Bei unserer 2020er Zoe ZE 50 ist da einfach nur dieses "Z.E."-Logo, ohne "50" etc.

File:2013 Renault ZE logo.jpg - Wikimedia Commons
commons.wikimedia.org
Bei unserer 2020er Zoe ZE 50 ist da einfach nur dieses "Z.E."-Logo, ohne "50" etc.
da sehen aber die Rechnungen anders aus und die gehören nun mal zum Wartungsnachweis dazu. Der Renault Stempel im Wartungsheft ist dann weniger wert, oder genau genommen gar nichts. Reparaturrechnungen von Ali Ödugan, Stempel von Renault passt eben nicht.
Aber kann jeder machen wie er will.
Die Erneuerung von Bremsscheiben und -belägen gehört nicht zum normalen Wartungsumfang, sondern kann ja auch außerhalb von Wartungsterminen gemacht werden. Da macht Renault auch keinen extra Stempel für ins Wartungsheft, von daher wäre es kein Problem die Bremsen nicht bei Renault machen zu lassen.
Ich würde mir bei mehreren Werkstätten, Renault und andere, Angebote einholen und dann da hingehen wo es am günstigsten ist.
Hab gerade gesehen, dass der ADAC jetzt nur noch 90,- € anbietet, bzw. 110,- € für ADAC-Mitglieder. Das scheint ja wirklich immer weniger zu werden, anscheinend war es doch gut, die Prämie gleich zum Jahreswechsel zu beantragen. Auszahlung scheint dieses Jahr noch länger zu dauern, der Antrag vom 30.12. steht noch bei Schritt 2/4 "Prüfung durch UBA" oder so...
250,- € garantiert oder "möglicher Höchstbetrag"? Laut der genannten Seite werden nur 65,- € garantiert ausgezahlt.
Da stimme ich zu, dass Vertragswerkstätten nicht unbedingt bessere Arbeit machen als freie Werkstätten. Aber was die Garantie angeht, bin ich der Meinung, dass die "Raute auf der Rechnung" da im Zweifelsfall doch den Unterschied macht.
Viel Spaß und gute Fahrt mit der ZOE
Sicher dass das nicht für 2023 ist? Also zumindest beim ADAC kann man noch nichts für 2024 beantragen.
Wenn es eine Alternative in der Nähe gibt, würde ich noch ein Vergleichsangebot einholen, es gibt ja offensichtlich große Unterschiede.
Renault in Siegen