Beiträge von wohliks

    Nur mal so: Welche Spannung wird im Betrieb an der 12-V-Steckdose in der Mittelkonsole gemessen? Es gibt kleine Voltmeter direkt zum dort einstecken. Da müssen bei "laufendem Motor" ca. 13,5 V und zeitweise 14,7 V anliegen, anderenfalls arbeitet vielleicht der DC-DC-Wandler nicht richtig. Der springt nämlich auch bei geparkter Zoe an, wenn die 12-V-Batterie geladen werden muss.


    Oder wird das Auto künstlich wachgehalten, indem jemand mit Keycard in der Tasche in Funkreichweite (das sind immerhin 5-8 m im Umkreis, auch z.B. durch die Garagenwand hindurch!) herumläuft.

    Deswegen nochmal die Frage, kann man die Version vom HEVC auslesen und wo. Dann könnte man die SW-Versionen vergleichen, ob eventuell was anders ist.

    Das kann ich leider nicht beantworten, der Hinweis darauf, dass beim thema Energie-Info auch die oben genannten ACTIS-Lösungen durchzuführen seien, stand in einer Anweisung von Renault, die irgendwo in den Tiefen des Netzes zu finden war. Dort sind nur die ACTIS-Nummern genannt, keine Software-Stände.

    Du beschreibst aber eigentlich 3 Fehler, den 12,9ner Bug, die fehlende Energie-Info Anzeige und die falsche Energie-Info Anzeige, wo die Anzeige rückwärts läuft.

    Du hattest nach einer ACTIS-Lösung für den 12,9er Bug gefragt.


    Ich habe geschrieben, dass der 12,9er Bug bei unserer Zoe im Rahmen der Reparatur der fehlenden Energie-Info ebenfalls behoben wurde. Und dass laut Renault bei der Energie-Info-Aktion die genannten ACTIS-Lösungen für den HEVC durchgeführt werden müssen, um die rückwärts laufende Anzeige zu vermeiden.


    Daraus ergibt sich meine Vermutung, dass der 12,9er Bug durch die ACTIS-Lösungen für den HEVC ebenfalls behoben worden sein könnte. Das hängt anscheinend alles zusammen.

    Bei unserer Zoe ist der 12,9-Bug verschwunden, nachdem die Werkstatt die fehlende Energie-Info behoben hatte.

    Zu diesen Arbeiten gehört ein Update des HEVC (ACTIS 62073/64273) zur Behebung einer fehlerhaften Energie-Anzeige - das könnte passen.


    Ich habe schon von Fällen gelesen, wo dieser Schritt bei Reparatur der Energie-Info "vergessen" wurde - in diesen Fällen läuft dann in der Energie-Info die Anzeige der zurückgewonnenen Gesamtenergie rückwärts.

    Da muss man sich über nix wundern bei denen.

    Du hast ein Problem mit Deiner Werkstatt, das haben wir jetzt verstanden - aber hör doch mal auf, das so zu verallgemeinern!


    Ich bin bei meiner Werkstatt seit ~40 Jahren Stammkunde und habe absolut nix zu meckern. Der Laden hat sich zum Z.E.-Stützpunkt weiterentwickelt, zwar ist "mein" Werkstattmeister 2019 in den Ruhestand gegangen, aber mit seinem Nachfolger komme ich bestens klar.

    Ich habe heute mal beim Fahren darauf geachtet: In unserer Zoe (Details siehe Signatur) ist die Armlehne in der Tür zwar mit Stoff bezogen, aber nur sehr dünn gepolstert. Das tauschen der Türverkleidung würde - wenn überhaupt machbar - nicht viel bringen.


    Lass dir beim Polsterer ein kleines Kissen in passenden Abmessungen anfertigen und befestige das z.B. mit Klett an der vorhandenen Türverkleidung - da hast du mehr von.