Beiträge von RZ110

    Nach schon rund einer Woche feuchtem Wetter, muss nichtmal regnen ist trotz Fahren überall Flugrost auf den hinteren Scheiben, wenn man es noch länger ruhen lässt und sonst keine stärkeren Bremsungen machen muss, fangen die auch an zu schleifen.

    Blödsinn, wenn Rost, dann auf allen Bremsscheiben und nicht nur auf den hinteren. Als meine Bremsscheiben hinten gewechselt wurden, war es deutlich anders. War auch hier schon Thema. Die Erstausrüsterqualität war grottenschlecht, war wohl Textar. Es hat was mit der Qualität zu tun. Wenn mein Flitzer im Winter ein halbes Jahr steht, ist da nicht ein Hauch von Rost zu sehen. Und nein, die Bremsscheiben sind nicht aus Edelstahl.

    Ich brems als mit der Feststellbremse in der 30er Zone die hinteren frei, beim letzten TÜV alle 4 Scheiben wie eine 1, kein Gammel nix.

    ich ziehe nur mal ein Zitat raus.

    So wie ich es in den letzten 4 Jahren mit bekommen habe, sind wir in einem Forum, wo die User zu 90% ihr Fahrzeug in die Werkstatt geben.

    Zu meinem Zitat von dir. Das kann doch wohl nicht dein ernst sein! So etwas gibt es bei keinem Fahrzeug auf der Welt. Das erkläre mal den 20000 Hausfrauen, das sie jede Woche während der Fahrt die Parkbremse ziehen sollen.

    Das ist eine Fehlkonstruktion und sollte man so auch benennen dürfen.

    Man liest von Problemen, weil eben nur Leute schreiben, die gerade ein Problem haben.

    und nun, sollen sie nicht schreiben. :/ Es gibt ja jede Menge Fälle, die hier nicht gepostet werden, Firmen, Flottenfahrzeuge etc.. Die treiben sich nicht in Foren rum.

    Die Probleme sind ja trotzdem da und sollten auch genannt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es bei anderen Herstellern auch nicht immer rund läuft. Im Umkehrschluss heist das, die Zoe ist auch genauso schlecht wie die anderen Hersteller.

    Fakt ist aber das Renault ein Qualitätsproblem hat. Dazu noch ein Problem mit Lieferbarkeit von Ersatzteilen, Software Mängel/Bugs und keine Bereitschaft diese zu beheben, BMS-Updates nur gegen Bezahlung etc.. Dazu kommt, das Renault selbst die Zoe möglichst nicht mehr auf ihrem Hof haben und sehen wollen. Inzahlungnahme ist unerwünscht, aus eigener Erfahrung.

    Aber ein echter Test kann man nur machen indem man den Akku komplett entlädt und danach am Stück wieder auflädt und die gemessene Energie (Ladeverluste!) gegen die Soll-Kapazität des Akkus gegenrechnet.

    Anders herum wäre es natürlich noch besser aber ggf. nicht ganz so präzise möglich da man ja fahren muss :D

    selbst dann stimmt der Test nicht, weil je nach Temperatur, laden mit AC oder DC, der Akku unterschiedlich voll geladen wird. Da können schon mal 2-4kWh fehlen. Mein höchster Wert waren mal 53,8kWh beim 52kWh Akku. Die Sollkapazität ist da wohl sehr variabel. Was dann beim entladen noch übrig ist, wenn die ZOE 0% anzeigt, müsste man auslesen. Dann sind ja immer noch einige kWh drin. Das was noch drin ist, ist auch nicht immer gleich und temperaturabhängig. Es kommt auch öfter vor das die Zoe bei 100% das Laden beendet, aber nur 51,1kWh im Akku sind.

    Beim fahren kommt es auch immer darauf an, wie der Akku entladen wird. Vollgasorgien bestraft das BMS mit schnellerer Entladung des Akkus, der Motor produziert mehr Abwärme etc.. Nicht umsonst wird die Leistung bei der R135 mit 51kW angegeben für 30min, max. und nur kurzeitig 100kW oder etwas mehr. Das macht schon ein Unterschied wie schnell die Zellen entladen werden.

    Wie ist es mit Reku, inwieweit werden diese zusätzlichen kWh in den SoH mit einberechnet, bedeutet ja mehr Kilometer Reichweite. Diese müsste man ja abziehen.

    Das Update ist ja nun "mein Bier". Ich denke kaum das für diesen Fall die Gebrauchtwagen-Garantie greifen kann.

    die vielleicht nicht, aber wenn man sich ein Update draufladen lässt, dann sollte es auch vernünftig funktionieren. Also ist die Werkstatt, die dir das Update draufgespielt hat, dafür auch verantwortlich und haftbar.

    Immerhin hast du auch dafür gute Euros da gelassen.


    Sind die LBC Software Versionen eigentlich gleich wie bei der PH1. Die Version 540 ist ja bei der PH2 auch drauf und läuft auch. Das ist aber LBC2, LBC hat 543.

    Nicht das man dir falsche Versionen draufgespielt hat. Denke aber das gar nicht geht.

    Ansonsten sollen sie dir die ursprüngliche Version 521 wieder draufmachen, der SoH von 88% dürfte ja gut hinkommen.