Jau endlich!
In der Toolbox als 2024.6 ausgegeben und im Fahrzeug als 2025V1
Jau endlich!
In der Toolbox als 2024.6 ausgegeben und im Fahrzeug als 2025V1
Das Autoconfig und Reset war nötig um die Energieinfos freizuschalten, die sonst fehlten, weil die Software des Easylinks Elektro-bezüglich unvollständig war.
Das OTA Update hat zwar die Firmware mit den Energieinfos hinzugefügt, es fehlte in der Config allerdings den Eintrag diese auch anzuzeigen. Daher hatte man dann mit CLIP die aktuelle Config von den Renaultserver gezogen und ein Key On/Off Reset durchgeführt, damit die Änderungen übernommen wurden.
Ja absolut neuester Stand, ich bin neidisch
Wenn andere mit dem Stand auch diesen Bug im TdB haben, dann liegt's daran.
Jap. Die Easylink Firmare ist zu alt, denn dieses sendet die Commands an das TdB (Tachodisplay 10") um es umzuschalten.
Welcher Softwarestand hast du aufm Easylink drauf?
Wenn du den Motor/Sensor abziehst, müsste die Zoe es aufgeben und einschlafen. Nach Fremdwecken der ECUs dauert es exakt 10 Minuten, dann müsste alles runterfahren.
Wie schon gesagt wurde die 4A sind die wachen ECUs, die Meldung Batterie im Sicherheitsmodus kommt noch von den Verbrennern als Hinweis das demnächst div. Verbraucher abgeschaltet werden, um nicht die Starterbatterie zu entladen.
Die Zoe kann jederzeit die 12V nachladen, warum der Mist noch drin ist, ist mir auch nicht verständlich. Lasse halt beim Warten die Zoe fahrbereit geschaltet, damit man noch Musik hören kann.
Alle Schaltpläne hab ich dir per Nachricht geschickt.
Das ist vor allem deshalb krass, weil ja bei einem Scroll-Kompressor die Spiralen eigentlich gar keine Berührung miteinander haben sollten...
Ja und Nein
Bisschen komplexer ist es doch. Einerseits behrühren sich die Spiralen beim Starten, der in der Regel entlastet stattfindet. Erst beim Druckaufbau gleiten diese auf dem Ölfilm entlang. Wenn Kältemittel entweicht und der Saugdruck zu niedrig wird, führen gescheit gesteuerte Kompressoren ein Druckausgleich aus (Hochdruckseite zur Niederdruckseite) aus. Wenn das nicht passiert und der Druck auf Saugseite die Grenzen der Herstellerangaben unterschreiten (Ventilfehler, Kältemittelverlust), behrühren sich die Spiralen wieder und werden dadurch überhitzen oder zumindest zu heiß laufen, welches dann das Öl anfängt abzukochen und noch weitere Schäden entstehen könnten wie Lagerschäden. Das dabei irgendwann Spähne fliegen, liegt auf der Hand.
Und ja die Scrollis kann man komplett ölfrei bauen, dadurch ist mehr Spiel zwischen den Spiralen, da diese sich absolut nicht behrühren dürfen. Hat aber den Nachteil das die Dichtheit und damit die Effizienz etwas leidet. Kommt eben immer auf den Anwendungsfall drauf an.
Der Zoe Kompressor erfordert Öl und so wie es aussieht, ist die Steuerung auch sehr primitiv und hat nicht abgeschaltet, schade.
Auf der Arbeit haben wir einige Kompressortypen im Einsatz auch in verschiedenen Leistungsklassen von wenigen kW bis zu einem MW. Scrollis, Schraubenverdichter und Turboverdichter. Der neueste Turboverdichter hat sogar Elektromagneten und hält die komplette Turbine in der Luft, hat also keinen Kontakt mehr zu Lagern, zwecks maximaler Effizienz.
Bei einem Kompressorschaden mit Spähnen ist genau das Problem wie die Vorgänger geschrieben haben, dass irgendwo noch welche im System sich befinden, meist in den dünnen kapillaren der Wärmetauscher. Diese alle auszutauschen ist eine mordsarbeit, aber empfohlen da verirrte Spähne wieder Schaden im Kompressor bedeuten und auch wieder Abrieb und noch mehr Spähne und damit zum Ausfall führen.
