Gute Idee mit den Handtüchern.
Unterwegs juckt es mich nicht, wenn das Kabel der Ladestation im Dreck liegt. Zu Hause hänge ich mein Ladekabel über einen Schlauchhalter, an dem normalerweise das Verlängerungs-Kabel hängt.
Gute Idee mit den Handtüchern.
Unterwegs juckt es mich nicht, wenn das Kabel der Ladestation im Dreck liegt. Zu Hause hänge ich mein Ladekabel über einen Schlauchhalter, an dem normalerweise das Verlängerungs-Kabel hängt.
@jhh: Was willst du uns mit deinem Beitrag sagen?
Leute, fahrt hin und kuckt euch das genau an
Maikt danke fürs Foto mit Beschreibung, macht Sinn
Das deckt sich mit meinem Beitrag #35, bei maikt's Bild sieht man die Farben nicht (so gut). +12V (rechts) ist rot, Masse (links) ist schwarz/weiss.
Autohaus Süverkrüp ist bekannt für seine ebay-Auktionen .... und trotzdem ist noch was verdient.
Nein, die ZOE legt sich nach einer bestimmten Zeit schlafen.
Im Grunde einfach zu realisieren - WENN man an den Behälter dran kommen könnte und er am besten noch konventionell mit "normalem" Deckel ausgeführt wäre.
Wie so oft bei den heutigen Wagen, alles verbaut.
So ne Wasserheizung lässt sich einfach realisieren, einfach das Heiz-Kabel über den Einfüll-Stutzen/Deckel einschieben, bis es unten im Behälter anstösst.
Hier hab ich was gefunden: https://www.autoextrem.de/thre…ruestmoeglichkeit.210640/
Dazu müssten wir mal einen Bastler fragen, ob man den Schalter woanders hinbauen kann (wegen Anschlußlänge des Kabels). An meinen Picantos habe ich das nämlich auch mal gemacht, da einige Schalter schlecht erreichbar waren.
Aha, sehe ich das richtig, Braun ist Masse und Orange geschaltetes Plus?
Die Farben auf dem Bild täuschen: 1 = Dauer-Masse, Kabel in der vorderen Leuchte schwarz/weiss, 4 = Dauer-Plus, Kabel vorne rot, Das sind die Kabelfarben zur Innenleuchte. Und die musst du nehmen/anzapfen.
Die unteren Adern (mit den eckigen Steckern) gehen zur hinteren Leuchte.
Moin,
also bei unserer Haus-Installation (Baujahr 2001) und bei den Nachbarn gibt es keinerlei Störungen.
Gruss Uli