Beiträge von RZ110

    aber die DC Schnellladung nicht mehr.

    ich denke mal, das ist gar nicht so schwer.

    Um DC zu laden, müssen erstmal viele Infos in AC umgewandelt werden. Dann entscheidet das BMS wie zu laden ist. Wenn der AC/DC Wandler die Infos nicht unter einen Hut bringen kann, dann wirds nix mit dem Laden.

    Bei AC brauchts diese Infos nicht oder werden übergangen. Nur ein Gedanke.

    Man hat leider nicht die Wahl, du kannst reprogrammieren oder eben nicht. Es wird die neueste freigegeben die aufm Server ist, installiert, fertig.


    Alles leider nur online, diese Reprog CDs haben ca. 2019 herum geendet und auf Online-only umgestellt, sonst hätte man damit tricksen können.

    wenn ich ein Renault kaufe, dann will ich nicht irgendwo herum tricksen, sondern erwarte, das bei einer der jährlichen Inspektion alles auf den neuesten Stand gebracht wird, oder es zumindest angeboten wird.

    schreib nicht so viel Text und komm aufs wesentliche. Trotzdem Danke.

    Du hast praktisch die Version 540/543 übersprungen mit den nachfolgenden Update. Das macht Renault nicht einfach mal so. Das hat man mir auch verweigert, b.z.w. nur gegen kräftiger Bezahlung. Nach meiner Erinnerung um die 600€. Nein Danke Renault! Einfach nur peinlich.

    Irgendwie hört sich dein Kommentar Recht sauer an... Wie gesagt. Ich möchte nur dass meine Zoe wieder lädt wie sie soll

    nein, nicht sauer, nur nach 4 Jahren Zoe etwas enttäuscht.

    Daher wundert es mich etwas, das nach über 4 Jahren deiner Zoe, das Fahrzeug nicht halbwegs aktuell gehalten wird/wurde. Renault selbst hat da Null Interesse dran.

    Fahre selbst noch andere Fahrzeuge, da muss ich mich um solche Sachen gar keine Gedanken machen. Entweder per OTA oder beim Service werden solche Sachen erledigt und bezahlen musste ich bisher nichts.

    Ich hatte es schon mehrmals geschrieben, bei Renault muss man sich Updates erbetteln!

    Gerade bei Modelle Ende 2020 ist die Software unterirdisch und mit vielen Bugs behaftet.


    Wünsche dir viel Glück und nicht nachlassen.

    dann fahr in die Werkstatt, mach ein Termin, lasse die normalen üblichen Updates draufspielen und bezahle dafür. Das ist der übliche Weg.

    OT:

    Ich finde es eine Frechheit, das Renault für die Updates, die für das ordentliche funktionieren der Software nötig sind auch noch regelmäßig Geld verlangt.

    OT Ende

    lies bitte nochmal den letzten Satz meines Beitrags, aus dem du zitiert hast.

    das ändert nichts an der Tatsache.

    Habe in dem letzten halben Jahr rund 4000 Interessenten gehabt. Die allermeisten kennen die bekannten/möglichen Probleme, waren aber noch nie im Forum.

    Über die Qualität brauchen wir gar nicht reden, da die Schwelle bei einem höher ist, beim anderen niedriger.

    OT Ende

    warum neuere Modelle mittlerweile wieder Trommelbremsen hinten haben ? Um genau das Problem zu vermeiden.

    das ist gar nicht nötig. Man braucht die Reku nur anders programmieren, so das sie nur bis etwa 30kmh aktiv ist. Ähnliches gibt es ja auch wenn der Akku voll oder kalt ist. Da ist auch die Reku begrenzt. Das würde sehr viel helfen und unnötige Schäden vermeiden. Diesbezüglich hatte ich mich meinem Werkstattmeister ausführlich unterhalten, genauso wegen dem Murx mit den Türscharnieren.

    Leider ist Renault da an der Betriebserlaubnis gebunden, da geht es um den angegebenen WLTP Verbrauch und dem Verbrauchsangaben allgemein. Deswegen kann man nichts an der Reku ändern.

    Da hilft nur, immer schön bremsen, gerade wenn der Akku voll, niedrige Temperaturen und dann die Reku begrenzt ist.