das sollte aber keine normale Fahrweise sein...
Du hast recht und ich mach' das auch nicht so, aber es beschreibt eben den technischen Zusammenhang.
das sollte aber keine normale Fahrweise sein...
Du hast recht und ich mach' das auch nicht so, aber es beschreibt eben den technischen Zusammenhang.
Immer schön in "B" fahren, möglichst wenig bremsen.
Zum soundsovielten Mal: Auch im "D"-Modus bremst der Bosch iBooster beim Betätigen des Bremspedals zuerst elektrisch und aktiviert die Reibbremse erst dann, wenn eine höhere Verzögerung angefordert wird als rein elektrisch erzielt werden kann (Quelle: Bosch). Daher gibt es bei defensiver/vorausschauender Fahrweise so gut wie keinen Unterschied zwischen "D" und "B", was die Intensität der Nutzung der Reibbremse geht. Kann man auch gut sehen, wenn man beim Verzögern den Momentanverbrauch beobachtet.
Wenn man die Reibbremse fordern will, muss man vorher auf "N" schalten:
@ Reku ausprogrammieren
Kann die rechte Hand am Wählhebel......
Genau
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch (technisch) sinnvoll.
Um nur zwei Punkte zu nennen:
1. Bei derart geringen Ladeleistungen sind die Verluste im Lader der Zoe unverhältnismäßig hoch.
2. Der 5-kWh-Akku wird sehr hoch beansprucht, was selbst bei optimistischer Betrachtung eine deutlich beschleunigte Alterung zur Folge hat.
Same here: Die Ladehistorie war bisher lückenlos - aber die gestrige Ladung ist nicht registriert worden.
Seltsam insbesondere deswegen, weil die Push-Nachrichten zum Ladebeginn und -ende sowie die Abfrage des Ladestands zwischendurch gestern problemlos funktioniert haben.
Du brauchst einen Elektriker! Zuerst wäre jetzt mal messtechnisch abzuklären, ob da wirklich ca. 20 A fließen oder ob der Morec-Ziegel Blödsinn anzeigt. Gibt es einen Zwischenzähler für die Ladepunkte? Solche Geräte haben manchmal eine Anzeige der aktuellen el. Leistung, das würde evtl. auch schon helfen, den vom Morec angezeigten "Messwert" einzuschätzen.
Okay, das war damals (2020/21) auch nur eine Vermutung - systematisch ausprobiert hatte es wohl keiner.
Wenn ich ganz tief in meiner Erinnerung krame...
...war das nicht so, dass bei Zoes ohne Navi die App das Handy-GPS nutzt und sich einfach nur merkt, an welchem Standort man das Auto verlassen hat?
Während bei Zoes mit Navi die Position des Autos aktiv zum Server und von dort zur App übertragen wird.
Du arbeitest sicher mit nem Handy?
Nein, kein Handy - aber das Orange ergibt zum hellgrauen Hintergrund einen deutlich geringeren Kontrast als schwarze Schrift. Dieser geringere Kontrast macht das Lesen anstrengender.
Da Du nicht auf das eigentliche Thema meines Beitrags eingegangen bist: Die Benachrichtigungs-Einstellungen hast du gefunden?
...komisch, bekomme die mailinfo öfter 2 x
Vermutlich hast Du in den Benachrichtigungs-Einstellungen in Deinem Profil Mailinfo bei "Neuer Beitrag in abonniertem Thema" und "Sie wurden zitiert" aktiviert bzw. die Standard-Einstellungen nicht verändert:
In dem Fall bekommst Du eine Mailinfo, weil ein neuer Beitrag geschrieben wurde und eine zweite Mailinfo, weil Du in dem Beitrag zitiert wurdest. Wenn Dich jetzt noch jemand in einem neuen Beitrag nicht nur zitiert, sondern auch noch erwähnt, so wie ich das jetzt an dieser Stelle mal mache - R110mit 50kW - dann bekommst Du für diesen Beitrag wahrscheinlich sogar drei Mailinfos!
PS Könntest Du bitte bei der Standard-Schriftfarbe schwarz bleiben - die farbige Schrift ist recht anstrengend zu lesen. Danke
Hm, dann allerdings sollte das mit der Anzeige des letzten Standorts funktionieren...
Hast Du die Services verlängert (E-Tech Services, Pack Smart Navigation)?
EDIT Ich habe allerdings nur Erfahrung mit der myRenault-App in der Android-Version - ich weiß nicht, ob es bei iOS irgendwelche gravierenden Unterschiede gibt.