Beiträge von Frankie
-
-
Finde ich auch übersichtlicher. Da ja alle Varianten der Zoe mit insgesamt 9100€ gefördert werden, kann man die getrost außen vor lassen.
-
Und 3000€ muss Renault vom Gesetzgeber her Rabatt geben. Das kommt noch vom alten Umweltbonus der 6000€ betrug, da haben Staat und der Hersteller sich das 50:50 geteilt.
Der Herstelleranteil wurde nicht erhöht, also bleibt es da bei 3000€.
D.h. Renault gibt 900€ freiwillig Rabatt.
-
Meine erkennt sogar ob ich 30 oder 50 fahren darf wenn z.B. vor einer Schule das Tempolimit zeitlich begrenzt ist.
-
Meine funktioniert zu 90% würde ich sagen, bin ganz zufrieden damit.
-
-
Versteh ich nicht, wo hat denn eine Preiserhöhung statt gefunden? Eine aktuell konfigurierte Zoe Intens kostet, abzüglich der nicht mehr auswählbaren 17“ Räder, genauso viel, wie Ende Juni als ich bestellt habe.
Das neue Sondermodell Riviera kostet weniger wie ein entsprechender Intens mit Lederpaket.
Es sind viele zuwählbare Optionen teurer geworden. Ich meine nicht die Riviera. Den Vogel schiesst Renault mit den Ganzjahresreifen ab. Statt bisher 200€ nun 370€.
Aber natürlich steht es Renault frei dies zu tun, keine Frage. Und mir steht es frei welches e-Auto ich als nächstes fahren werde
-
Hab mal nachgeschaut, stimmt teilweise. Die Händlerseitigen 3000€ sind mit einkalkuliert. Wäre vom Kaufpreis noch die BAFA-Förderung abzuziehen.
Man kann das Model 3 aber eh nicht mit der Zoe vergleichen, da unterschiedliche Fahrzeugklassen.
Leider hat Tesla noch keinen elektrischen Kleinwagen im Programm.
-
Du vergisst dabei aber das auch der Tesla staatlich gefördert wird, selbst wenn Tesla keine Rabatte gibt zahlt dort auch kein Mensch den vollen Kaufpreis.
Wie dem auch sei, für mich persönlich stimmt das Preis / Leistungverhältnis nach der zweiten allgemeinen Preiserhöhung innerhalb von 9 Monaten ( hat nichts mit dem Sondermodell Riviera zu tun ) bei der Zoe nicht mehr.
Ich werde nach Ablauf meines Leasingvertrags weiterhin elektrisch fahren weil ich Dank der Zoe davon überzeugt bin.
Und ich weiß zu schätzen das die Zoe mit 22Kw Wechselstrom laden kann, dass können nur wenige Autos. Darauf werde ich bei meinem nächsten e-Auto achten.
-
Was für ein Hype
Es ist und bleibt ein Zoe Intens mit Serienmäßig mehr Ausstattung, andere Farbe und höheren Preis
Bei dem Preis ist immer noch keine Mittelarmlehne und doppelter Kofferraumboden verbaut
Sehe ich auch so. Wenn man schon in die Preisregion um die 40k vorstößt, dann kommt es auf die letzten 5k auch nicht mehr an und ich hole mir ein Model 3. Alleine schon wegen dem Supercharger-Netz an denen man dann mit 200 Kw laden kann.
Seit ich meine Zoe im Dezember bestellt habe ist das die zweite Preiserhöhung.