Heute bei 8°C und 84 % SoC maximale Rekuperation 16 kW.
Fazit: Bei relativ niedrigen Akku-Temperaturen und relativ hohem SoC wird die Rekuperationsleistung begrenzt - das soll wohl den Akku schonen.
Heute bei 8°C und 84 % SoC maximale Rekuperation 16 kW.
Fazit: Bei relativ niedrigen Akku-Temperaturen und relativ hohem SoC wird die Rekuperationsleistung begrenzt - das soll wohl den Akku schonen.
Hier hat sich längere Zeit nichts getan, darum hier mal eine Neuigkeit und fürs Protokoll:
Heute ist ein OTA-Kartenupdate gekommen, die Deutschlandkarten sind jetzt Stand 2024.V1
Nö, das wohl nicht, aber irgendwo in den Tiefen des Internets gab es zumindest für die Phase 1 ein schmales Notrad, das man im doppelten Kofferraumboden verstauen konnte.
Wer unbedingt ein Ersatzrad möchte, muss wohl heutzutage damit leben, dass dann der nutzbare Kofferraum kleiner wird.
Momentaufnahme:
Außentemperatur 8 °C
SoC 90 %
max. Rekuperation 16 kW
ca. 2Stunden später
Außentemperatur 11 °C
SoC 88 %
max. Rekuperation 16 kW
Ob man es nun glaubt oder nicht, das Fahrzeug fährt sich ganz normal auch ohne diese Anzeige
Ob der TÜV das auch so sieht?
Ist ja nicht das anlernen direkt gemeint, sondern die Fahrt bis die Anzeige korrekt anzeigt und RDKS erkannt und gespeichert sind
Ach so. Für mich steht "Anlernen" für das Abspeichern eines neuen Satzes von RDKS-Sensoren, gemeint war aber nur das Wiedererkennen der bereits gespeicherten Sensoren nach dem Saison-Räderwechsel.
Anlernen der RDKS
Das irritiert mich jetzt ein wenig: Die Zoe Phase 2 kann doch dem Vernehmen nach mit 2 Reifensätzen umgehen - dann müssten doch nach dem einmaligen Anlernen beider Reifensätze die folgenden Radwechsel ohne weiteren Eingriff funktionieren?
Ich glaube, der TE hat sich schon ausgeklinkt: Letzte Aktivität am 18. März...
noch zwei Momentaufnahmen:
Außentemperatur 16°C
Akkustand 100% (direkt nach dem Laden losgefahren, nach ca. 5 km immer noch 100%)
Beim Verzögern von 45 km/h auf null (Ampel) immerhin schon max.13 kW Rekuperation
etwas später:
Außentemperatur 17°C
Akkustand 98%
Beim Verzögern von 45 km/h auf null (Ampel) max.15 kW Rekuperation
Generell Für die beiden obigen Beobachtungen gilt:
In "D" wird der Maximalwert beim Betätigen des Bremspedals erreicht, in "B" schon beim Loslassen des Fahrpedals.
Heute mal auf die Anzeige geachtet - nur eine Momentaufnahme:
Außentemperatur 7°C
Akkustand: 47%
Beim Verzögern aus 80 km/h im "B"-Modus: max. 27 kW Rekuperation