...erstmal danke für den Hinweis.... bin gerade in einer Reha, meine Zoe hat lange Standzeiten, es gab Regen, Frost und Schnee, jetzt will ich die Wischer schützen. In der gedachten Ruheposition wird einfach nicht soviel anfrieren.
Beiträge von R110mit 50kW
-
-
Jetzt in der kalten Jahreszeit wüde ich es gut finden die Scheiben in ein Werkstatt- oder Pflegeposition zu bringen. Ich hab nichts gefunden, weiß jemand wie man die Wischer in eine Mittelposition bringen kann, oder geht das einfach garnicht?
-
Wie oben alle schon schreiben, das ist dir normale Reichweite wenn es dauerhaft Minusgrade hat. Auch bei mir, im Sommer schaffe ich locker die 180km in der Woche zu Arbeit und zurück. Jetzt muss ich am Donnerstag abend laden. Würde man an einem Stück fahren wären die 200 bis 220km vielleicht drinn (da man nur einmal den Wagen aufheizt und der Akku etwas wärmer wird. Aber so ist das wohl alles normal.
Im Sommer bin ich mit 3 Personen von Oranienburg bis auf Usedom gefahren (150 km) über die B96, will heißen immer so zwischen 70 und 100 km/h. Damit hätte ich auch den Rückweg schaffen können, weil aber eine der wenigen Ladesäulen frei war habe ich diese zum Laden genutzt.
-
...Phase 2 mit 88% geladen und losgesaust am 02. Januar 2024. Ich sollte damit eigentlich 225 km weit kommen, Nach 50 km war die Anzeige 63% Restreichweite 138 km. nach weiteren 60 km Restreichweite 37 km, dabeiist es hier dann nacht minus 12° C gewesen und bei 13 km Rest konnte ich endlich laden. Die Ladenstationen AC 22 kW waren in der Gegend Teltow meist nicht nutzbar, bei Lidl war dann besetzt, Kaufland in der Goerzallee war nicht bereit mir Strom zu geben. Der Verbrauch war damit bei 155 gefahrenen Kilometern und die meist im Stadtverkehr oder Stadtautobahn, mithin selten über 100 km/h, bei 26 kW. Ich fahre immer mit Klima, LH und SH und das ganze bei Heizung auf Stufe 6 o. 7.
-
#wohliks ...aber es hat ja irgendwie nicht jeder gemerkt, schön das du so aufmerksam bist.... die info ist eben für die die nicht alles lesen....
-
...ok, aktuelle THG-Prämie beim ADAC
-
Ich bin ja von Anfang an bei
"Geld für eAuto" . de
Welchen Anbieter man für 2024 wählt, sollte man noch eine Weile zurückstellen! Die Unterschiede sind einfach zu groß.
Aktuell bewirbt mein Anbieter das Jahr 2024 *) mit " ... bis zu 350 €,
die Wahrheit für 2023 sind lächerliche 50 € (fünfzig).
Ich sehe ja die Zwickmühle, in der die Anbieter stecken, aber derart auf den Putz zu hauen ist schon frech! Nach allem was an Information derzeit verfügbar ist, kann ein solches Ergebnis nicht erreicht werden.
Wenn es jemand besser weiß, bitte entsprechende Informationen hier posten.*) einfache Google-Suche "THG-Quote"
...bin zum ADAC gewechselt, der biete für Mitglieder 120,- € und Nichtmitglieder 100,- €, ist auch wenig aber deutlich mehr....
-
...ich muß noch warten....
-
Ja echt heftig! Unsere Inspektionen (bisher 2 an der Zahl) haben im Durchschnitt 171 € gekostet.
Unser Camper auf Citrioen Jumper Basis hat 530 gekostet. Ist aber dafür nur alle 2 Jahre oder 50.000 km. da sind 780 ja echt Wegelagerei. Zumal im Jumper 6,6l Öl drin sind.
..nicht das Zitat, die Felgen sehen Klasse aus....
-
Scheint ein absoluter Einzelfall zu sein, das ist Porsche-Niveau.
Solche Werkstätten kann man ja meiden, oder vorher den Preis erfragen.
..danke für den Tip, bin Anfänger