In der Praxis heißt das für alle 41er Fahrer, die Diskussion um 100% SOC schädlich/nicht schädlich ist beim 41er Akku erledigt.
Genau, das betrifft aber nur die Zoe Ph2 und nicht die ZE40 Ph1 Modelle (R90, Q90).
In der Praxis heißt das für alle 41er Fahrer, die Diskussion um 100% SOC schädlich/nicht schädlich ist beim 41er Akku erledigt.
Genau, das betrifft aber nur die Zoe Ph2 und nicht die ZE40 Ph1 Modelle (R90, Q90).
Bei einem Firmwareupdate wird die vorhandene Firmware mit einer neuen überschrieben. Das funktioniert normalerweise nicht während das Steuergerät online ist, daher muss das betroffene Steuergerät erstmal neu gestartet werden. Dann übernimmt ein Bootloader die Neuprogrammierung des Flash Speichers, über welchen das Steuergerät danach wieder neu gestartet werden kann. Da die Tempomataktivierung nirgends gespeichert wird, geht diese Einstellung über den Neustart des betroffenen Steuergerätes verloren.
Mich wundert eher, dass das Update während der Fahrt gemacht wird, aber OK
Du meinst bestimmt den SOH. Den Vorwurf an Renault, denn ich da raus höre, kann ich aber nicht so bestätigen. Denn die Reserve ist dazu da die Haltbarkeit des Akkus wesentlich zu erhöhen. So schaffen die in der ersten Zoe Ph1 Akkus ca. 1800 Ladezyklen und haben dann noch 80% ihrer Nennkapazität. Ein Handyakku ist z.B. schon bei 800-1000 Ladezyklen komplett platt, weil der eben öfter voll durchgeladen wird (und sicherlich auch anders hergestellt wurde und von der Chemie abweicht). Bei den Mährobotern ist es wieder so wie bei der Zoe. Da werden die Akkus nicht voll geladen, da sie sonst nur 1-2 Jahre halten und während der Garantiezeit schon kaputt gehen würden.
Bei der Zoe gibt der Ladecontroller bei alterndem Akku immer mehr dieser Reserve frei, damit die nutzbare Kapazität und damit die Reichweite konstant bleibt. Irgendwann ist dann die nutzbare Kapazität = der Nennkapazität und ab dann sinkt auch die Reichweite.
Aber im Prinzip dient der Mechanismus dazu, den Akku zu schonen und die Haltbarkeit ordentlich zu verlängern. Davon hat Renault eigentlich nichts, nur der Kunde, da dadurch, die Kosten für den Akku sinken.
Das stimmt schon, mein Lüfter springt auch immer an, wenn ich irgendwo anhalte und dabei merkt man schon (vor allem innen) einen großen Unterschied zur Lautstärke der Wärmepumpe. Die Lüfter/Wärmetauscher Konstruktion leiser zu machen würde sicherlich bedeuten eine teure Speziallösung einsetzen und auf billigere Standardkomponenten verzichten zu müssen. Und ob der Effekt dann so groß ist, bezweifle ich. Denn so große langsam drehende Lüfter, wie bei stationären Wärmepumpen, bekommt man da definitiv nicht rein. Und selbst da streiten sich die Nachbarn manchmal mit den Besitzern, wegen deren Lautstärke.
Ein Pannenset vs. Notrad dient lediglich der Kosteneinsparung beim Hersteller.
Bei den Renaults die ich bisher hatte konnte man als Käufer immer wählen, ob man ein echtes Ersatzrad (+50€) oder ein Pannenset + mehr Stauraum haben möchte oder nicht. Und bei vielen Autos (bei den 7 Sitzern mit 2 Notsitzen im Kofferraum und auch bei der Zoe) fehlt einfach der Platz dafür. Mir ist jetzt kein Renault bewusst, bei dem der Hersteller das Ersatzrad einfach so eingespart hätte
Im Prinzip ist der vordere Lüfter derjenige, der den primärseitigen Wärmetauscher der Wärmepumpe durchlüftet. Dieser große Wärmetauscher stellt der Wärmepumpe also die komplette Primärenergie zur Verfügung.
Der Lüfter hinten am Akku durchlüftet einen der beiden sekundärseitigen Wärmetauscher und heizt/kühlt mit der dadurch erhitzten/gekühlten Luft den Akku. Der 2. sekundärseitige Wärmetauscher sitzt im Innenraum (eigentlich sind es sogar 2, einer zum Heizen und einer zum Kühlen), wird vom Innenraumgebläse durchlüftet und sorgt für angenehme Temperaturen im Innenraum.
Das Ladegerät selber scheint aber nicht aktiv gekühlt zu werden, bzw. nicht in den Kreislauf der Wärmepumpe zu hängen.
Sehr gute Idee, das ist meine letzte Rechnung (+ MwSt = 116,29€)
Aber sie haben den guten Filter mit mit antiallergischer/antibakterieller Wirkung eingebaut. Hätten auch einen billigeren verwenden können, hätte bestimmt keiner gemerkt.
Da geht es um die Leistung, die ist Gratis, nicht das Material.
Das finde ich schon ziemlich lustig. Früher, als ich noch im Megane 3 Forum aktiv war hatten die Meganes Wischwasserdüsen mit 2 oder 3 Strahlen und alle wollten unbedingt die Fächerdüsen (vom Laguna glaube) haben und rüsteten die Meganes darauf um. Jetzt hat der Hersteller auch bei den kleineren Modellen auf Fächerdüsen gewechselt und es werden 2 Strahldüsen eingebaut Soll jetzt aber keine Kritik sein, ist nur irgendwie lustig
Ich bin mit meinen Fächerdüsen eigentlich sehr zufrieden.