Beiträge von Frankie

    Ich denke nicht das es eine Strategie von den Stromanbietern ist. Mein Ladekartenanbieter hat sogar den Preisanstieg bei Ionity bis zum 15.09. aus eigener Tasche kompensiert. D.h. er hat mehr an Ionity bezahlt als ich an ihn bezahlt habe.

    In meinen Augen ist der Staat der große Preistreiber.

    Mittlerweile ist es vielfach günstiger einen Diesel zu fahren als ein e-Auto.

    Das ist paradox.

    Der Unterschied zwischen Tanke und Ladesäule ist, an der Tanke ( jedenfalls hier in Hamburg ) ändern sich die Preise mehrmals täglich.
    Wenn man eine Karte eines Ladeverbundes mit großer Abdeckung hat, kann ich kein Problem erkennen.
    Es gibt keinen Preiskampf zwischen den einzelnen Ladesäulen sondern, wenn überhaupt, zwischen den Stromanbietern.

    Ich bin jetzt 8000km gefahren und wusste bei jedem Ladevorgang im Vorweg auf den Zehntel Cent genau was ich bezahlen werde.

    Ich weiß nicht ob Glück oder Maingau oder beides ;)

    Hier im Berliner Raum, gerade im Süden und südlichen Umland hat z. B. echarge von innogy Abdeckungslücken wo EnBW ganz Berlin und Umland gut abdeckt.

    Ich bin kein Mitarbeiter von Maingau und habe auch keine Aktien von denen 8o, aber die sind m.M. nach einfach klasse.

    Sehr transparentes Preisgefüge, keine monatliche Grundgebühr. Du riskierst also nichts.

    Und in 8 Monaten die ich die Zoe jetzt fahre hatte ich noch keine Ladesäule die mit Maingau nicht funktionierte.


    Und ich war schon vor meiner Zoe Hausstromkunde bei Maingau, das gibt‘s nochmal 10 Cent / Kwh Rabatt.

    Habe es mit Enbw verglichen, die sind teurer. Und AD/AC kommt seit der Schummelei damals für mich nicht mehr in Frage.

    Ja, es sind kleine Schilder die nachträglich an den großen blauen Schildern, die auf einen Raststätte mit Tankstelle hinweisen, angebracht wurden.

    Sehr leicht zu übersehen wenn man es nicht weiß. Das ist in Dänemark besser gelöst,

    da haben sie die Schilder komplett erneuert, so dass das Zeichen für eine e-Tankstelle direkt neben dem Symbol für eine Benzinsäule steht.

    Ich bin der Meinung das Zusatzschild sieht so aus, jedenfalls habe ich es so in Erinnerung.

    888AC60D-81DC-4316-B9CC-4123F0169A9A.png

    Ich habe, bevor ich die Zoe hatte, Sorge das ich Schwierigkeiten beim Laden / Bezahlen an Säulen verschiedener Betreiber haben werde. Es wurde noch vor gar nicht langer Zeit über ein Chaos bei den unterschiedlichen Bezahlsystemen der einzelnen Anbieter berichtet.

    Diese Sorge war vollkommen unbegründet.

    Wenn man ein e-Auto sein Eigen nennt ist in meinen Augen eine Ladekarte von einem der großen Anbieter ( z.B. Maingau / Enbw / ADAC ) Pflicht.

    Damit sind dann auch die Preise transparent.

    Ich finde den eVision auch äußerst gelungen und das vorgestellte Design soll zu 90% mit dem Serienfahrzeug übereinstimmen.

    In dem Video wird zum Schluss gesagt das der Produktionsstart für Ende 2021 geplant ist.

    Obwohl der eVision auf Bildern sehr groß aussieht, ist er nur 12cm länger als die Zoe.

    Ist schon fast Konkurrenz für die Zoe aus dem eigenem Haus.