Dein Versuch zu Spülen und ein günstigen gebrauchten einzubauen ist ökonomisch und vom Zeitaufwand her absolut nachvollziehbar. Ich drück dir die Daumen das die Kiste lange hält und du keine Probleme mehr bekommst. Achte auf die richtige Menge Kältemittel und Öl, auch zuviel kann Probleme verursachen.
Achso ich hab kein Spiegel mit Screen eingebaut, hab die Original Kamera nachgerüstet und das Easylink zeigt mir das Kamerabild.
Wäre es auch möglich gewesen, die originale Rückfahrkamera nachzurüsten? Bei der Ph1 scheint das auch funktioniert zu haben: Link
Jap funktioniert auch bei der Ph2, ist aber etwas aufwendiger: https://git.bit-cloud.de/Crash…hrkamea%20nachr%C3%BCsten
-----
Ich wollte einen selbstständig abblendbaren Spiegel haben, in dem ist auch HomeLink integriert ist. Teilenummer 7711940457
Du musst den schwarzen Kasten um deinen Spiegel herum lösen, der ist oben und unten links und rechts geclipst. Erst löst sich der obere Teil der mit dem unteren ineinander geht.
LZParts hat diesbezüglich ein Video auf YT.
Leider wurde bei der PH2 jeder Draht gespart den die Austattung nicht benötigt.
Wenn du die Basisversion hast, hast du nur den Tag/Nacht/Regensensor, der wird aber mit 12V "Zündungsplus" gespeist, also für den Verwendungszweck ideal.
Hab ein chromatischer Spiegel eingebaut und den daran verbunden. Die Farben passen auch schwarz Minus und rot Plus.
Glückwunsch! Das ging echt einfach, so kenns ichs von älteren Autos ebenfalls.
Hab das Easylink IVI (Phase2) 7" ohne Navi gegen ein 9" mit Navi geupgradet. War leider eine Story für sich, da nun wie auch bei anderen Marken alles gelockt wird. Also Teile werden auf die VIN gelockt oder wie bei Apple mit dem Parts Pairing.
Genau das habe ich vor, fahren bis zum Ende, deswegen habe ich den Akku rausgekauft. Mir ist der aktuelle Wert oder der Wert der Zoe in ein paar Jahren völlig egal. Die soll möglichst lange halten und hoffe das ich elektronische Reparaturen selbst machen kann, sollten diese irgendwann mal anfallen.
Hab bisher KFZ gefahren mit denen man eben "von A nach B" kommt, vielleicht mal Radio oder Boxen getauscht wenn was im Eimer war, aber sonst halt joa.
Die Zoe mit Förderung und Miete kam damals gelegen, da günstiger Einstieg in Elektro, welcher mich schon lange begeistert hat. Meine Kollegen leasen weil sich die Technik ständig weiterentwickelt und vorne dabei sein wollen, dass hat mich auch ins grübeln gebracht. Habe mich dann eben entschieden die zu behalten, weil ich mit den Leistungen absolut zufrieden bin. Mein erster Neuwagen btw ... ich weiß wie gefahren wurde, ich weiß wie mit dem Akku umgegangen wurde... allerdings wollte ich dann auch etwas zumindest manche Austattungen der Life etwas anheben und habe dann angefangen Nachrüstungen zu installieren und die Zoe zu customizen. Im anderen Forum (GE) habe ich das meiste geteilt, falls es jemand nachmachen möchte.
Mir gings dabei nicht darum direkt Geld zu sparen, weil ich als zu hören bekomme, hättest die Zoe verkauft und eine gebrauchte mit höherer Austattung gekauft, sondern es ging um Spaß an der Freude, jeder hat seine Hobbies.
Zu Punkt 2 welches KFZ ist keine Geldvernichtungsmaschine ? Vorallem Neuwägen verlieren sowas von rapide an Wert, dass es sich eigentlich gar nicht lohnt einen zu kaufen, wenn man nicht der Oberschicht angehört und den Verlust mit der Portokasse ausgleichen kann.