Beiträge von RZ110

    (wenn Du mutig bist, kannst Du auch auf 0% gehen - keine Panik, Du wirst wahrscheinlich nicht stehen bleiben, solange Du die Schildkröte nicht siehst).

    Das BMS hält sich etwa 6-8% zurück. Heist etwa, das bei 0% noch einiges drin ist. Je leerer der Akku wird, je mehr hält sich das BMS zurück.

    Da muss man den tatsächlichen und nutzbaren Ladezustand vergleichen. Blöd ist, das der Verbrauch mit den ganzen 52kWh gerechnet ist, obwohl im Akku noch einiges drin ist.

    Wenn man die Schildkröte sieht, ist immer noch einiges drin. ;)

    Nun fehlen aber gut 6% vor Antritt der Rückfahrt,

    nein, wenn der Akku sich erwärmt, bekommst Prozente wieder zurück.

    dass dieser 30 % Batterie verbraucht hat, also gehe ich davon aus, dass der Rückweg ebenfalls 30% verbrauchen wird

    nein, auf den Rückweg könnten andere Bedingungen sein. Keine Fahrt hat den gleichen Verbrauch. Solche Annahmen und Erwartungen gehen meistens schief.

    Mal ein paar Monate Erfahrungen sammeln, dann weiß man wie weit man kommt.

    Aber ich habe gestern einen Reset gemacht, bin dann noch 4km gefahren. Jetzt wird 25.3 als Verbrauch angezeigt.

    Das ist klar, weil der Verbrauch komplett neu berechnet wird. Du fängst bei Null an. Das ist das blöde, das die Zoe so gut wie alle Verbrauchsdaten löscht beim Reset.

    Bei mir ist so, wenn ich ein Reset mache, dann eine Reichweite von ,,immer,, um die 375km angezeigt wird. Die Zoe hat dann den 200km Durchschnitt einfach vergessen.

    Mittlerweile ist es mir egal was sie anzeigt. Sie fährt ja auch so.

    Nicht davon betroffen ist die Reichweitenanzeige: Der dafür gebildete gleitende Durchschnitts über die letzten 200 km wird von den Spontan-Resets nicht beeinflusst.

    Bei mir ist auch die Reichweitenanzeige betroffen und noch jede Menge andere Dinge. Leider ist Renault dazu nicht bereit, diesen Mangel durch Updates zu beheben, nur mit guten und wertvollen Euros auf meine Kosten. :huh:

    Also, wo kann ich den Verbrauch für eine einzelne Strecke ablesen?

    den kannst du nirgends ablesen. Das hat Renault versäumt, bei anderen Fahrzeugen geht das automatisch. Dort gibts dann den Verbrauch ab letzten Reset, ab dem letzten Laden oder Tanken und der aktuellen Fahrt (ab Start).

    Ich fahre eine Strecke von 20km ohne Heizung (Temperatur 0 Grad). Dabei geht die Akkukapazität auch um 20km runter (fahre immer im B-Modus, sehr defensiv, also energiesparend)

    Ich fahre die gleiche Strecke zurück, stelle die Heizung auf 21 Grad ein (Lenkradheizung und Sitzheizung nutze ich nicht). Dann geht die Akkukapazität um mindestens 40km runter, manchmal sogar noch mehr.

    Bei meinem Intens vom Auto-Abo war ich max bei 20% mehr Akkuverbrauch im Winter.

    Etwas wirr geschrieben. Du schreibst mal in % und mal in km.

    Akkukapazität wird in kWh gemessen und in % angegeben, nicht in km. Ob die Bedingungen annähernd gleich waren, wirst du wohl auch nicht mehr wissen.

    Des weiteren fehlt der Faktor Zeit, wie lange fährst du für die 20km, 10min oder 1h.

    Dafür darfst du dich bei unseren Grünen bedanken,

    ist wohl eher die EU und das auch aus gutem Grund.

    Das sollte Renault aber nicht daran hindern, haltbare und vor allem dichte Komponente zu verwenden. Qualitätssicherung ist bei Renault und deren Zulieferer wohl ein Fremdwort.

    Die möglichen und bisher bekannten Fehlerquellen haben auch wenig mit dem Kältemittel zu tun.

    Die wären, ab Werk zu wenig Kältemittel und Öl eingefüllt, fehlerhafte Chargen von Klimakompressoren, undichte Anschlüsse und Leitungen.

    Das klingt schon fast nach Vorsatz und Schlamperei. Hauptsache man wechselt reihenweise intakte 12 Akkus.

    Ein jährlicher Klimaservice zu Lasten Renault wäre da angebrachter.


    Solche kapitalen Schäden (14700€) dürfen nicht passieren.

    Was noch schlimmer ist, das dadurch der Wert der Fahrzeuge extrem sinkt und fast unverkäuflich werden. Die Kaufinteressenten informieren sich ganz gut über Renault und Zoe und der Ruf wird mit Sicherheit nicht besser.

    dein Link gibt leider nichts her, nur heiße Luft. ;)

    Problem ist das viele User hier reinstolpern, Fragen stellen und dann das Thema nicht weiterführen oder die weiteren Ergebnisse nicht preisgeben (wollen).

    Ich hätte mir hier im Forum mehr konstruktive Tips erwartet oder Input von Menschen

    es bleibt dir frei in andere besseren!!! Foren zu schreiben.

    Wie schon mal erwähnt ist das hier ein Forum mit Freizeitusern und keine Servicestelle von Renault.


    Ich werde mir angewöhnen, gar nicht mehr zu antworten, wenn sich User nicht vernünftig vorstellen können oder es für nötig halten.