Also Renault wollte mir für meinen Intens 2021 42 000km mit kaufakku 11500€ bezahlen im ankauf.
Also fahren bis er auseinander fällt oder wirtschaftlicher totalschaden ist. Was bei den Reperaturkosten nicht lange dauern wird.
Also Renault wollte mir für meinen Intens 2021 42 000km mit kaufakku 11500€ bezahlen im ankauf.
Also fahren bis er auseinander fällt oder wirtschaftlicher totalschaden ist. Was bei den Reperaturkosten nicht lange dauern wird.
. Oder es ist so, dass es egal ist, wie viele Speicherplätze überhaupt schon belegt sind, es werden immer die aktuell am Fahrzeug montierten Sensoren "angenommen".
Genau so ist es, ich habe neue Sensoren verbaut, einfach auf "neu Kalibrieren" oder wie man es nennen mag gedrückt und da waren sie
Laut Beitrag 37 hier im Thread gibt es aber wohl doch ein Update, sonst hätte der User es nicht erwähnt.
Das ist leider falsch, es wird nicht mit den Standart Updates behoben. Es muss speziell der Schalter umprogrammiert (bzw irgendwo Geupdated werden)
Ich habe keine Probleme mein Iphone zu laden am Zoe (Iphone 15)
Ich habe alle Updates mit denen hat das nichts zu tun, ich habe immer noch das Problem.
Ich starte immer mit Fernlicht (beim Automatischen Licht ) dann geht es , man fährt dann mit Abblendlicht und gut ists. Ist aber wohl nicht für jeden die Lösung. Aber dafür will ich kein Geld ausgeben.
Zoe Intens 2021 mit allen Updates.
Also ich hatte ihn erst am Wochenende oben weil ich die Koppelstangen gewechselt habe. Er läuft noch seitdem schon wieder 200km gefahren
Auch letztes Jahr habe ich dass so beim Reifenwechsel gemacht.
Das klappt so gut wie ohne Bilder wirst sehen, es ist stochern im dunkeln.
Bei manchen Lenkrädern geht es schnell und gut bei manchen dauert es etwas.
Wir shakern Lenkräder mit Airbagmodul und schauen wo sie Lärm machen. Deshalb habe ich schon einige demontiert. Man braucht keine Anleitung es ist einfach bei manchen gut gelöst und bei manchen mist.
Rausgebracht haben wir bissher noch alle. Nur eins mussten wir aufsägen. Aber bei ca 600 montierten und demontierten im leben ist das recht wenig. Also einfach Torxdreher nehmen und ein bisschen herumdrücken das ploppt schon raus.
Eventuell drückst du ausen am Griff ausversehen auf den "druckschalter" dann hölre ich auch immer so ein dummes peeeep habe aber noch nie nachgelsen für was der Knopf am Griff außen ist.
Also ich hab bei ios 18 die aktuelle app angeboten bekommen nach dem ich im store die app gesucht habe stand da nach einer weile aktualisieren.
Ich hatte meine Zoe gestern bei der Klimawartung , bei Renault.
Entweder stimmt hier das wiedergegeben nicht ganz oder jeder gibt es anderst wieder.
Der Renault Meister , lange bei mir bekannt und sehr kompetent, hat mir erzählt sie hatten mal eine Zoe da mit einem großen leck, das wurde repariert, da der Kunde im Urlaub war haben sie nach der Reperatur eine erneute überprüfung mit absaugung und wiegen gemacht. Danach kam ein unterschied von 160g heraus. Also nochmal befüllt und das ganze nochmals gemacht. Und wider kam ein unterschied von 170g heraus.
Jetzt müsste man wissen bis zu welcher Grenze der vorbefüller gefüllt hat.
Hintergrund meiner Frage bei dem Meister war, es fehlten nach 2 Jahren 600g Kältemittel. Er hatte schon mehrere Zoes wo das so war und nichts undicht ist.
Kaputt geht der Kompressor dadurch nicht er wird vorher abgeschaltet.
Leider sparen viele Werkstätten am Gas bzw gehen an die untere Toleranzgrenze.
So der OT von dem Werkstattmeister der mir seit vielen Jahren sehr kompetent erscheint. ALso keine sorgen machen.