...das habe ich seit 5 Jahren nicht mehr - aber erstaunlicherweise hat mir in meiner aktiven Zeit der temporäre Wechsel auf Schaltgetriebe (Mietwagen für Dienstreisen) gar keine Probleme bereitet. Nur der erstmalige private Umstieg auf Automatik war ein paar Tage lang "holprig", danach ging's problemlos.
Beiträge von wohliks
-
-
Hm - wenn ich das so lese, bin ich ganz froh, vorher 20 Jahre auf meinen 3 Scenics mit Automatik "geübt" zu haben. Hebel nach vorne für rückwärts und nach hinten für vorwärts ist mir darum schon lange in Fleisch und Blut übergegangen - und auch das versehentliche Bremsen mit dem "Kupplungs-Fuss" habe ich mir zum Glück schon laange abgewöhnt...

-
...und auch nicht ganz unwichtig:
ZitatWas fördern wir?
Mit dem Zuschuss Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude fördern wir Ladestationen an Stellplätzen und in Garagen, die zu Wohngebäuden gehören und nur privat zugänglich sind. Zu den geförderten Kosten gehören:
- Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung
- Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive aller Installationsarbeiten
Tipp: Im November 2020 veröffentlichen wir hier eine Liste der geförderten Ladestationen
Also erst mal abwarten, welche Wallboxen in der Liste stehen - die Forderung nach intelligenter Steuerung (synonym für "durch den Netzbetreiber steuerbar") schränkt jedenfalls die Auswahl schon mal deutlich ein.
-
Was soll denn da AUTOMATISCH passieren (im Gegnsatz zu "Manuell")?
Na ja, das wurde doch schon zur Genüge hier diskutiert: Wenn man im Easylink-Menü "automatisch einstellen" wählt, holt die Zoe von irgendwoher eine aktuelle Uhrzeit - und die war am Sonntag für einige Stunden falsch, da war das nämlich noch die Sommerzeit, obwohl es Normalzeit hätte sein sollen. So ist das ganze Thema doch überhaupt ins Rollen gekommen...
-
Was willst Du uns mit deinem Posting sagen?
Die Zoe hat eine automatische Zeiteinstellung - siehe Menü im Easylink - wir kennen allerdings nicht die Quelle. Möglich wäre DAB oder RDS, weiter kommt das Mobilfunknetz (Telekom) in Frage oder auch ein Server bei Renault. Auch GPS wäre theoretisch denkbar, dazu müsste die Zoe aber UTC in die Lokalzeit umrechnen, daher halte ich das für eher unwahrscheinlich. Auch, dass die Zoe extra einen DCF-77 Empfänger für ihre Systemzeit eingebaut hat, halte ich für unwahrscheinlich, weil es ja - siehe oben - genug Quellen gibt, die mit vorhandener Technik angezapft werden können.
-
Frage, werden die Sensoren mit dem Spray zugeklebt? Was ist die genaue Begründung, für bevorstehenden Wechsel des Sensors (RDKS)?
Ich vermute mal, das Reifendichtmittel kann den Sensor beschädigen bzw. funktionsunfähig machen - z.B. die Öffnung(en) zur Druckmessung verstopfen. Ob man ihn prüfen und, wenn er noch arbeitet, drin lassen kann, oder ob er vielleicht grundsätzlich gewechselt werden muss, weil er als sicherheitsrelevant gilt, weiß ich nicht...
-
Na ja, das kann man so oder so sehen:
Genau genommen kleben in der Tat die Beläge an der Scheibe - da aber Belag und Belagträger eine Einheit, nämlich den Bremsklotz bilden, klebt dann natürlich der ganze Klotz...
-
Warum nicht "Klötze"? Siehe hier - insbesondere den letzten Absatz: Klick!

-
Aber im life ist ein GPS Modul verbaut, auch wenn kein Navi on Board ist.
Warum stellt sich da dann die Uhrzeit nicht selbstständig um?
Ich habe Zweifel, dass die Aussage des Händlers richtig ist:
Wie oben geschrieben, ist GPS ein weltweit funktionierendes System, dem ist unsere lokale Sommerzeit ziemlich egal, denn es arbeitet nur mit der UTC (Universal Time Coordinated). Wenn die Zoe ihre Systemzeit wirklich von dort bezieht, muss sie UTC in die Lokalzeit der jeweiligen Zeitzone umrechnen, in der sie sich befindet (einschließlich der Sommerzeit/Normalzeit-Umschaltung). Dazu braucht sie eine Zeitzonen-Einstellung, wie man sie z.B. im Windows findet - hat sie aber nicht.
-
Schön - da GPS mit UTC arbeitet, würde das bedeuten, dass die Zoe selbst die Umrechnung von UTC in die Lokalzeit erledigen muss - inklusive der Kenntnis, an welchen Tagen die Sommerzeit beginnt und endet.