Beiträge von RZ110

    Temperatur am Stecker in der Garage waren 21 Grad, also alles im top grünen Bereich.

    es wurde schon oft erwähnt das es kein Problem ist. Die Elektrik sollet eben OK sein. Es wird nur oft von denen zum Problem gemacht, die es noch nicht gemacht haben.

    Ich kenne und habe auch noch nichts gehört oder gelesen, das deswegen ein Haus abgebrannt ist. :/


    Teste es mal dann mit 16A, da hast du vielleicht 2-3°C mehr. Auch kein Problem. ;)

    Läd nun seit gut zwei Stunden und der Stecker hat entspannte 25 Grad, das Kabel ist kalt.

    wenn man auf Nummer sicher gehen will, steckt man eine Thermostatsteckdose dazwischen. Den Fühler steckt man in die vorhandene Steckdose nahe an den Kontakten/Kabel.

    Dann könnte man die Grenztemperatur einstellen und bei erreichen schaltet die Dose einfach ab.

    Diese Dosen gibts auch für 16A. Bild ist aus Ebay.

    Nur so eine Idee.

    wie hoch der Standby Verbrauch der Zoe während das Ladens

    geht relativ einfach.

    Wenn man an eine öffentlichen AC-Ladesäule lädt, hat man ja nur die Ladeverluste in der Zoe. Wenn CanZE richtig misst, sieht man wieviel tatsächlich in den Akku geladen wurde.

    Habe gestern geladen, laut Ladesäule 40,2kWh in 4h, Zoe/CanZE zeigt 39kWh. Sind 1,2kWh Verlust in 4h = 300W pro h.

    Das nur ganz grob.

    Das kann nicht sein.

    ich hab die BA nicht geschrieben, habe nur daraus zitiert. ;)


    Ich wollte nur zeigen, das man die Fehlermeldung löschen kann ohne den Druck zu ändern. Nun ist bei dem gleichen Druck laut der Zoe alles IO. Keine Fehlermeldung seit 2 Tagen.

    Man sollte sich nicht so verrückt machen lassen.

    Früher ist man ein Runde ums Auto gelaufen und wusste dann, das alles OK ist.

    Heute machen wir uns Sorgen wegen zehntel Bar. :/ ;)

    ich habe die Fehlermeldung heute morgen gleich gelöscht, Reinitialisierung laut Handbuch. Motor an, blättern, Pfeiltasten und Reifendruck anpassen. OK gedrückt halten bis die Symbole blinken und dann losfahren.

    Die neuen!!! Werte (nach ein paar Kilometer) sind nun scheinbar gespeichert. Fehlermeldung ist weg und kommt auch nicht wieder, zumindest vorerst. 8)

    Ich habe den Reifendruck nicht verändert, Laut Werkstatt alle Räder im Frühjahr auf 2,5bar, 205er Bereifung.

    Es ist nun aber nicht klar wo der Schwellenwert liegt. :/

    Welchen Sinn sollte auch ein Reifendruck-Kontrollsystem haben

    es gibt ja indirekte Systeme, die messen b.z.w. erkennen den Druckverlust und schlagen Alarm. Der Druck selber wird dabei nicht gemessen.