Leider, leider haben diese Scheiben seit langer Zeit den Status:
"Product currently being developed"
Leider, leider haben diese Scheiben seit langer Zeit den Status:
"Product currently being developed"
Bei 60% SOC und 13 Grad warmen Akku müssen schon mehr als 17kW Ladeleistung vorhanden sein.
Schätze meine Zoe hätte bei diesen Bedingungen um die 30kW Ladeleistung.
Ich hatte allerdings auch schon bei niedrigen einstelligen Plustemperaturen und 40/50% SOC Ladeleistungen von 13/14kW.
Da lädt man mit 22kW AC ein Tick schneller.
Ich würde wärmere Jahreszeiten abwarten, um niedrige Temperaturen als Grund auszuschließen.
Hatte bei meinen 13/14kW DC auch leichte Panik, aber sobald es bzw der Akku wärmer war kein Problem
meine Zoe vor 1 Woche zum 4ten KD nach Wartungsplan, also ua 12V Batterietausch, inkl Wagenwäsche innen plus außen inkl gratis Serviceersatzauto, um 430.- in unserem Hochpreisland Tirol.
Ist ok für mich. Erhält die Garantien, und Zoe dankt es mir bisher mit absoluter Zuverlässigkeit.
Lies doch einmal deine Softwarestände aus. Bei unserer Zoe habe ich das noch nie beobachtet. Der Lüfter läuft frühestens an, wenn der Ladevorgang startet.
Bei meiner 135er Zoe gleich.
ich habe wo gelesen, dass die Zoe nicht nur an einem Punkt angehoben werden darf. Kann durch verziehen zum Batterieschaden führen.
Erlaubt ist heben an 2 Punkten. Vorne li+re, hinten li+re, oder eine Wagenseite.
Restreichweitenanzeige ist wohl das Nutzloseste, egal welches Auto. Wie will der Computer wissen, wohin und wie ich die nächsten km fahre?
Thema Reichweite: heute 175km inkl. 1/3 AB gemütlich, 49% Verbrauch. Komme knapp auf den WLTP Verbrauch hin. Die Zoe mag warme Sommer.
Musst du selbst wissen, in 4 Jahren mit 100 000km bekommst du für e Autos so gut wie nichts mehr. Ich würde nicht so viel für die Zoe ausgeben mit den Kilometern , Händler hin Händler her.
Einfach mal irgendwas behaupten.
In 4 Jahren und 100k km einen Batterietest per Aviloo machen. Wenn da gute Werte ausgespuckt werden hat man gute Karten für einen guten Preis. Ein gesunder 52kWh Akku ist immer attraktiv.
bei hohem SOC habe ich das auch schon beobachtet, und dass die Beschleunigung gefühlt echt ein Tick besser ist, als zB bei 40% SOC, wo sie max 100kW anzeigt.
Hab ZOE Ph2 12/2020, bei den letzten mit Batteriemietvertrag, Österreich. Im Vertrag steht nix vom Mietende nach 10 Jahren, 200tkm oder was auch immer, drinnen.
Alles anzeigenGuten Tag,
Fahrzeug: Zoe Phase 2 aus 2020 mit 87000km.
ich habe auf den Display ein Airbag Fehler.
Nach dem ich das Fahrzeug ausgelesen habe kommt der Fehlercode DTC809188 : Stromkreis Aufprallsensor Vordertür Links.
Hat jemand eine Lösung für das Problem ?
Ich habe bereits am Sitz den Stecker gelöst und mit Kontaktspray bearbeitet jedoch ist das erfolglos gewesen aber eine Typische Renault Krankheit.
noch nie gelesen, dass das renaulttypisch ist, hatte ich selber auch nie, seit 2008 mit 5 unterschiedlichen Renaults.
Aber wenn gemeldet wird "Sensor Vordertüre", wieso erwartest du dir, dass ein gesprayter Sitzsensor was bringt?