Beiträge von e-Fahrer2023

    Hallo Twiker,


    arbeitest du bei Renault? Fakt ist, die Heizung ging nicht. Aussage von Renault, bei dem Druck kann sie auch nicht heizen. "Reset" über Temperaturmanipulation (sonst keine Änderung) und sie geht. Bei gleichem Druck. Und sie heizt immer noch. Eventuell verbessert sich die Heizleistung noch wenn mehr Kältemittel im System ist - werde ich prüfen lassen - aber die lapidare Auskunft von Renault ist definitiv falsch.


    Mir ist durchaus bewusst, dass die Technik immer komplexer wird (weil wir als Verbraucher das wollen - wirklich?-) und man den Zündzeitpunkt nicht wie früher mit einer Prüflampe und Drehen am Verteiler zumindest so einstellen konnte, dass die Karre läuft, aber wenn die "Fachleute" selber mit der Technik überfordert sind und die Hersteller offensichtlich aus monitären Gründen ein "Wissensmonopol" aufbauen, dann ist das mehr als suboptimal.

    Hallo zusammen,


    gibt es hier niemanden, der ein vergleichbares Problem hat? Da über die "tolle" Heizung so viel geschrieben wird, hatte ich die Vermutung, dass mehr Betroffene eine vernünftige Beschreibung und Problemlösung bereitstellen können.


    Erstaunlicher Wiese funktioniert die Heizung nach dem Trick mit dem Wärmekissen derzeit. Dies obwohl der Druck "nur" 3,1 bar ist und die Heizung auch bei 2,4, bar angesprungen ist. Die Aussage von RENAULT, dass sie bei diesem Druck nicht anspringen kann, ist daher definitiv falsch. Offensichtlich haben die selber keine Ahnung von dem System.


    Mir drängt sich der Verdacht auf, dass es sich um ein Softwareproblem handelt. Das Steuergerät erhält durch irgendeine Information den Befehl zur Abschaltung der Heizung, bzw. dass sie nicht mehr starten soll. Nach dem "Reset" ist sie ohne Änderung der Parameter dann wieder angegangen.


    Kennt jemand solche Phänomene bei der ZOE?

    Hallo zusammen,

    wir haben wieder (wie einige andere auch) Probleme mit der Heizung nicht funktioniert hat, lief sie am 07.01.2025 wieder.

    07.01.2025 Heizung läuft. Außentemperatur 4 Grad, Betriebsdruck 7,8 bar, Lüftergeschwindigkeit 50 %, Innentemperatur 18,8


    dann wieder keine Funktion


    Außentemperatur -0,8 Grad, Betriebsdruck 2,4 bar, Lüftergeschwindigkeit 0 %, Innentemperatur 11 Grad. Heizung nur mit Zusatzelement


    Renault meinte dazu, bei dem Druck funktioniert die Heizung nicht. Es würde wohl Kältemittel fehlen. Der Einwand, dass die Heizung mal geht und mal nicht und der Druck immer verschieden ist, wird ignoriert.


    Heute habe ich folgendes gemacht.


    Heizung funktioniert nicht.


    Außentemperatur -2 Grad, Betriebsdruck 2,2 bar, Lüftergeschwindigkeit 0 %, Innentemperatur 11,2 Grad


    Außentemperaturfühler mit Heizkissen erwärmt und der ZOE eine Temperatur von 25 Grad vorgegaukelt. Heizung geht an und plötzlich hat das System auch wieder Druck. Eigenartig bei zu wenig Kühlmittel.


    Heizung läuft. Außentemperatur 7,5 Grad, Betriebsdruck 16,9 bar, Lüftergeschwindigkeit 60 %, Innentemperatur 7,7


    Hat jemand vergleichbare Erfahrungen mit der Diva und wo könnte der Fehler liegen. Den Spezialisten von Renault traue ich nicht mehr. Der Meister meinte, die Heizung von der ZOE wäre prima, sehr gut durchdacht und Verbrauch ausgelegt. Da hat er wohl recht. Eine Heizung die nicht läuft braucht auch wenig Strom. Ich glaube, die sind eher mit der Technik überfordert und wissen nicht was sie machen (sollen).


    Viele Grüße Thomas





    IMG_7093.PNGIMG_7093.PNG


    IMG_7093.PNGIMG_7093.PNGIMG_7135.PNGIMG_7103.PNGIMG_7137.PNGIMG_7133.PNGIMG_7097.png