So zurück zur Wärmepumpe....
Kältemittel wurde komplett aus dem System gezogen (835g), Evakuiert, tagsüber stehen lassen und abends 1035g wieder eingefüllt.
Ob jetzt ab Werk nicht ganz soviel drin war oder über die 4 Jahre jetzt die ~200g flöten gegangen sind.... unbekannt.
Aber leider es nichts gebracht. Kompressor geht immer noch auf volle Touren (4600rpm), Druck pendelt sich bei 8-10 Bar ein und der Innenraumverflüssiger schafft wie vorher nicht mehr wie 29°C. An der Ampel sieht man dann den exzessiven Stromverbrauch ohne große Wärmeleistung. Der Kompi nuckelt 1,5-1-6kW weg, bei gestern milden 6 Grad müsste die WP locker ein COP von 3-4 haben, was ja dann Richtung 5kW Heizleistung gehen müsste und nein ich hatte keine Sauna, Temp war auf 19Grad eingestellt.
Mag jetzt erstmal so klingen, joa ist normal.
Ist es aber definitiv nicht, ich fahr die Mühle schon eine Weile und spät nach 10min wenn der Innenraum den Soll erreicht wird gewaltig zurück geregelt. Ich hab auch eine Aufzeichnung von "damals" (2021) als ich mal auf alle ECUs geschaut habe, dort hatte ich 5 Grad Außentemp, 22,x Innentemp und der Kompressor hat sich mit 1400rpm und 360W zufrieden gegeben den Innenraum auf der Temp zu halten.
Jetzt ist die Frage was es sein kann, meine Vermutung entweder der Kompressor hat ein Schuss oder das Bypassventil vorm Frontwärmetauscher schließt nicht (mehr) korrekt. Und das Kältemittel wird sinnlos durch den Kreislauf gepumpt. Die Heizleistung war damals im Prinzip abrupt weg, kein schleichender Prozess.
3_1.png