Wir haben gestern unsere zoe von der 4 Wartung abgeholt, waren ca 460 eur incl neuer Batterie und bremsflüssigkeitswechsel.
War die Batterie defekt oder tauschen die die einfach aus nach 4 Jahren ?
Wir haben gestern unsere zoe von der 4 Wartung abgeholt, waren ca 460 eur incl neuer Batterie und bremsflüssigkeitswechsel.
War die Batterie defekt oder tauschen die die einfach aus nach 4 Jahren ?
Also bei 90% Akku mach normal keine Zoe 50KW Reku.
Ich glaube ab 80 oder 85%
Da lief dann vorher was schief an deiner Zoe.
Zu früh gefreut: wir hatten heute 15° - und trotzdem rekuperiert die ZOE nun seit dem Werkstattaufenthalt nur noch bis maximal 15 kW selbst im B-Modus, bisher waren es knapp 30 kW. Und beim Tritt auf die Fußbremse steigerte sich das bis 50 kW Rekuperationsleistung, wenn man aus höheren Geschwindigkeiten abbremste. Davon ist nix mehr übrig! So ist an One-Pedal-Driving gar nicht zu denken! Kennt jemand das Problem? Und v.a. weiß jemand eine Lösung? So geht's wohl zurück zu Renault ...
Bringt so garnichts wenn du den LAdezustand nicht mit aufführst.
Also mit Ios hatte ich so meine Probleme , dieser hier in der Wlan version hat dann funktioniert :
Vgate iCar OBD2 Bluetooth/Wifi KFZ Auto Interface OBDII Scanner Für Android/IOS | eBay
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Warte es ab bis du an deinem Boxster den ersten Motorschaden hast (hatte eine Bekannte nach 13 Jahren) dann relativiert sich das ganze wieder sehr schnell
Also ich musste nix bei Renault beantragen und die haben alle Updates drauf gespielt. Ganz einfach war es zu sehen am Energieflussdiagramm , das war früher nicht da jetzt ist es da. Und die Standheizung ließ sich auch nicht von unterwegs anmachen weil das Modul immer einschlief.
Aber bei Renault direkt musste ich garnix beanstanden ich hoffe doch eine gute Fachwerkstatt macht das selbst.
Wäre ja auch lächerlich, woher soll der Kunde wissen was fehlt ?
Beim Zoe Akku ist es ja sogar gewollt dass man ihn öfters auf 100% voll läd.
Irgendwie schon schlimm , mein Dacia Dokker (Diesel) hat jetzt 125 000km drauf , die sitze sehen dem alter entsprechend noch sehr gut aus , und beim Zoe bringen die das nicht hin.
Ich verstehe es immernoch nicht der Akku wird ja nicht besser im alter und deine Werte sind doch ganz normal im Winter. Warum also die Aufregung ?
Wie oben alle schon schreiben, das ist dir normale Reichweite wenn es dauerhaft Minusgrade hat. Auch bei mir, im Sommer schaffe ich locker die 180km in der Woche zu Arbeit und zurück. Jetzt muss ich am Donnerstag abend laden. Würde man an einem Stück fahren wären die 200 bis 220km vielleicht drinn (da man nur einmal den Wagen aufheizt und der Akku etwas wärmer wird. Aber so ist das wohl alles normal.