stimmt absolut. Ich finde meine „Probleme“ nicht so schlimm als das sie einen eigenen Thread benötigen, werde aber nicht mehr die Threads verfälschen, sorry.
Beiträge von Frankie
-
-
Das Kondenswasser ist nicht nur nach der Waschanlage da, sondern auch wenn es geregnet hat. Es ist ein Garagenwagen und in der Firma steht die Zoe im Parkhaus. Bekommt also nur während de Fahrt ab und an mal Regen ab.
-
Ich möchte nicht für jeden „Mangel“ einen eigenen Thread aufmachen, deshalb schreibe ch es hier ( ansonsten bitte verschieben ).
Bei meiner Zoe schiebt sich das äußere Fenstergummi immer leicht mit nach oben wenn ich das Fenster hochfahre und ich habe nach wie vor Kondenswasser in beiden Rückleuchten. Ich kann da aber gut mit leben, zumal es ein Leasingfahrzeug ist.
-
Ja genau, es hieß Dalli Klick. Ist in dem Video ab Minute 07:20 zu sehen
-
Ahh
....; ich hab’s echt nicht erkannt
. War ein bisschen will Dalli - Klick, falls das noch jemand kennt
Danke !!
-
@ Klaus, kann nicht genau erkennen welche Stelle Du meinst, kannst Du bitte noch ein Foto einstellen wo das besser zu sehen ist ?
-
Stimmt, damit wäre malpreislich wohl ganz locker in der Tesla Model 3 Long Range Region. Und der gefällt mir persönlich dann doch besser
-
Ein 120 kwh Akku bei der „normalen“ Zoe wäre auch genial, damit würde sich die Reichweite auf 600 km nahezu verdoppeln
-
Also bei meiner Zoe ist ein unverbindlicher Restwert nach 2 Jahren und 25.000 gelaufenen km von 22.400€ kalkuliert worden. Diesen Preis sehe ich bei den Angeboten auf der Renault Website als viel zu hoch an.
Sicherlich wird es noch etwas dauern bis man sich entscheiden muss, aber diese Seite hilft in meinen Augen einen realistischen Wert der eigenen Zoe zu ermitteln.
Ich empfinde die Preise auf der Renault Seite als fair.
-
Sorry, der Link verweist nur auf die von mir zuletzt angesehene Zoe, aber es gibt da noch etliche andere