Beiträge von wohliks

    Aber im life ist ein GPS Modul verbaut, auch wenn kein Navi on Board ist.

    Warum stellt sich da dann die Uhrzeit nicht selbstständig um?

    Ich habe Zweifel, dass die Aussage des Händlers richtig ist:


    Wie oben geschrieben, ist GPS ein weltweit funktionierendes System, dem ist unsere lokale Sommerzeit ziemlich egal, denn es arbeitet nur mit der UTC (Universal Time Coordinated). Wenn die Zoe ihre Systemzeit wirklich von dort bezieht, muss sie UTC in die Lokalzeit der jeweiligen Zeitzone umrechnen, in der sie sich befindet (einschließlich der Sommerzeit/Normalzeit-Umschaltung). Dazu braucht sie eine Zeitzonen-Einstellung, wie man sie z.B. im Windows findet - hat sie aber nicht.

    Mit "meiner Versicherung" bin ich sehr zufrieden, was die Preise angeht.


    Die "Abzocke" bei einem Haftpflichtschaden in 2011 lief dergestalt, dass die Versicherung zunächst mal den Schaden bezahlt hat - dann hat sie mir eine ausführliche - und durchschaubare - Vergleichsrechnung zugesandt, anhand derer ich entscheiden konnte, ob ich den Schaden selbst zahlen und dafür meine SF-Stufe behalten möchte. Der Schwellwert lag damals bei etwa 600,- €.


    Das System mit den SF-Klassen ist schon über 50 Jahre alt und war mal dazu gedacht, schadenfreie Fahrer durch günstigere Prämien zu belohnen. Seit der Deregulierung des SF-Systems 1994 allerdings erfinden die Versicherungen ständig neue Regeln, um im Wettbewerb besser auszusehen - das macht die Sache ziemlich unübersichtlich.

    ...den ECO-Taster musst du dafür nicht anfassen: Einfach das Gas-Strom-Pedal über den spürbaren Widerstand hinweg durchtreten, dann wird trotz ECO-Modus die volle Leistung abgerufen - also bei Bedarf: Kickdown! 8)

    Aber Vermutungen sind der schnellste Weg zum Irrtum.....

    Stimmt! ;)


    Es gibt da zwei wesentliche Mechanismen:

    1. Das Ladegerät hat einen gewissen Eigenverbrauch, je geringer die Ladeleistung, um so stärker fällt dieser ins Gewicht.

    2. Nahe 100 % SoC wird die Ladeleistung auch bei 3-phasiger Ladung deutlich reduziert, dadurch kommt Punkt 1 zum Tragen, zusätzlich steigen die Verluste in der Batterie selbst und es kommen noch Verluste durch das Balancing dazu.

    Geht es vielleicht auch, wenn man ein wenig Geduld hat:


    Ich habe hier eine DCF77-"Atom"-Uhr, die synchronisiert einmal in 24 Stunden, und zwar genau um Mitternacht. Da die Zeitumstellung um 2:00 Uhr nachts erfolgt, hat diese Uhr in der letzten Nacht davon nix mitbekommen und wird erst morgen wieder die richtige Zeit anzeigen, wenn sie nämlich in der kommenden Nacht um Mitternacht plötzlich feststellt, dass sie eine Stunde vorgeht...


    Möglicherweise gibt es ja beim Easy-Link einen ähnlichen Effekt.

    Wallbox 11 kW (JuiceBooster 2), bisherige Erfahrungen seit 1.7.2020:


    Bei Ladung bis rund 90 % SoC liegen die Ladeverluste bei etwa 5-6 %.

    Bei Ladung bis 100 % SoC steigen die Ladeverluste auf 12-15 % an.


    Ermittelt habe ich das rechnerisch unter der Annahme, dass 10 % SoC 5,2 kWh entsprechen, mit den Messdaten des dem Ladepunkt vorgeschalteten Zwischenzählers.