Moin zusammen, habe noch mal ein wenig „geforscht“:
CanZE ist ja wohl das „Schweizer Armeemesser“ für die ZOE. Schwierig ist wohl die Auswahl des passenden Dongles für OBD. Ich habe mir jetzt ein VGate Icar Pro BLE4.0 zugelegt, welches unter ANDROID mit meinem SAMSUNG S22 Ultra zu laufen scheint. Unter „12V-Akku“ habe ich mal mitgeloggt wie die Bordspannung sich entwickelt.
Nach dem Start 14,6 V, und „12 V Akku Strom“ ist mit 91 A angegeben !? Ist das nicht arg viel für eine Blei-Säure Batterie ?
Der Strom fällt dann langsam ab, die Spannung sinkt irgendwann auf 13,5 V bei noch 22 A, bis dann nach ca. 30 min 12,7 V und 0 A angezeigt werden, was ich als „Akku voll“ interpretiere.
Am Akku, ein RENAULT „Hi Life“ 12V-50 AH-420 Aen“ ist seitlich ein (Papier-) Aufkleber, der arg wellig aussieht… Feuchtigkeit oder Wärme ?
Müsste der Akku bei 91 A Ladestrom nicht kochen ?
Ich muss mal schauen wie ich hier Bilder einstellen kann, das macht es einfacher…
Nur mal als weitere Info zum bestehenden Problem. Denn heute hat die Zicke wieder gestreikt nach einem halben Tag Standzeit:
Annäherung hat nichts bewirkt (Keyless Go), Knopfdruck hat die ZOE geöffnet, Kombiinstrument blinkte kurz, Störung E-Motor und Bremse, dann dunkel, nur noch die beiden roten Leuchten links für Bremse (?) und Dreieck mit Ausrufezeichen. Beim Versuch zu starten (Bremse und Start) pulsierte das Bremspedal.
Nachgemessen mit Batterie“Tester“ (LIDL, 5€): Erkannt wurde ein halb geladener 6V-Akku. Spannung gemessen: 6,99 V !
Jetzt hängt das Ladegerät am abgeklemmten Akku…
Wird spannend am 23.10. 😉👍