleiner als gedacht.

    Okay, wir wollen uns nicht das Wochenende mit Streitereien verderben - aber da Du selbst die Zahl ins Spiel brachtest (siehe das folgende Zitat), konnte ich das "von 5,2 KWh war nie die Rede" nicht unwidersprochen stehen lassen, nichts für ungut - vertragen wir uns wieder?

    Na...von 5,2 KWh war auch nie die Rede.

    Moment mal! X( Davon war sehr wohl die Rede - ich zitiere mal eben Dich selbst aus Deinem Beitrag #65 in diesem Thread:


    Zitat

    Also müsste doch bei 13% Zuladung ein deutlich höherer Strom geflossen sein als deine errechneten 3,68 hergeben?

    Nämlich 5,2 KW!

    Kleine Erinnerungshilfe gefällig? Hier kannst Du Deinen Beitrag direkt aufrufen: Klick!


    Da steht zwar "KW", aber aus dem Zusammenhang ergibt sich, dass Du "kWh" meinst. Damit hast Du doch die ganze Diskussion über die Höhe der Ladeleistung in Deinem Fall überhaupt erst ins Rollen gebracht... :rolleyes: