Ich glaube, (weiß es aber nicht) das ganze wird Druck überwacht. Es gibt zwar keine Anzeige für uns, aber das Steuergerät empfängt die Daten.
Beiträge von TomHighflyer
-
-
OK, wenn's der Meister sagt, dann muss es wohl stimmen.
Schade, dass die Zoe den fehlenden Kältemittelstand dann dem Fahrer nicht anzeigt. Wie übrigens auch bei allen anderen Fahrzeugen mit Wärmepumpe. Es wird erklärt, dass die Kältemittelmenge erst durch absaugen und auswiegen des abgesaugten Gases ermittelt werden kann. Daher gibt es keine Warnanzeige im Betrieb.
Der Druck kann auch noch bei großer Fehlmenge erzeugt werden, aber der Verdampfer wird dann nicht mehr vollständig durchflossen, weil die geringe Gasmenge immer weiter zum Anfang des Verdampfers hin schon wieder verdampft. Das ist dann an der zunehmend schwächer werdender Wärmeleistung feststellbar. Im Sommer funktioniert die Kühlleistung noch etwas länger, also auch noch mit mehr Kältemittelverlust.
Lasse mich gerne von besseren Informationen überzeugen.
Ich hatte das Tehema erst dieses Jahr weil an meinem Zoe einiges an Kältemittel fehlte. Ich habe dann Detailiert nachgefragt was passiert und welche defekte auftreten können.
Leider kann ich es nicht mehr ´Detailiert weitergeben
auf jedenfall geht desshalb nicht der Kompressor kaputt. Das konnte er mir sicher erklären.
-
Ohne Überprüfung Wärmepumpe bzw des Kältemittelstandes würde ich mit der Zoe keinen Meter mehr fahren. Die Wärmepumpe kann sich auch beim Laden aktivieren, daher auch hier Vorsicht.
Ohne bzw mit zu wenig Kältemittel in der Wärmepumpe droht ein kapitaler Schaden wenn der Scrollverdichter dadurch frisst und Späne im Heiz-/Kühlsystem verteilt. Das können 3000-5000 Euro werden.
Das Auffüllen und Reinigen des Kältemittels kostet dagegen je nach Fehlmenge maximal etwa 300 Euro. Bei der Reinigung kann festgestellt werden, ob schon Späne im System sind. Dann ist mindestens ein Verdichter und eine aufwändige Reinigung erforderlich.
WO das Halbwissen immer herkommt ?
Wenn es viel zu wenig Kühlmittel ist schaltet das System nicht mehr an. ! So schlau waren die dann schon bei Renault.
Meine Quelle ist von einem Renault Meister aus der großen Renault Werkstatt in Neu-Ulm.
Das wäre ja wie wenn Batterie geht ganz leer und das Auto zerstört sich selbst
Also manchmal sollte man einfach nicht im Internet lesen und Menschen fragen die dort arbeiten und auch Ahnung haben. ( ja auch dort gibt es leider nichtswissende)
-
Es wird in der nächsten Kelec App ein Update geben damit man auch sieht ob die Klima gerade noch läuft oder nicht (Vorklimatisierung)
Hatte dem Entwickler geschrieben. Und habe natürlich auch seine App über Paypal honoriert, was Renault seit 5 Jahren (solange benutze ich die App) nicht hinbringt ist dort alles vorhanden und geht. Wohlbemerkt über den selben Renault Server , sehr komisch. Aber Danke an den Entwickler
-
Bj 2021 44283km Soh 95,4
R135 ZE 50
-
war es auch ein neues Lenkgetriebe?
Ja, kannst du selbst schauen, die kosten 230 bis 280€ neu. Ein gebrauchtes käme für mich nicht in frage, denn auch an meinem Ausgebauten konnte man so erstmal kein spiel feststellen. Das ganze passiert wohl nur unter Last , bei einer bestimmten stellung.
-
SO mein Lenkgetriebe wurde nun gewechselt, 550€ Lenkgetriebe+Arbeitszeit+Spur einstellen.
Endlich ist ruhe mit dem Tock Tock. Renault wolte dafür 1890€ (Sie müssen ein Original Lenkgetriebe nehmen) gut den Schrott hatte ich ja , defekt nach 42 000km , brauch ich nicht nochmal.
Wer also eine Gute Werkstatt für Fahrwerksreperaturen am Zoe braucht zwischen Augsburg und Ulm der kann sich gerne melden ich gebe den Kontakt weiter.
Okay ich habe 600€ bezahlt weil ich die Spurstangenköpfe auch gleich mitwechseln lassen habe.
-
Mach dir nichts daraus ich habe das selbe Problem und meiner ist erst von 2021 steht desshalb heute in der Werkstatt.
Das Problem bei mir tritt nur beim Rangierbetrieb und bis ca 30 km/h bei Lenkeinschlag auf. Die erste Diagnose war alles in Ordnung.
Jetzt wollen die mal genauer schauen.
-
Ich nehme mal an, Ihr wolltet im Gegenzug keinen Neuwagen kaufen. Was Euch Renault dann bietet, ist der Preis, den Aufkäufer zahlen minus einer Handlingspauschale. Ist Gang und Gäbe, bei allen Marken.
Gut wenn der Renault 5kein Neuwagen ist dann weiß ich auch nicht
Bei gebrauchten Verbrennern sieht es im Moment schon etwas besser aus beim wieder verkauf.
-
Hattest du denn vorher auch schon 2 Rädersätze im Speicher belegt?
Ja Sommer und Winterräder, die Winterräder haben jetzt neue Sensoren bekommen , in einer Reifenwerkstatt ( nur die Reifen waren in der Werkstatt) zuhause draufgeschraubt Reset gedrückt und läuft alles (nach 2 - 3 km)