Alles gut - war auch nur als freundlicher Hinweis gedacht.
Das Thema, wann die 12-V-Batterie geladen wird, gibt's hier im Forum schon mal irgendwo - ich kann aber auch nachvollziehen, dass du evtl. mit der Suche nicht sofort drauf gestoßen bist.
Zu Deinen Fragen/Überlegungen:
Der DC/DC Wandler müsste die Verbraucher doch auch direkt von der HV Batterie versorgen können, ohne de Puffer über die 12 V.
Im Prinzip könnte er das, aber im Ruhezustand ist der 400-V-Akku komplett abgeschaltet, man braucht also das vom Hauptakku unabhängige Niedervolt-Bordnetz, um das System erstmal hochzufahren und den Fahrakku aufzuschalten.
Daher und als Puffer für Leistungsspitzen (ich hatte bei der Aufzählung der Verbraucher übrigens die PTC-Zuheizer für den Innenraum vergessen) ist der 12-V-Akku schon noch sinnvoll - einige der Systeme (Lenkung, Bremse, ABS, ESP,..) sind ja sicherheitsrelevant und vermutlich auch darum verlässt man sich bei deren Stromversorgung nicht alleine auf den DC-DC-Wandler. Bei Tesla gibt's inzwischen wohl Modelle, die dafür einen 12 V-Lithium-Akku einsetzen.
Dass es das 12-V-Bordnetz im E-Auto noch gibt, liegt auch schlicht daran, dass eben die meisten Systeme für 12-V-Bordnetze entwickelt wurden und man nicht bei Allem nochmal komplett neu anfangen wollte, zumal ja ein Niedervolt-Bordnetz ohnehin benötigt wird (siehe oben).