Wie kann ein Verbraucher feststellen, wer die Schukodose hergestellt hat, an dem er hängt? Nimms nicht persönlich, Dennis-ZE , aber das halte ich für eine urbane Legende.
Es gibt im bekannten südamerikanischen Fluss Ladeziegel zu fangen, bei denen man dem Maximalstrom einstellen kann. Kosten etwa die Hälfte vom Renault-Ziegel. Unsere ZOE soll morgen oder übermorgen hier ankommen. Wenn der Ziegel bei einem Akkustand von <80% nicht mit wenigstens 2,3 kW lädt, bestelle ich blitzartig so ein Teil. Letztlich ist es aber so, dass nicht der Ziegel den Strom begrenzt, sondern das Auto. Der Ziegel teilt der Elektronik im Auto nur mit, wieviel er maximal abgeben kann.
Ist das immer noch so? Ich dachte, das war nur bei den ersten Versionen.
Sowohl Renault als auch der Hersteller der Steckdosen behaupten genau das, nämlich das bei den dafür vorgesehenen Steckdosen eine erhöhte Ladeleistung angefordert wird. Legenden sehen anders aus. Die Sache lässt sich mit Messungen in der Praxis auch sehr schnell belegen bzw. widerlegen.
Was den Lader in der Zoe angeht, magst Du recht haben.
Dirk