Ich habe die Zoe heute zum ersten Mal an einem Tesla Supercharger geladen.
Das geht? Ich dachte, die Amis und damit Tesla hätten einen eigenen Stecker? Braucht man einen Adapter?
Ich habe die Zoe heute zum ersten Mal an einem Tesla Supercharger geladen.
Das geht? Ich dachte, die Amis und damit Tesla hätten einen eigenen Stecker? Braucht man einen Adapter?
Wechselt man zwischen Sommer- und Winterrädern, dann "schlafen" die Sensoren und verbrauchen keine Energie.
Das erklärt warum ich nie Probleme hatte.
Meist sind die Batterien nach 3-5 Jahren leer.
Passt zu der ZOE. Ich vermute bei leerer Batterie müssen die Sensoren getauscht werden? Und das bedeutet, die Reifen müssen von der Felge runter?
Diesen Schnickschnack gibt es erst seit ein paar Jahren.
Dass das Schnickschnack ist, da stimme ich dir voll zu. Aber ich habe vor mehr als 40 Jahren den Führerschein gemacht. Damals wurde noch gelehrt, vor Abfahrt eine Sichtprüfung vorzunehmen. Heutzutage dürften die Fahranfänger da nichts mehr drüber wissen. Meine Tochter hat vor ca. 10 Jahren den Führerschein gemacht. Danach habe ich erstmal mit ihr geübt am Berg anzufahren ohne Schickimicki. Ihr Fahrschulwagen hatte so eine "Rückrollverhinderungsvorrichtung". Sehr sinnvoll. Dafür hat ihr Führerschein fast das 10 fache gekostet, wie meiner.
Wie alt ist das Auto?
Vier Jahre.
Vielleicht ist die Stromquelle im Sensor bald leer.
In die Richtung denke ich auch. Dürfte aber noch nicht sein.
in unserem Scenic Bj 2001 haben sie bis zum Verkauf in 2020 funktioniert
Glückwunsch. Den Atos haben wir nach 16 Jahren verkauft. Da gabs nie ein Problem, wobei ich nicht mal weiß, ob der überhaupt schon Reifensensoren hatte. Hatte Dein Scenic welche?
Ansonsten fahre ich meine Dienstwagen (bisher Ford, ein VW ist bestellt) nur max. 4 Jahre. Da war nie was.
Der Fehler "Reifendrucksensor prüfen" kommt immer wieder. Der Reifendruck ist ok. Am 9.6.23 habe ich einen Werkstatttermin.
Mal sehen ich denke die Antenne von Alfa und Fiat sollte passen die gibt's für 12€
Bei Amazon für 8€.
Autozubehörhandel? Amazon? Ebay?
Guck dir an, was der Stab für ein Gewinde hat und schraube irgendeinen auf.
Vielen Dank Klaus
Das wars. RTFM ist doch wichtig. Aber welcher Mann ließt schon Handbücher.
War zwar nicht ganz so einfach, wie beim Scenic aber überschaubar. Mit den Tasten am Wischerhelbel auf Luftdruck speichern navigieren und dann längerer Druck auf eine dieser Tasten. Fertig.
beim Maximalladen scheiden sich wohl die Geister.
Das scheint tatsächlich eine Glaubensfrage zu sein.
Bitte verzeiht mir einen kurzen OT -Schlenker. Android 13 hat in den Einstellungen einen Schalter um den Ladevorgang bei 85% zu begrenzen. Das kommt sicherlich nicht von ungefähr. Über 90% erwärmt sich so ein Handy/Tablet Akku spürbar. Eine Eigenerwärmung kann bei einem Li-Akku nicht gut sein.
Das ist aber alles Schall und Rauch solange ich bei der ZOE keine entsprechende Einstellmöglichkeit habe.
Wenn möglich/nötig, auf 100% laden, aber das
Auto nicht voll geladen stehen lassen, sondern
zeitnah bewegen.
Was hat es damit auf sich? Hilf einem Anfänger bitte mal auf die Sprünge.
Behält man die Nerven, geht der Spuk nach einer gewissen Fahrstrecke bzw. -zeit wieder vorbei.
Danke für Beruhigung wohliks
Was muss ich mir unter
einer gewissen Fahrstrecke bzw. -zeit
vorstellen, so Größenordnungsmäßig? Tage? Wochen? Monate? 100km? 1.000km? 10.000km?
Wir sind seit Mittwoch täglich mit unserem E-EI unterwegs. Gerade ist meine liebe Ex-Verlobte am anderen Ende der Stadt. Wenn sie zurück ist, dürften wir so ca. 150km "runter" haben. Heute kriegt Simons's Cat dann auch endlich Futter.
Jetzt lasst uns mal Schluss machen mir OT. Angemeldet war ich. Das Problem scheint mein Chrome @Android zu sein. Mit Windows geht es.