und woher weißt du das?
Beiträge von car.2023
-
-
der veraltete ph1 ist hier nicht das thema
-
also nochmal zum mitdenken für die Menschen (der großteil) die sich nicht mit dieser technik auskennt und auch nicht muss! es gibt die inneraum kühlung (für heiße tage) und die innenraum heizung (für kalte tage) somit habe ich die zwei zustände ganz einfach beschrieben und wenn man heizen will und logisch nachdenkt, macht man im winter die innenraum kühlung NICHT an. ich kenne die problematik mit dem entfeuchten aber fenster auf und heizung an funktioniert auch bis es beschlagfrei ist, zumal der zoe sehr schnell warme luft zu verfügung stellt. das warme luft feuchtigkeit besser und schneller aufnehmen kann ist gesetzte pyhsik. dennoch bin ich der meinung und meine erfahrung, das dass mitlaufen der innenraum kühlung mit dazu beihilft, die scheiben mit feuchtigkeit zu beschlagen da die kühl lamelen nass werden, sobald wärmere luft anliegend ist. der kreislauf wiederholt sich mit den beschlagenen scheiben. ich bin sicher, das kaum jemand hier weiß, wie die lüftungsanlage im zoe genau funktioniert, da sicherlich niemand bei der konstruktion dabei war. die klimaautomatik im zoe ist sowieso eine geschönte werbeaussage im verkaufsprospekt, da sie einseitig ist und nur eine zone kennt bzw ein innentempfühler nutzt. kann funktionieren aber fahrer/insasse kann das bestimmt am besten empfinden wann es zu heiß oder zu kalt ist. also beim thema heizung im winter .. dreh heizung auf max. und achte nicht auf die pseudo temp anzeige im display (ist nicht geeicht und hat keinerlei aussage kraft) meine heizung funktioniert zum glück sehr gut, wenn auch die luftverteilung zum fußraum nicht gut gelöst ist (der vw up ist darin eine katastrophe und kalt im fußraum) ein ungewöhnliches starkes beschlagen der scheiben (hatte ich bisher bei vielen fahrzeugen) habe ich im zoe bisher nicht und das ist sehr positiv. dem themensteller möchte ich dieses als mögliche praktikable lösung vorschlagen. sollte es nicht warm werden, ist dann auch etwas an der lüftungsanlage defekt. das schmieren des klimakompressor im winter ist auch mir bekannt aber hier nicht das thema. lesenswert https://www.amz.de/von-der-klimaanlage-zur-waermepumpe
-
ich habe mal eine frage .. wozu machen einige user die klimaanlage an? diese ist doch für kälte im innenraum zuständig. im winter ist das nicht notwendig. alleine die heizung heizt (wenn sie in ordnung ist)
-
Seit du Winterreifen drauf hast ?
nein .. leider sind dort seit an beginn die michelin allwetter reifen druff
-
also mein getriebe oder motor macht seit einigen wochen ein auffälligen ton ab/bei 72 km/h ... meine hat 12000 km runter
-
du selber kannst da gar nichts machen. du kannst und musst die Infos über wartung in der renault-app IGNORIEREN !!! .. soweit sind die bei renault nicht, dass sie komplexe it beherrschen. mein zoe soll laut app vor der ersten zulassung das kühlwasser ausgetauscht werden. lass dir die wartung ganz normal ausdrucken bzw. in der bedienungsanleitung eintragen.
-
da du die Batterie gemietet hast, bist du selbst gar nicht der besitzer der batterie. warum solltest du nun die kosten der batterie tragen??? das wäre unrechtmäßig.
-
So habe ich es gemacht: Einfach das Gummipad runter nehmen und die Abdeckung raushebeln, ist nur geclipst (aber vorher ein bisschen erwärmen, sonst brechen die Clips). Dann die Elektronik rausheben und den Stecker abziehen - fertig. Alles wieder einbauen.
das werde ich mal so probieren .. danke!
-
WOW wohliks! vielen DANK für den tipp .. das schaue ich mir an